Gradierwerk (= Sole-Freiluftinhalationsstätte)
Durch den Besuch im Gradierwerk (eröffnet im Jahr 1993) im Welser Volksgarten atmen Sie 0,2 Mµ große Solepartikel ein, welche dazu verhelfen, dass sich die Lungenbläschen erweitern und dadurch mehr Sauerstoff ins Blut gelangt.
Positiver Effekt: Man fühlt sich nicht nur rasch vitaler, sondern tut auch seinen inneren Organen etwas Gutes. Denn mit jedem Atemzug atmen Sie sofort schadstoffärmere Luft ein. Der regelmäßige Besuch in der "Gesundheitsoase" lohnt sich in jedem Fall.

Was ist ein Gradierwerk?
Unter einem Gradierwerk (auch Leckwerk genannt) versteht man ein Holzgerüst, befüllt mit Reisigbündeln aus Schwarz- und Weißdorn.
Wann ist das Gradierwerk geöffnet?
Das Gradierwerk ist von Anfang April bis Ende Oktober täglich und jederzeit zugänglich. Der Fließkreiß läuft von 07:00 bis 19:00 Uhr.
Was bedeutet "Sole"?
Eine Sole ist eine Lösung deren Kochsalzgehalt 1,5 Prozent übersteigt.
Was ist eine "Saline"?
Eine Saline ist eine Anlage zur Gewinnung von Speisesalz.
Was bedeutet "gradieren"?
Unter "gradieren" versteht man die Gewinnung einer hochprozentigen Salzlösung durch natürliches Verdunsten.
Positive Eigenschaften eines Besuchs im Gradierwerk
- Inhalierte Sole wirkt schleimlösend, auswurffördernd, reizlindernd und entzündungshemmend.
- Erleichterungung kann bei Allergien, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen erwartet werden.
- Die Kühlung wirkt blutdrucksenkend.
- Positive Eigenschaften bei Ermüdungs- und Erschöpfungszuständen, nach geistiger oder körperlicher Anstrengung.
- Geschätzt wird ein Besuch im Gradierwerk auch während der Rekonvaleszenz nach Krankheiten und Operationen.

