Welser Fuhrpark mit erstem Elektro-Abfallwagen
Der jĂŒngste Neuzugang ist ein vollelektrischer Abfall-LKW vom Typ Volvo FM Electric 6Ă2 Abfall-LKW mit einer BatteriekapazitĂ€t von 360âŻKilowattstunden. Das Fahrzeug verfĂŒgt ĂŒber einen leistungsstarken Pressaufbau der Firma Stummer Kommunalfahrzeuge und ist mit zahlreichen innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Die Bauweise als Niederflurfahrzeug ermöglicht eine deutlich bessere Sicht auf das unmittelbare Fahrzeugumfeld insbesondere auf FuĂgĂ€nger und Radfahrer, was im innerstĂ€dtischen Bereich besonders wichtig ist. Der E-LKW wird kĂŒnftig im Bereich der Bio- und Restabfallentsorgung eingesetzt und trĂ€gt aktiv zur emissionsfreien und nachhaltigen Stadtreinigung bei. Die bewĂ€hrte gemeinsame Ausschreibung der VĂA (Vereinigung österreichischer Abfallwirtschaftsbetriebe) fĂŒhrte letztendlich zu Anschaffungskosten von rund 550.000 Euro.
Aktuell besteht der stĂ€dtische Welser Fuhrpark aus 150 Fahrzeugen. Von diesen haben bereits rund zehn Prozent einen Elektroantrieb, die Tendenz ist weiter steigend. Dieser Entwicklung trĂ€gt die Stadt Wels mit der Errichtung einer entsprechenden Ladeinfrastruktur im Zentralen BetriebsgebĂ€ude (SchieĂstĂ€ttenstraĂe 50) Rechnung. Konkret kommen in das GaragengebĂ€ude mehrere Ladestationen mit Leistungen zwischen 22 (PKW und leichte Nutzfahrzeuge) und 40 Kilowatt (LKW ab 3,5 Tonnen höchstzulĂ€ssigem Gesamtgewicht). Das Modulsystem ermöglicht jederzeit eine Erweiterung der Ladestationen. Den Auftrag fĂŒr die Errichtung vergab der Gemeinderat in der Sitzung am Montag, 26. Mai einstimmig an die eww Anlagentechnik GmbH.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl: âEine reibungslos funktionierende Daseinsvorsorge wird von den BĂŒrgern erwartet und trĂ€gt einen wichtigen Teil zur kommunalen LebensqualitĂ€t bei. Wels ist am Puls der Zeit und setzt beim Fuhrpark zunehmend auf die schadstofffreie und klimafreundliche E-MobilitĂ€t. Der nunmehrige Gemeinderatsbeschluss bildet die Grundlage, dass diese modernen Fahrzeuge stets eine ausreichende Anzahl an âTankstellenâ zur VerfĂŒgung haben.â
Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Abfallwirtschaft): âDas neue Fahrzeug ist höchst ökologisch und ökonomisch, sehr leise und in Sachen Sicherheit absolute Spitze. Sowohl was die Sicherheit im StraĂenverkehr als auch den Schutz vor gefĂ€hrlichen FehlwĂŒrfen betrifft. Und wir schaffen die Lade-Infrastruktur fĂŒr noch mehr Elektro-MobilitĂ€t: Das sind hervorragende Entscheidungen fĂŒr den Klimaschutz.â
Bildtext:
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Stadtrat Thomas Rammerstorfer prĂ€sentierten den ersten Welser Elektro-Abfallwagen auf der Fachmesse ASTRAD & austroKOMMUNAL am MessegelĂ€nde.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).