Stadtteilumfragen - Bürgerforum

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Stadtteil? Wie sieht die IST-Situation aus und welches Entwicklungspotential steckt in den einzelnen Gebieten? Diesen und weiteren Fragen stellen wir uns im Rahmen einer Stadtteilumfrage samt Bürgerforum.
Der Schwerpunkt der Welser Stadtentwicklung liegt in den kommenden Jahren in den Stadtteilen. Die ansässige Bevölkerung in den Prozess miteingebunden werden. Anhand einer Umfrage soll das aktuelle Stimmungsbild eingefangen werden, zudem können Wünsche und Anregungen zu unterschiedlichen Entwicklungsthemen sowie zur Qualität der öffentlichen Freiräume abgegeben werden.
Ausgewählte Stadtteilgebiete
Sechs Stadtteilgebiete mit besonderem Potenzial stehen 2023 im Fokus:
- Vogelweide um den Vogelweiderplatz
- Neustadt um den Grünbachplatz
- Gartenstadt um den Friedenspark
- Lichtenegg um die Pfarre St. Stephan
- Pernau um die Pfarre St. Josef sowie in die östlich gelegenen Entwicklungsgebiete
- Laahen um die St. Franziskus Kirche
Infos zu den Stadtteilen und Links zu Umfragen
Ablauf des Bürgerbeteiligungsprozesses
Impulsveranstaltung und Stadtteilspaziergang
In den bereits genannten Gebieten wird zum Auftakt eine Impulsveranstaltung mit Informationen zum gesamten Prozess sowie der Umfrage stattfinden. Anschließend gibt es noch einen stadtplanerischen Spaziergang.
Online-Umfrage
Zusätzlich und über den Zeitraum von jeweils vier Wochen wird es eine Online-Umfrage über die Plattform Bürgercockpit geben geben. Diese wird sich in vier Themenblöcke gliedern, wobei ein Teil der Fragen jeweils für alle Stadtteile gleich sein wird, der andere Teil der Fragen wird sich auf die spezifischen Herausforderungen konzentrieren.
Hinweise zur Umfrage
Die Umfrage wird über die Plattform Bürgercockpit durchgeführt und ist absolut anonym.
Die Umfragen gliedern sich jeweils in vier Abschnitte
- Stadtentwicklung
- Freiraumqualität
- Alltagswege und
- Allgemeines & sonstige Rückmeldungen
Den Link zur Umfrage finden Sie beim entsprechenden Stadtteil-Gebiet. Um zum jeweilig nachfolgenden Abschnitt zu gelangen, bitte den Button "Abschicken" drücken, Sie werden automatisch weitergeleitet.
Der Teilnahme-Zeitraum ist jeweils auf vier Wochen begrenzt.
Erste Ergebnisse werden relativ zeitnah bekannt gegeben, die Gesamtpräsentation erfolgt nach Beendigung der letzten Umfrage (voraussichtlich Ende des Jahres 2023).
Ergebnis-Präsentation
Die Auswertung startet direkt im Anschluss an den jeweiligen Umfrage-Zeitraum. Erste Teilergebnisse werden relativ zeitnah veröffentlicht, eine Gesamtpräsentation ist nach Beendigung sämtlicher Teilprozesse geplant und somit für Ende des heurigen Jahres geplant.