
Hinweise und Ehrungen
Das hat sich unter anderem kürzlich in Wels getan beziehungsweise ist in nächster Zeit zu beachten:
Ab Montag, 8. Februar gibt es die mobile Teststraße. Der Bus macht in allen Stadtteilen halt. Alle Infos gibt es hier.
Um den Vereinsbetrieb aufrecht erhalten zu können, unterstützt die Stadt Wels mit einem Hilfspaket. Hier geht's direkt zum Formular
Umsiedlung der Busdrehscheibe in die Rablstraße und Erneuerung bzw. Modernisierung des Versorgungsnetzes. Die Bauarbeiten am KJ haben begonnen!
Bis einschließlich Freitag, 23. April kann der der Antrag gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie wurden positiv auf COVID-19 getestet oder sind Kontaktperson eines Infizierten? Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick.
Fakten und Sicherheitsbestimmungen in 16 Sprachen. Verlinkung zur Website des Österr. Integrationsfonds.
Das hat sich unter anderem kürzlich in Wels getan beziehungsweise ist in nächster Zeit zu beachten:
Für Feinstaub heißt es in Wels weiterhin: „Draußen bleiben!“ Denn auf das Rekordjahr 2019 mit den bisher wenigsten Feinstaub-Grenzwertüberschreitungen...
Auch wenn die Bundesregierung abgesehen vom „Pilotversuch“ Vorarlberg nach wie vor keine konkreten Öffnungszeitpunkte für Kultur- und...
Durch die andauernde Corona-Pandemie muss auch Streetwork Wels etablierte Angebote für seine Klientel anpassen. Wie flexibel und kreativ das Team...
Auch drei Wochen nach der Einführung erfreut sich der Welser Corona-Testbus ungebrochener Beliebtheit. In der vergangenen Woche nutzten erneut mehr...
Im November 2013 hatte sich der Welser Gemeinderat einstimmig für die Umsetzung des Projektes Energiestadt Wels ausgesprochen. Der Bericht über die...
Wie bereits 2020 fällt der aktuelle Mietpreisvergleich der Immobilienplattform immowelt.at für Wels sehr positiv aus: Mit einer durchschnittlichen...
Statt des COVID-19-bedingt verschobenen Kabarettabends mit Nadja Maleh bietet die Stadt Wels im Umfeld des Internationalen Frauentages am Dienstag, 9....
Exakt im Zeitplan befinden sich bisher die Planungen und Arbeiten zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes. Mitte Jänner hat die eww Gruppe damit...
Nutzen Sie die Möglichkeit auch in Wels an den kostenlosen COVID-19 Schnelltests einfach und unbürokratisch teilzunehmen. Eine Anmeldung für eine der Teststraßen (oder auch für den Testbus) ist unter oesterreich-testet.at oder telefonisch unter der Telefonnummer +43 800 220 330 möglich. Die Hotline ist täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr erreichbar. Informationen zu den Öffnungszeiten der Teststraßen finden Sie unter wels.at/coronavirus.
Ab 8. Februar 2021 macht der Welser COVID-19-Testbus - Montag bis Freitag, 08:00 bis 15:00 Uhr - auch in Ihrem Stadtteil halt! Nutzen Sie die Möglichkeit zur kostenlosen Antigen-Schnelltestung direkt in Ihrer Umgebung. Alle Informationen zu den Haltestellen finden Sie hier sowie unter wels.at/coronavirus.
Zahlreiche Welser Apotheken bieten nun ebenfalls kostenlose COVID-19 Schnelltests an. Eine Auflistung finden Sie hier.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften gilt weiterhin eingeschränkter Parteienverkehr in den Amtsgebäuden der Stadt von Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr.
Verhandlungen, Besprechungen mit Bürgern und Parteienverkehr finden nur nach telefonischer oder elektronischer Terminvereinbarung statt. Bitte verwenden Sie hierfür folgende Kontaktadressen:
Weitere Informationen zu Einrichtungen der Stadt Wels finden Sie hier.
Bitten beachten Sie, dass die Gebührenpflicht als auch die kostenlosen Kurzparkzonen im Welser Stadtgebiet aktuell nicht aufgehoben sind!