Fachhochschule OÖ - Öko-Energietechnik
Alles leben ist Energie.
Der Energieverbrauch steigt, die Reserven schwinden. Weltweit. So kommt es darauf an, unseren Energiedienstleistungsbedarf (Licht, Wärme, Antriebsenergie usw.) mit möglichst wenig Primärenergieeinsatz kostengünstig und effektiv zu decken.
Dies so weit wie möglich auf der Basis von Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme, denn diese sind unsere Zukunft.
Im Studiengang "Öko-Energietechnik" dreht sich alles um die effziente und umweltfreundliche Verwendung von Energie.
Er bietet Ihnen eine innovative Ausbildung im ökologischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Sie lernen effiziente Techniken zur Energiegewinnung und -umwandlung zu entwickeln, zu planen und zu vermarkten. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über moderne und innovative Anlagen zur Energieerzeugung und -umwandlung. Ein weiterer Themenkreis beschäftigt sich mit ökologischem und energieeffizientem Bauen.
Studienschwerpunkte
- Energiesysteme zur Energieerzeugung und Umwandlung von Energie mit Schwerpunkt erneuerbarer Energien (Sonne, Biomasse, Wind, Wasser)
- Planung und Optimierung von ökologischen und energieeffizienten Gebäuden sowie um- fassende Gebäudebeurteilung und
- Gebäudemanagement
- Energiedienstleistungen
- Optimierung von energietechnischen Systemen für Antriebe, Wärmeversorgung und Beleuchtung
- unter Berücksichtigung der energie- und volkswirtschaftlichen Einflüsse
- Energiewirtschaft und Energiepolitik - Projektmanagement
- Teamfähigkeit und Sprachen
Informationen finden Sie unter www.fh-ooe.at/campus-wels.html