Gesundheitsdienst der Stadt Wels
Zum Gesundheitsdienst gehören unter anderem folgende Aufgaben und Leistungen
Im Raum Oberösterreich werden Vorträge und Workshops von Privatpersonen bzw. Organisationen veranstaltet, in denen vor angeblichen Gesundheitsgefährdungen durch Impfungen gewarnt wird, die aber nach einhelliger Meinung der Gesundheitsbehörden jeder Grundlage entbehren.
Der Gesundheitsdienst des Magistrates warnt vor derartigen Veranstaltungen, die die Wirksamkeit von Impfungen in Frage stellen. Impfungen sind die wichtigsten Vorbeugungsmaßnahmen gegen Infektionskrankheiten, die der modernen Medizin derzeit zur Verfügung stehen.
Dr. Claudia Folger
Gesundheitsdienst, Amtsarzt
- Überwachung aller gesundheitsbezogenen Einrichtungen
z.B. Apotheken, Krankenanstalten, Ambulatorien, Blutspendeaktionen, Plasmapheresestelle, Blutbank etc.
- Überprüfung der Arzneimittel-, Suchtgift- und Giftgebarung
z.B. Ausstellung von Giftbezugsbewilligungen etc.
- Vorbeugung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten
- Impfungen
- Impfaktionen in Schulen
- Impfungen für Kinder und Erwachsene im Gesundheitsdienst
- Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Kinderlähmung, Masern-Mumps-Röteln
- FSME (wenn Aktion)
Informationen und Beratung über empfohlene Impfungen und prophylaktische Maßnahmen bei Auslandsreisen erhalten Reisende bei der Dst. Gesundheitswesen und Märkte der Stadt Wels, Rot-Kreuz-Str. 3, 4600 Wels, Tel: +43 7242 235 3920, 3940 oder 8900.
- Offizielle Gelbfieberimpfstelle
Magistrat Wels Dst. Gesundheitsdienst ist offizielle Gelbfieberimpfstelle.
Gemäß Erlass des Bundesministeriums für soziale Sicherheit und Generationen vom 6.2.2001 ist dem Gesundheitsdienst die Anerkennung als Gelbfieberimpfstelle erteilt worden. Die Gelbfieberimpfung darf nur an offiziellen, von der Weltgesundheitsorganisation genehmigten Impfstellen durchgeführt werden.
Gelbfieber ist eine akute Viruserkrankung, die vor allem im tropischen Afrika und in Süd- und Mittelamerika entlang des Äquatorgürtels heimisch ist. Die Übertragung erfolgt durch Stechmücken.
- Erfassung, Erhebungen und Kontrollen bei anzeigepflichtigen Erkrankungen
(z.B. infektiöse Darmkrankheiten wie Salmonellosen usw.)- Tuberkulose-Fürsorge - Röntgenschirmbildaufnahmen,
- Erhebungen und Umgebungsuntersuchungen bei Erkrankten,
- Tuberkulose-Reihenuntersuchungen als Vorsorgemaßnahme usw.
- Sachverständigentätigkeit der Amtsärzte
- z.B. im Rahmen der Bäderhygiene (Überprüfung von öffentlichen Frei- und Hallenbädern, Saunaanlagen, Whirlpools etc.)
- Überprüfung von Solarien, Tätowier- und Piercing-Studios etc.
- Überprüfung von sanitären Missständen
- Gesundheitsförderung
- Amtsärztliche Untersuchungen
- Organisation der Untersuchungen der Schüler in den Pflichtschulen