
Aktuelles aus dem Welser Krisenstab
Momentan sind in Wels 137 Personen COVID-19-positiv, das sind 2,19 Fälle in Promille zur Gesamtbevölkerung. Seit Beginn der Corona-Pandemie im...
Umsiedlung der Busdrehscheibe in die Rablstraße und Erneuerung bzw. Moderniesierung des Versorgungsnetzes. Die Bauarbeiten am KJ haben begonnen!
Von Montag, 11. Jänner bis inkl. Sonntag, 28. Februar besteht die Möglichkeit zur Vormerkung für Krabbelstuben, Kindergärten und Horte in der Stadt.
Bis einschließlich Freitag, 23. April kann der der Antrag gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Dass Füttern von Tieren im gesamten Stadtgebiet ist daher unbedingt zu unterlassen! Private Halter können ihre Tiere impfen lassen.
Sie wurden positiv auf COVID-19 getestet oder sind Kontaktperson eines Infizierten? Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick.
Fakten und Sicherheitsbestimmungen in 16 Sprachen. Verlinkung zur Website des Österr. Integrationsfonds.
Momentan sind in Wels 137 Personen COVID-19-positiv, das sind 2,19 Fälle in Promille zur Gesamtbevölkerung. Seit Beginn der Corona-Pandemie im...
Das wird sich unter anderem in Kürze in Wels tun beziehungsweise ist zu beachten:
Nach der Erneuerung der Ringstraße, der Fußgängerzonen Schmidtgasse und Bäckergasse sowie des Stadtplatzes erfolgt im heurigen Jahr die Neugestaltung...
Seit geraumer Zeit verschlechtert sich in einigen Welser Stadtteilen durch zahlreiche Fehlwürfe die Qualität des Biotonneninhaltes. Die Stadt hat in...
Auch auf die Arbeit des Standesamtes Wels hatte die COVID-19-Pandemie im vergangenen Jahr einige Auswirkungen. Das ist auch an einigen Kennzahlen für...
Ab heute, Freitag 15. Jänner, ist eine Anmeldung beim Land Oberösterreich für alle Personen über 80 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Wels haben und...
Das hat sich unter anderem kürzlich in Wels getan beziehungsweise ist in Kürze zu beachten:
Anlässlich der bevorstehenden Schülereinschreibung für das Schuljahr 2021/2022 informiert die Stadt Wels auch über die aktuelle Schulstatistik für...
Eine unglaubliche Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft löste die gemeinsame Spendenaktion der Stadt Wels und des Vereins „Kroatisches Heim...
Mit 25. Jänner 2021 gibt es auch in Wels wieder die Möglichkeit an den kostenlosen COVID-19 Schnelltests einfach und unbürokratisch teilzunehmen. Eine Anmeldung für eine der rund zehn zur Verfügung stehenden Teststraßen ist unter österreich-testet.at oder telefonisch unter der Telefonnummer +43 800 220 330. Die Hotline ist täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr erreichbar. Informationen zu den Öffnungszeiten der Teststraßen finden Sie unter wels.at/coronavirus.
Eine Anmeldung für Personen über 80 Jahren (Hauptwohnsitz Wels und nicht in einer städtischen oder privaten Einrichtung der Seniorenbetreuung lebend) zur Corona-Schutzimpfung ist telefonisch unter +43 732 7720 78700 oder online über die Website "Oberösterreich impft - Infoplattform zur Corona-Schutzimpfung" möglich. Bitte um Beachtung: Die Organisation sowie die Terminvereinbarung bzw. -vormerkung erfolgt ausschließlich über das Land OÖ.
Die Coronaschutzimpfung ist kostenlos und nicht verpflichtend! Sollten Sie sich impfen lassen wollen, nutzen Sie die Möglichkeit der Vormerkung. Weitere Informationen unter land-oberoesterreich.gv.at/ooe-impft oder unter wels.at/coronavirus.
Bitten beachten Sie, dass die Gebührenpflicht als auch die kostenlosen Kurzparkzonen im Welser Stadtgebiet aktuell nicht aufgehoben sind!
Aufgrund der aktuellen Vorschriften gilt weiterhin eingeschränkter Parteienverkehr in den Amtsgebäuden der Stadt von Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr.
Verhandlungen, Besprechungen mit Bürgern und Parteienverkehr finden nur nach telefonischer oder elektronischer Terminvereinbarung statt. Bitte verwenden Sie hierfür folgende Kontaktadressen: