Unsere Partner
Kooperationspartner
Der Tiergarten Wels kooperiert mit einer Reihe an Instituten und ist mit vielen Zoos und Züchtern im Austausch. Die wichtigsten sind:
- der Vogelpark Turnersee (unter anderem Züchtergemeinschaft für Hornvögel)
- der Zoologische Garten Berlin (unter anderem Brüllaffen)
- der Tiergarten Schönbrunn (unter anderem kleiner Soldatenara)
- der Zoo Salzburg (unter anderem Katta)
- die Universität Salzburg (Studienarbeiten)
- das Fesserli-Forschungsinstitut an der Vetmeduni Vienna (Kea-Bergpapagei)
- das Wildforschungsinstitut der Vetmeduni Vienna (Habichtskauz)
- die österreichische Vogelwarte (Blaurackenprojekt)
- der Storchenverein Rust (Weißstorch)
Aber auch kleinere Kooperationen, wie zum Beispiel mit dem Waldrapp-Team für das Ausleihen einer mobilen Voliere als provisorisches Katta-Außengehege in der ersten COVID-19 Welle, haben uns viel geholfen.
Der Verein der Freunde des Welser Tiergartens wird von ehrenamtlichen Mitgliedern geführt, denen der Fortbestand des Tiergartens eine Herzensangelegenheit ist. Der Verein unterstützt den Tiergarten bei den unterschiedlichsten Projekten - vom Neubau von Gehegen bis hin zum Zukauf seltener Tiere. Der Verein freut sich über Unterstützung durch eine Mitgliedschaft, Geldspenden oder die Übernahme von Tierpatenschaften. Nähere Informationen erhalten Sie bei Obmann Mag. Frowin Decker per E-Mail unter info@tiergartenfreunde.at oder online unter tiergartenfreunde.at.
Unsere zoopädagogischen Führungen werden von Wilddings des Vereins Greifvogelhof Feyregg angeboten. Der Greifvogelhof hat langjährige Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendabenteuer und verbindet Vogelfreunde und Naturliebhaber. Die Führungen sind am Puls der Events und Themen des Tiergartens. Rene Hofer-Hörndler leitet die Führungen und ist auch Tierpfleger im Tiergarten Wels.