Ergebnisse der Stadtteilumfrage Neustadt
Der Fragebogen der Stadtteilumfrage Vogelweide wurde in Summe 163 Mal ausgefüllt. Dabei zeigte sich, dass der Großteil (fast 74Prozent) seit zehn Jahren oder länger in der Neustadt lebt. Die Befragten gaben eine mittlere (rund 50Prozent) bis hohe Zufriedenheit (rund 26 Prozent) mit ihrem Stadtteil an. Die unmittelbare Wohnumgebung wird von nicht ganz 45 Prozent mit mittel (rund 32 Prozent) bis eher zufrieden (rund 30 Prozent) beurteilt.

Entwicklung der Neustadt
Kritischer sehen die Teilnehmenden die Entwicklung der Neustadt in den vergangenen zehn Jahren: Hier dominieren die Einschätzungen mittelmäßig (rund 43 Prozent) bis eher schlecht (rund 26 Prozent).
Möglichkeiten für gute Entwicklung des Stadtteils
Als Möglichkeiten für eine gute Entwicklung des Stadtteils wurden unter anderem nachfolgende Punkte angeführt:
- Verbesserung der Verkehrssituation: Verringerung des Verkehrs, Geschwindigkeitsbegrenzungen einführen, Ausbau des Öffentlichen Verkehrs, etc.
- Grünflächen: erhalten und neue erschaffen, Parks erweitern und Bäume pflanzen
- Nahverversorgung und Geschäfte: Abwanderung verhindern, Revitalisierung der Leerstände, Nahversorgung sicherstellen
- Fahrrad-Infrastruktur: Sicherheit schaffen, Verbesserung und Ausbau von Radwegen
- Medizinische Versorgung: Ansiedelung von Hausärzten/Kassenärzten
- Sauberkeit: Mehr Mistkübel, sauberere Parks, Reinigung von Straßen und Gehwegen
- Sicherheit: Mehr Polizeipräsenz sowie mehr Kontrollen, Problematik Drogen und Alkohol-Konsum
- etc.
Anregungen an die Stadt Wels
Erfreulich ist die Zufriedenheit der Neustädter mit den Servicedienstleistungen der Stadt: Über 50 Prozent der Befragten beurteilten diesen Punkt mit Sehr gut beziehungsweise gut.
Bei den Anregungen an die Stadt Wels wurde noch einmal Bezug auf die Themen Verkehr, Grünflächen und Parks, Sauberkeit und Stadtbild, medizinische Versorgung, Sicherheit und Spielplätze genommen.