Stroke 41Stroke 552Stroke 1094Stroke 41
  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
Schließen

Webcams - Ein Blick auf Wels

Alle wichtigen Telefon­nummern bei Notfällen

Sie brauchen schnelle Hilfe oder einen Ansprechpartner? Benutzen Sie bitte die Buttons für weitere Informationen.

Notrufe Freiwillige Feuerwehr Wels Weitere Nummern und Gratis-Hotlines

Unternehmen und Beteiligungen

  • Coronavirus
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Webcams
  • Stadtplan
  • Notfallnummern
  • Partnerunternehmen
Wels Verwaltung – Startseite
  • Lebensbereiche
    Schließen
    • Leben in Wels
    • Bildung und Kultur
    • Freizeit und Sport
    • Natur und Umwelt
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Verwaltung und Service
    • Bauen und Wohnen
      • Bauen und Wohnen
      • Bauen in Wels
        • Bauen in Wels
        • Baurecht
        • Baustelleninformationen
      • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
        • Flächenwidmungsplan Wels
      • Soziales Wohnen
        • Soziales Wohnen
        • Soziales Wohnservice
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
        • Immobiliensuche
        • Mieterschutz
        • Wohnen im Alter
        • Wohnungsservice
          • Wohnungsservice
          • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
          • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
          • Wohnungsvergabe
            • Wohnungsvergabe
            • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
            • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
            • Wohnungsansuchen
    • Familie und Kinder
      • Familie und Kinder
      • Arbeit und Beruf
      • Beratung und Hilfe
      • Eltern-/Mutterberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kinderbetreuung
        • Private Kinderbetreuung
        • Städtische Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
          • Englisch in den Kindergärten
          • Ernährung in den Kindergärten und Horten
          • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
          • Logopädischer Dienst
          • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
          • Städtische Kindergärten
          • Städtische Krabbelstuben
          • Städtische Horte
          • Unsere Leistungen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Mitmach-Ecke für Kinder
        • Mitmach-Ecke für Kinder
        • Bastel- und Malbereich
        • Bewegung und Musik
        • Kochen und Backen
        • Schulanfänger
        • Sprachförderung
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Coronavirus (COVID-19)
        • Coronavirus (COVID-19)
        • Behördliches
          • Behördliches
          • Einrichtungen in der Stadt Wels
          • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
            • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
            • Welser COVID-19 Testbus
          • Wir sind für Sie da! Hotlines und Kontakte
        • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
          • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
          • Presseaussendungen der Stadt Wels
          • Statements der Stadtregierung
            • Statements der Stadtregierung
            • Statements Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
            • Statements Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
            • Statements Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • FAQs zum Coronavirus
        • Symptome der Krankheit
        • Was gilt es zu beachten?
        • Informationen der Bundesregierung
        • Quarantäne-Mitmach-Ecke
      • Apotheken
      • Ärzte für Allgemeinmedizin
      • Bandagisten / Orthopädie
      • Beratungsstellen
      • Diät- und ernährungsspezifische Beratung
      • Ergotherapie
      • Fachärzte
      • Gesundheitsdienst
        • Gesundheitsdienst
        • Impfaktionen
          • Impfaktionen
          • FSME-Zecken-Impfung
          • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
      • Institute
      • Legasthenie
      • Logopädie
      • Physiotherapie & Massagen
      • Psychotherapie
    • Integration
      • Integration
      • Angebote
      • Deutsch lernen
    • Jugendcorner
      • Jugendcorner
      • Jugend-Mitmach-Corner
      • Jugendverwaltung
      • Ferienprogramme
      • Jugendtreffs
        • Jugendtreffs
        • Jugendtreff Lichtenegg
        • Jugendtreff Neustadt
        • Jugendtreff Noitzmühle
        • Jugendtreff Pernau
        • Jugendtreff Vogelweide
      • Freizeittipps
      • Beratung und Hilfe
      • Streetwork
    • Lebensereignisse
      • Lebensereignisse
      • Heiraten in Wels
        • Heiraten in Wels
        • Ehefähigkeit
        • Gleichgeschlechtliche Partnerschaft
        • Heiratsurkunden
        • Ledigenbescheinigung
      • Neubeurkundungen
      • Sterbefall
        • Sterbefall
        • Friedhof
          • Friedhof
          • Friedhofordnung
        • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
        • Sterbefälle Beurkundung
    • Märkte
      • Märkte
      • Flohmarkt und Hobbymarkt
      • Wochenmärkte
    • Religionen
      • Religionen
      • Evangelische Pfarrgemeinde
      • Katholische Kirchen
        • Katholische Kirchen
        • Herz-Jesu, Neustadt
        • Heilige Familie, Vogelweide
        • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
        • Stadtpfarre St. Johannes
        • St. Franziskus, Laahen
        • St. Josef, Pernau
        • St. Stephan, Lichtenegg
      • Kirchenaustritt
      • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
      • Weitere Glaubensgemeinschaften
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
        • Adventmission Wels
        • Freie Christengemeinde
        • Kirche Jesu Christi HLT
        • Mennonitische Freikirche Wels
        • Neuapostolische Kirche
        • Serbisch orthodoxe Kirche
    • Senioren
      • Senioren
      • Aktivpass
      • Beratung
      • Ehrenamt
      • Finanzielle Unterstützungen
      • Jubiläum
      • Pflege und Betreuung im Alter
        • Pflege und Betreuung im Alter
        • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Essen auf Rädern
        • Kurzzeitpflege
        • Langzeitpflege in Wels
          • Langzeitpflege in Wels
          • Kosten
          • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
            • Einzug/Antrag
            • Vergabe
            • Voraussetzungen
        • Leben im Alter - Generationentreffs
        • Mobile Betreuung
        • Tageszentrum
        • Wohngemeinschaften
        • 24-Stunden-Betreuung
      • Wichtige Kontakte für Senioren
      • Wohnen im Alter
    • Soziales
      • Soziales
      • Beratungsstellen für Frauen und Männer
      • Justiz und Recht
      • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
        • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
      • Pensionsangelegenheiten
      • Sozialangebote
        • Sozialangebote
        • Bedarfsorientierte Mindestsicherung
        • Frauen und Gleichbehandlung
        • Koordination für Betreuung und Pflege
        • Sozialpädagogische Einrichtungen
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
          • Sozialpädagogisches Tageswohnen
        • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
          • Beratungsangebote
            • Beratungsangebote
            • Familienberatungsstelle
            • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
            • Streetwork
          • Sozialberatungsstellen
          • Suchtberatung & Suchtprävention
            • Suchtberatung & Suchtprävention
            • Alkoholberatungsstelle Wels
            • Suchtberatungsstelle CIRCLE
            • Substitutionsstelle
            • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
            • Spielsuchtberatung
      • Unterstützung und Förderungen
    • Tiere
      • Tiere
      • Tiergarten Wels
        • Tiergarten Wels
        • Geschichten und Tiermärchen erzählt von Helmut Wittmann
      • Tierheim Arche Wels
        • Tierheim Arche Wels
        • Über uns
          • Über uns
          • Unterbringung unserer Schützlinge
          • Wie kann ich helfen?
            • Wie kann ich helfen?
            • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
            • Decken und Sachspenden
            • Futterspenden
            • Geldspenden
            • Ehrenamtliche Tätigkeit
          • Tierische Erinnerungen
        • Vermittlung von Tieren
          • Vermittlung von Tieren
          • Vergabe von Hunden
          • Vergabe von Katzen
          • Vergabe von Kleintieren
          • Vergabe von Tieren - Richtlinien
          • Privatvergabe von Tieren
            • Privatvergabe von Tieren
            • Wir suchen ein neues Zuhause!
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
              • Debby
              • Meerschweinchen
              • Ludwig und Sophie
            • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
        • Im Notfall
        • Verein der Freunde des Welser Tierheims
        • Glückspilze
        • Allgemeine Informationen
          • Allgemeine Informationen
          • Sachkundennachweis für Hundehalter
          • OÖ. Hundehaltegesetz

    Leben in Wels

    Wels liegt im Herzen Oberösterreichs und ist mit einer Gesamtbevölkerung von rund 63.000 Einwohnern ein attraktiver Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort.

    Leben in Wels
    • Erwachsenenenbildung
      • Erwachsenenenbildung
      • Abendschule HAK 1
      • ASAS
      • BFI - Berufsförderungsinstitut
      • Bildungshaus Schloss Puchberg
      • Volkshochschule Wels
      • WIFI OÖ
    • Kultur in Wels
      • Kultur in Wels
      • Kulturabonnements
      • Kulturgenuss im Studio 17
      • Kulturleitbild der Stadt Wels
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
        • Dokumentation
          • Dokumentation
          • Der Weg zum Kulturleitbild
          • Erste Ideen
          • Über den Sinn von Kulturleitbildern
          • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
          • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
          • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
        • Grundlagenpapier
          • Grundlagenpapier
          • I. Einleitung
          • II. Rahmenbedingungen
          • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
          • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
        • Umfrage: Wels als Kulturstadt
        • Workshops
      • Kulturmagazin der Stadt Wels
      • Kultur-Newsletter
      • Kulturservice
      • Kulturvereine
      • Welser Stadtschreiber
      • Veranstaltungsorte
        • Veranstaltungsorte
        • Herminenhof
        • Kornspeicher
        • Medien Kultur Haus
        • Minoriten
        • Stadthalle
        • Stadttheater
      • Kulturbeirat der Stadt Wels
    • Museen in Wels
      • Museen in Wels
      • Angebote der Stadtmuseen
        • Angebote der Stadtmuseen
        • Museumspädagogische Programme
          • Museumspädagogische Programme
          • Angebote im Minoriten
          • Angebote in der Burg
        • Weitere Angebote im Stadtmuseum
        • Zu Besuch im alten Rom
      • Burg Wels
      • Dauerausstellungen
        • Dauerausstellungen
        • Ausstellungen in der Burg Wels
        • Ausstellungen in den Minoriten
      • Kaiser-Panorama
      • Minoriten
      • Sonderausstellung SigiStrasser
        • Sonderausstellung SigiStrasser
        • Ausstellungen SigiStrassers
      • Welios
      • Weitere Museen
        • Weitere Museen
        • Bahnzeit – Pferdeeisenbahnmuseum der Südstrecke
        • Dragonermuseum
        • Erster Weltkrieg-Museum
        • Evolutionsmuseum Schmiding
        • Museum Angerlehner
    • Stadtarchiv und Geschichte
      • Stadtarchiv und Geschichte
      • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
      • Die Stadtbefestigungen
      • Historische Sammlungen
      • Leistungen des Stadtarchivs
      • Stadtgeschichte
    • Stadtbücherei
      • Stadtbücherei
      • Angebote der Stadtbücherei
      • Tarife der Stadtbücherei
      • Wissensbus
        • Wissensbus
        • Wissensbus Haltestellen
        • Erster Welser Bücherbus
    • Schulen
      • Schulen
      • Schulverwaltung
      • Pflichtschulen
        • Pflichtschulen
        • Volksschulen
          • Volksschulen
          • Öffentliche Volksschulen
          • Private Volksschulen
        • Mittelschulen
          • Mittelschulen
          • Öffentliche Mittelschulen
          • Private Mittelschulen
        • Polytechnische Schule
        • Sonderschulen
      • Höhere Schulen
      • FH OÖ Campus Wels
      • Nachhilfe
    • Studieren in Wels
      • Studieren in Wels
      • FH Campus Wels
      • FH Gesundheitsberufe OÖ Wels
      • TU Oberösterreich Wels

    Bildung und Kultur

    Die Stadt Wels verfügt über ein breites Bildungsangebot sowie über ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsangebot. Überzeugen Sie sich selbst!

    Bildung und Kultur
    • Freizeittipps
      • Freizeittipps
      • Alter Schl8hof Wels
      • Gradierwerk
      • Laufen in Wels
      • Marienwarte
      • Skateboardhalle
      • Tiergarten Wels
      • Zoo Schmiding
      • Evolutionsmuseum Schmiding
    • Obstgarten und Bienenlehrpfad
    • Eishalle Wels
      • Eishalle Wels
      • Eislaufkurse
      • Öffnungszeiten und Tarife
    • Parks und Spielplätze
      • Parks und Spielplätze
      • Am Zwinger
      • Burggarten
      • Freizeitanlage Wimpassing
      • Kornspeicher
      • Pollheimer Park
      • Slacklinepark
      • Volksgarten
      • Weitere Parks
    • Sport in Wels
      • Sport in Wels
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Sportverwaltung
    • Welldorado
      • Welldorado
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Sauna
      • Zusätzliche Angebote

    Freizeit und Sport

    Nach der Arbeit und am Wochenende erwacht das Freizeitleben in Wels: Zahlreiche Möglichkeiten sorgen dafür, dass das Wort "Langeweile" ein Fremdwort bleibt.

    Freizeit und Sport
    • Energie
      • Energie
      • Energie von A-Z
        • Energie von A-Z
        • A bis M
        • N bis Z
      • Energiespartipps
      • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
      • Energieeffizienz-Konferenz
      • WEBUILD Energiesparmesse Wels
      • Förderungsmöglichkeiten
    • Mobilität
      • Mobilität
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren in Wels
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
    • Natur
      • Natur
      • Mein erster Baum
      • Obstgarten und Bienenweg
      • Wasserstandseite Traun
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Abfall
        • Abfall
        • Abfallberatung
        • Abfall-Sammelstellen und -zentren
        • Welser Abfallverwertung
      • Umweltschutz
        • Umweltschutz
        • Sauberes Wels - Flurreinigung
        • Umweltprofis
        • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
        • Umweltschutzpreis
          • Umweltschutzpreis
          • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis 2020
          • Information gemäß Art 13 DSGVO
        • Wels rettet die Bienen
      • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
        • ASIC - Austria Solar Innovation Center
        • Energie AG
        • FH OÖ - Öko Energietechnik
        • Fronius International GmbH
        • Welios
        • Wels Strom

    Natur und Umwelt

    Die Maßnahmen der Stadt Wels im Bereich Erneuerbarer Energie sind im gesamten Land beispielhaft.

    Natur und Umwelt
    • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
    • E-Tankstellen in Wels
    • Öffentlicher Verkehr
      • Öffentlicher Verkehr
      • Welser Sammeltaxi
      • Wels Linien
      • Österreichische Bundesbahnen
      • OÖVV - Der Verkehrsverbund
    • Parkinformationen
      • Parkinformationen
      • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
      • Bewohnerparkberechtigungen
      • Parkjahreskarte
      • Handyparken
      • Tiefgarage Flurgasse 38
    • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
      • Partnerstädte
        • Partnerstädte
        • Bistritz
        • Chichigalpa
        • Krasnodar
        • Straubing
        • Tábor
      • Wirtschaftspartnerschaften
    • Radfahren in Wels
    • Schulwegsicherung
    • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
      • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
    • Verkehrsrecht
    • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
    • Wirtschaftskammer
    • Wirtschaftsservice

    Wirtschaft und Verkehr

    Namhafte internationale Großbetriebe und starke Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Welser Wirtschaft.

    Wirtschaft und Verkehr
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
        • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Liegenschaft Stadtplatz 55/Freiung 35
        • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
          • Sauserstraße 3
          • Sauserstraße 7
          • Maria-Theresia-Straße 19
        • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
          • Minoritengasse 3, Wohnung 13
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
        • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
        • Aktuelles zur Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Aktuelles zur Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Modernisierung der Versorgungsnetze durch eww-Gruppe
        • Fragen und Antworten zur Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
        • Presseaussendungen Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
        • Ein- und Rückblicke Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Ein- und Rückblicke Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Abriss Busdrehscheibe
          • Modernisierung der Versorgungsnetze - Bauarbeiten der eww-Gruppe
          • Präsentation des Siegerprojektes Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Ausstellung Siegerprojekt Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Der Kaiser-Josef-Platz vor Neugestaltung
    • Bürgerservice
      • Bürgerservice
      • Auskünfte und Soforterledigungen
      • Bürgerbetreuung
      • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
        • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
        • Ergebnisse 1. Welser Bürgerrat zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes
        • Was ist ein Bürgerrat?
      • Fundservice
        • Fundservice
        • Verloren
        • Abholung
        • Verlustanzeige
        • Gefunden
        • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
        • Weiterführende Informationen
      • Lokalbahnareal Neu
      • Melde-, Pass- und Wählerservice
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
        • Meldeservice
          • Meldeservice
          • Abmeldung
          • Anmeldung
          • Ummeldung
          • Meldezettel
          • Meldeauskunft
          • Meldebestätigung
          • Volkszählung
        • Pass-Service
        • Wählerservice und Volksbegehren
          • Wählerservice und Volksbegehren
          • Wählerservice
          • Volksbegehren
        • Geschworene und Schöffen 2021 und 2022
      • Namensänderungen / -bestimmungen
      • Newsletter der Stadt Wels
      • Staatsbürgerschaft
    • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
      • Jobbörse der Stadt Wels
      • Bewerbung und Gehalt
      • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
      • Lehre bei der Stadt Wels
        • Lehre bei der Stadt Wels
        • Was dich bei uns erwartet
          • Was dich bei uns erwartet
          • IT-Techniker/in
          • Facharbeiter/in Gartenbau
          • Koch / Köchin
          • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
          • Tierpfleger/in
          • Veranstaltungstechniker/in
          • Verwaltungsassistent/in
        • Lehrstellen-Jobbörse
        • Bewerbungsprozess
      • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
      • Berufsorientiertes Sozialjahr
      • Ferialpraktikum
    • E-Government
    • Formulare
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
      • Teilnahmebedingungen
      • SigiStrasser Gewinnspiel
    • Kundmachungen
      • Kundmachungen
      • Anrainerinformationen
      • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
      • Baustelleninformationen
      • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
      • Nationalratswahl - 29. September 2019
      • Volksbegehren
    • Magistrat
    • Politik
    • Pressecorner
      • Pressecorner
      • Amtsblatt der Stadt Wels
        • Amtsblatt der Stadt Wels
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
      • Logo
      • Media
      • Presseaussendungen
    • Ratgeber der Stadt Wels
    • Rechtliches
      • Rechtliches
      • Aufenthaltswesen
      • Baurecht
      • Betriebsanlagenrecht
      • Gewerberecht
      • Öffentliches Gut
      • Steuerverwaltung
        • Steuerverwaltung
        • Gemeindeabgaben
        • Abfallgebühren
        • Abwassergebühren
        • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
        • Freizeitwohnungspauschale
        • Grundsteuer
        • Hundeabgabe
        • Kommunalsteuer
        • Lustbarkeitsabgabe
        • Ortstaxe
        • Parkinformationen
        • Stadtkasse
        • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
        • Wasserversorgung
      • Verkehrsrecht
        • Verkehrsrecht
        • Arbeiten auf oder neben der Straße
        • Bewohnerparkberechtigung
        • Bodenmarkierungen
        • Bäume und Einfriedungen
        • Fahrschulangelegenheiten
        • Flugblätter Verteilung
        • Gehbehindertenausweise
        • Gehsteigreinigung im Winter
        • Hinweistafeln
        • Informations- und Verkaufsstände
        • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
        • Radfahrausweise
        • Schulwegsicherung
        • Straßensperren
        • Verkehrsbeschränkungen
        • Verkehrslichtsignalanlagen
        • Verkehrszeichen
        • Verwaltungsverfahren
      • Verwaltungspolizei
        • Verwaltungspolizei
        • Fischereirecht
        • Gesundheitsberufe
        • Hundehaltung
        • Jagdrecht
        • Lärmschutzverordnung
        • Tierschutzgesetz
        • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
      • Wasserrecht
    • Transparenz
    • Wels in Zahlen
      • Wels in Zahlen
      • Berichte
      • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
      • Budget
        • Budget
        • Eröffnungsbilanz
        • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
        • Voranschlag der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
          • Voranschlag 2020/2021
            • Voranschlag 2020/2021
            • Allgemeines
            • Gesamthaushalt
            • Detailbudget
            • Anlagen laut VRV
            • Nachweise laut Statut
            • Sonstige Anlagen
          • Voranschlag 2019
            • Voranschlag 2019
            • Voranschlag 2019
            • Übersichten 2019
            • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
            • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
            • Ausweise 2019
            • Grafiken 2019
          • Voranschlag 2018
            • Voranschlag 2018
            • Voranschlag 2018
            • Übersichten 2018
            • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
            • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
            • Ausweise 2018
            • Grafiken 2018
          • ältere Voranschläge
      • Offener Haushalt und Subventionschecker
      • Open Data - Stadt Wels
      • Volkszählungen
    • Zentraler Einkauf
      • Zentraler Einkauf
      • Bewerbung als Lieferant
      • Was wir brauchen
      • Unsere Werte
    • Zuschüsse und Förderungen
      • Zuschüsse und Förderungen
      • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
      • Umweltschutzförderungen
      • Zuschuss für Studenten

    Verwaltung und Service

    Im Sinne eines modernen Dienstleistungsbetriebes erfüllen die rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die verschiedensten Aufgaben für alle Welserinnen und Welser.

    Verwaltung und Service
  • Magistrat
    Schließen
    • Der Bürgermeister
    • Magistrat
    • Stadtrechnungshof
    • Der Bürgermeister
    • Büro des Bürgermeisters
    • Öffentlichkeitsarbeit

    Der Bürgermeister

    Der Bürgermeister vertritt die Stadt nach außen. Zudem ist er Vorstand des Magistrates und für dessen Geschäftsführung verantwortlich. Er wird grundsätzlich von den Welser Bürgern nach den Bestimmungen der Oö. Kommunalwahlordnung direkt gewählt.

    Der Bürgermeister
    • Der Magistratsdirektor
    • Direktion
      • Direktion
      • Präsidium
      • Personal
      • Rechtsangelegenheiten
      • Informationstechnologie
    • Bezirksverwaltung
      • Bezirksverwaltung
      • Bürgeranliegen
      • Verwaltungspolizei
      • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
      • Gesundheitsdienst
      • Feuerwehr
    • Städtische Dienstleistungen
      • Städtische Dienstleistungen
      • Kommunale Dienste
      • Facility Management
      • Stadtgärtnerei
      • Zentraler Einkauf
    • Finanzdirektion
      • Finanzdirektion
      • Finanzdirektion
      • Finanzmanagement
      • Stadtbuchhaltung
      • Steuerverwaltung
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur
      • Kinderbetreuung
      • Kulturservice
      • Schule, Sport und Zukunft
      • Veranstaltungsservice und Volkshochschule
    • Baudirektion
      • Baudirektion
      • Stadtentwicklung
      • Tiefbau
    • Soziales
      • Soziales
      • Seniorenbetreuung
      • Sozialservice und Frauen
      • Kinder- und Jugendhilfe

    Magistrat

    Die Leitung des inneren Dienstes obliegt unter der unmittelbaren Aufsicht des Bürgermeisters dem Magistratsdirektor. Der Magistrat ist Verwaltung als auch Bezirksverwaltungsbehörde. Mit unten stehendem Link gelangen Sie zum Organigramm.

    Magistrat
  • Politik
    Schließen
    • Demokratie
    • Gemeinderat
    • Stadtsenat
    • Ergebnisse Wahlen
      • Ergebnisse Wahlen
      • Bundespräsidentenwahl
      • Bürgermeisterwahl
      • EU-Wahl
      • Gemeinderatswahl
      • Landtagswahl
      • Nationalratswahlen
      • Wahlinformationen
    • Europawahl am 26. Mai 2019
      • Europawahl am 26. Mai 2019
      • Auflage der Wählerverzeichnisse
      • Bin ich Wahlberechtigt?
      • Briefwahl - so geht's
      • So wählen Sie
      • Wahlbüro und Öffnungszeiten
      • Wahlergebnis EU-Wahl 2014
      • Wählen mit Wahlkarte
      • Wo und wann kann ich wählen?
    • Nationalratswahl am 29. September 2019
      • Nationalratswahl am 29. September 2019
      • Auflage der Wählerverzeichnisse
      • Bin ich wahlberechtigt?
      • Briefwahl - so geht's
      • So wählen Sie
      • Wahlbüro und Öffnungszeiten
      • Wahlergebnis Nationalratswahl 2017
      • Wählen mit Wahlkarte (Onlinewahlkartenantrag)
      • Wo und wann kann ich wählen
      • Kundmachungen / Verfügungen / Informationen
    • Volksbegehren

    Demokratie

    "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus" – so heißt es in Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG). Die österreichische Staatsform ist eine Republik, die Regierungsform ist eine Demokratie.

    Demokratie
    • Ausschüsse des Gemeinderates
      • Ausschüsse des Gemeinderates
      • Finanz- und Präsidialausschuss
      • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
      • Sozial- und Wohnungsausschuss
      • Generationenausschuss
      • Wirtschafts-, Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
      • Umwelt, Frauen- und Gesundheitsausschuss
      • Kulturausschuss
      • Verkehrsausschuss
      • Kontrollausschuss
    • Mitglieder des Gemeinderates
      • Mitglieder des Gemeinderates
      • Fraktion der FPÖ
        • Fraktion der FPÖ
        • Fraktionsobmann Gemeinderat Ralph Schäfer, BSc
        • Gemeinderat Christian Fila
        • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
        • Gemeinderätin Christiane Kroiß
        • Gemeinderat Dietmar Marehard
        • Gemeinderat Mark Paulusberger
        • Gemeinderätin Elke Ruetz
        • Gemeinderat Egon Schatzmann
        • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
        • Gemeinderat Ingo Spindler
        • Gemeinderätin Olivera Stojanovic, BSc
        • Gemeinderat Heinrich Taitl
        • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
      • Fraktion der SPÖ
        • Fraktion der SPÖ
        • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Stefan Ganzert
        • Gemeinderätin Mag. Sabine Brenner-Nerat
        • Gemeinderat Mag. iur. Bernhard Humer
        • Gemeinderätin Mag. Daniela Schindler
        • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
        • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
        • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
        • Gemeinderat Mag. Klaus Schinninger
        • Gemeinderätin Barbara Wildfellner
      • Fraktion der ÖVP
        • Fraktion der ÖVP
        • Landtagsabgeordneter Gemeinderat Dr. Peter Csar
        • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
        • Gemeinderat Stefan Haböck
        • Gemeinderätin Augustine Hacker
        • Gemeinderat Andreas Weidinger
        • Gemeinderat Walter Zaunmüller
      • Fraktion "Die Grünen"
        • Fraktion "Die Grünen"
        • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Mag. Walter Teubl
        • Gemeinderätin MMag. Stefanie Rumersdorfer
        • Gemeinderat Mag. Peter Sönser
      • Partei "Neos"
        • Partei "Neos"
        • Gemeinderat Markus Hufnagl, MBA
    • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
    • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
    • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
      • Tracking-System 2021
      • Tracking-System 2020

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat ist das oberste Organ der Stadt Wels und besteht aus 36 Mitgliedern. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der alle sechs Jahre stattfindenden Gemeinderatswahl.

    Gemeinderat
    • Mitglieder des Stadtsenates
      • Mitglieder des Stadtsenates
      • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
      • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
      • Vizebürgermeisterin Silvia Huber
      • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
      • Stadträtin Margarete Josseck-Herdt
      • Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
      • Stadtrat Klaus Hoflehner
      • Stadtrat Peter Lehner

    Stadtsenat

    Der Stadtsenat ist nach dem Gemeinderat das „zweitmächtigste“ Organ und besteht aus dem Bürgermeister, den drei Vizebürgermeistern und vier Stadträten. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl.

    Stadtsenat
  • Formulare
    Schließen
    • Formulare
    • Was ist E-Government?

    Formulare

    Hier erhalten Sie alle Informationen zu den einzelnen Formularen von A bis Z.

    Formulare
  • Suche
    Schließen
    Service oder
    Informationen suchen...
    Telefonbuch der
    Stadt Wels
    Kontakt Finden
  1. Home
  2. Lebensbereiche
  3. Bildung und Kultur
  4. Stadtarchiv und Geschichte
  5. Historische Sammlungen
  • Bildung und Kultur
    • Stadtarchiv und Geschichte
      • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
      • Die Stadtbefestigungen
      • Historische Sammlungen
      • Leistungen des Stadtarchivs
      • Stadtgeschichte

Historische Sammlungen

Die archivierten Sammlungen der Stadt Wels

Historisches Archiv der Stadt Wels bis 1963

Das Stadtarchiv verfügt über ein besonders reichhaltiges Archiv der Akten- und Handschriftenbestände der ehemals städtischen Ämter.
Die genealogischen Quellen sind teilweise auf Mikrofilm vorhanden.
Die Kataloge "Akten" und "Handschriften" sind bereits EDV-mäßig erfasst.

  • Urkunden ab 1328 bis zum 19. Jh. (die erste Urkunde ist vom 15. Jänner 1328 und betrifft die Verlegung des Wochenmarktes von Samstag auf den Mittwoch)
  • ca. 3.800 Betbriefe (=Rechtsakte, beglaubigt durch die Stadt Wels), welche inhaltlich äußerst wertvoll für die Geschichte der Stadt Wels sind. Für den Zeitraum von 1406 bis ca. 1660 werden dadurch besondere Aufschlüsse zur Personen- und Besitzgeschichte, zur Wirtschaft und zu sozialen Verhältnissen ermöglicht.
  • Inkunabel (Wiegendruck) aus 1475 "Tractatus visitationum" (122 Blatt in Großfolio)
  • Über 4.200 Handschriften ab dem 15. Jh. bis 1938, u.a.:
  • Totenprotokolle ab 1609 - 1927 (unvollständig)
  • Bürgerbücher 1661 - 1923
  • Mitbürgerbücher 1540 - 1773
  • Ca. 3.000 Schachteln Akten bis 1938
  • Akten und Handschriften der NS-Zeit 1938 - 1945

Inhaltlich sehr wertvoll sind die Ratsprotokolle (ab 1525), die Ämterrechnungen seit dem 15. Jh., die zahlreichen Verlassenschaftsabhandlungen (1525 - 1850), Getreide- und Wochenmarkt-Preisnotierungen.

Urkunde Nr. 57 Wien, 1412 Feber 24, Pergament mit vorhandenem Siegel Herzog Albrechts V. bewilligit der Stadt Wels zusätzlich zum Samstag-Wochenmarkt einen zweiten Dienstag abzuhalten.

Dr. Renate Miglbauer

Kulturservice

Minoritengasse 5
4600 Wels
Tel: +43 7242 235 6940
E-Mail
in Stadtplan anzeigen

Steuerämter Wels und Lambach - Archiv

Sie umfassen insgesamt 63 Katastralgemeinden der Gerichtsbezirke Wels und Lambach, häufig beginnend mit den Josephinischen Lagebüchern um 1788.
Der Bestand wurde Mitte der 20er Jahre des 20. Jh. von den in Auflassung befindlichen Steuerämtern an das Stadtgemeindeamt Wels übergeben und in den Bereich des Stadtarchivs integriert.
Die Bestände der einzelnen Katastralgemeinden umfassen häufig das Josephinische Lagebuch, meistens Grundertragsbögen, Katasterauszüge, Parzellenprotokolle, Besitzstandshauptbücher bzw. Häusersteuerverzeichnisse und Grundentlastungskontobücher.
Der zeitliche Schwerpunkt der Bestände liegt eher in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Mikrofilme - Archiv

  • Urkunden Nr. 1 - 885 von 1328 - 1700 (Stadtarchiv Wels)
  • Betbriefe, Schachtel Nr. 1 - 20 von 1406 - 1649 (Stadtarchiv Wels)

  • Genealogische Notizen, o.D. (Stadtarchiv Wels)

  • Fragment einer Herzog-Ernst-Handschrift des 14. Jh. (Stadtarchiv Wels)

  • Minoritenarchiv Wien betreffend Minoritenkloster Wels, 15. Jh. (Hofkammerarchiv)

  • Wels und seine Pfarren im 15. Jh. (Vatikanisches Archiv)

  • Chronologia Polhemia des Gundaker von Polheim um 1620/30 (OÖ. Landesarchiv)

  • Religionswesen in und um Wels zur Zeit des Bauerkrieges 1626 ff. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv München)

  • Theresianischer Kataster, ca. 1750 (OÖ. Landesarchiv)

  • Altes Grundbuch von ca. 1780 - 1880 (OÖ. Landesarchiv)

  • Welser Pfarrmatriken - Abschriften der Stadtpfarre Wels aus dem Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch 1819 - 1940 (OÖ. Landesarchiv - Pfarrmatriken)

  • Welser Pfarrmatriken - Abschriften der Vorstadtpfarre Wels aus dem Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch 1819 - 1940 (OÖ. Landesarchiv - Pfarrmatriken)

  • Welser Pfarrmatriken - Abschriften der Herz-Jesu-Pfarre Wels aus dem Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch 1925 - 1940 (OÖ. Landesarchiv - Pfarrmatriken)

  • Katastralpläne der Katastralgemeinden Wels, Lichtenegg, Obereisenfeld, Untereisenfeld, Aschet und Thalheim, 1824/25 (OÖ. Landesarchiv)

  • Militärmatriken, Hauptfeldspital Nr. 7, Sterberegister 1809 und Hauptfeldspital Nr. 20, Sterberegister 1866 (Kriegsarchiv Wien)

  • Allgemeines geographisch-statistisches Lexikon aller österr. Staaten, 1845 - 1853 von Franz Raffelsberger (Herald.-Genealog. Gesellschaft Adler, Wien)

  • Welser Anzeiger 1862 (Stadtarchiv Wels)

  • Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder 1905 f. (Herald.-Genealog. Gesellschaft Adler, Wien)
  • Welser Zeitung vom 4. Jän. 1929 - 30. Juni 1939, 10 Mikrofilmrollen 35 mm, mit jeweils 450 - 650 Einzelaufnahmen
  • Welser Wochenblatt 1945/46 (OÖ. Landesarchiv)

  • Sozialhilfeakten, vor 1964 von der BH Wels geführt, 1964 - 1982, Akten der MA 4, Dst. Sozialhilfe (Stadtarchiv Wels)

Bibliothek (Handbibliothek Archiv)

Insgesamt ca. 14.000 Bände

Rund 300 Neuzugänge im Jahr durch Ankäufe und Tauschverkehr des Musealvereines Wels.

Handbibliothek, bestehend unter anderem aus wissenschaftlichen Werken, welche die Geschichte von Wels, die Geschichte und Wirtschaft Österreichs, die Archivkunde und die Zeitgeschichte betreffend sowie diverse Lexika.

Die Handbibliothek ist eine sog. "Präsenzbibliothek", d.h. die Werke sind nur im Archiv einzusehen und nicht entlehnbar.

  • Historische Fachbibliothek
  • Historische Amtsbibliothek, Gesetze, Kommentare, Fachzeitschriften etc.
  • Gesetzessammlung seit Maria Theresia
  • Bibeln und andere religiöse Werke
  • Festschriften von Schulen, Vereinen, Kirchen, Handelshäusern und Industriebetrieben, öffentl. Institutionen, usw.
  • Sonderdrucke von einzelnen Beiträgen, die in verschiedenen Publikationen veröffentlicht wurden.
  • Kalender und Almanache, u.a. Taschenkalender, diverse Schreib- und Auskunftskalender, Amtskalender, Wandkalender, usw.
  • Dissertationen, Diplomarbeiten, Hausarbeiten, Fachbereichsarbeiten, wissenschaftliche Arbeiten mit Wels-Bezug
  • Kopien aus verschiedenen Druckwerken
  • Zeitschriften mit geschichtswissenschaftlichen Inhalten
  • Ehem. Bezirks-Lehrerbücherei Wels (Außendepot)
  • Geschichtswissenschaftlich orientierte Periodika durch den Tauschverkehr des Musealvereins Wels

Gemeindearchiv Lichtenegg

Akten und Handschriften aus der Verwaltung der Ortsgemeinde Lichtenegg (KG. Lichtenegg und Obereisenfeld) bis zur Eingemeindung durch Wels am 1. November 1938.

Umfang:

  • 60 Handschriften aus den Jahren 1836 - 1939
  • 52 Schachteln Akten ab 1854, jedoch überwiegend aus dem 20. Jahrhundert
Schloss Lichtenegg, Ansicht vom Schlosspark am 09.05.1944, Aufnahme: StaW

Gemeindearchiv Pernau

Akten und Handschriften aus der Verwaltung der Ortsgemeinde Pernau (KG. Pernau und KG. Untereisenfeld) bis zur Eingemeindung durch Wels am 1. November 1938.

Umfang:

  • 96 Handschriften aus den Jahren 1892 - 1939
  • 41 Schachteln Akten ab 1862, jedoch überwiegend aus dem 20. Jahrhundert
Schloss Pernau, Ansicht vom 30.03.1989, Aufnahme: StAW

Gemeindearchiv Puchberg

Akten und Handschriften aus der Verwaltung der Ortsgemeinde Puchberg bis zur Eingemeindung durch Wels am 1. Oktober 1939.

Umfang:

  • 25 Handschriften aus den Jahren 1907/08 - 1940
  • 25 Schachteln Akten überwiegend aus dem 20. Jahrhundert
Schloss Puchberg
Puchberg Innenhof

Welser Lokalbahngesellschaft - Archiv

26 Handschriften von 1903 - 1943 betreffend:

  • Sitzungsprotokolle von 1903 - 1906
  • Geschäfts-Berichte der Lokalbahn-Gesellschaft Wels-Aschach 1892 - 1906
  • Statistik 1894 - 1904
  • Aktien-Buch ca. 1889 - 1922
  • Hauptbuch 1888 - 1943
  • Journal (Hilfsbuch) 1901 - 1943
  • Kassabuch 1906 - 1939
  • Rechtsgutachten zur Welser Lokalbahnfrage vom 15.2.1940

41 Schachteln Akten von 1877 - 1943, u.a. betreffend:

  • Wahl des Verwaltungsrates und konstituierende Sitzung 1888
  • Generalversammlung 1888 - 1928
  • Eisenbahnausschuss 1889 - 1907
  • Präsidialien 1888 - 1937
  • Aktienkapital und Coupons 1888 - 1927
  • Lokalbahn Wels - Aschach 1882 - 1891
  • Lokalbahn Wels - Unterrohr 1883 - 1943
  • Lokalbahn Sattledt - Grünau 1877 - 1929
  • Statuten 1905, 1907
  • Rechnungsführung 1886 - 1938
  • Satzungen 1939
  • Geschäftsbereiche 1894 - 1943
Die Eröffnung der Strecke Sattledt-Grünau der Lokalbahn Wels am 16.05.1902

Welser Volksfest/Welser Messe - Archiv

Die im Archiv vorhandenen Unterlagen beginnen mit dem ersten Welser Volksfest 1878.
Der Bestand umfasst 54 Schachteln Akten. Weiters gibt es zahlreiche Urkunden das Welser Volksfest bzw. die Welser Messe betreffend.
Auch zahlreiche Fotos und Ansichtskarten, zwei Filme von 1948 und 1950 und ein Video von 1997 sind vorhanden.

Rinderschau, Volksfest 1908
Vergnügungspark, Volksfest 1910

Ortsschulrat Wels - Archiv

Der Ortsschulrat Wels wurde im September 1870 konstituiert und beendete seine Tätigkeit mit der Magistratserhebung der Stadtgemeinde Wels mit Jahresende 1963.
Im Stadtarchiv Wels befinden sich u.a. Einlaufprotokolle, Rechnungsbücher, Kassabelege, Indices schulpflichtiger Kinder, Schulmatrikeln, Schulbeschreibungen, Schulsprengel 1872 - 1891 und 1930 - 1932, Bürgerschulgebäude Stadtplatz 39, Hilfsschule 1922 - 1938, Sitzungsprotokolle des Ortsschulrates 1933 - 1953.

  • 119 Handschriften von 1870 - 1938
  • 87 Schachteln Akten und 47 großformatige Akten von 1864 - 1954
Mädchenvolksschule Pfarrgasse 25, Klassenfoto, 1887/88

Bestattungsanstalt - Archiv

Im Stadtarchiv befinden sich Unterlagen der Bestattungsanstalt ab der Übernahme durch die Stadt Wels 1937.

Diverse Sammlungen

Bürgercorps Wels

Akten aus ca. 1800 bis ca. 1930
Im 17. Jh. schlossen sich immer die Bürger bewaffnet zusammen, um gegen einen Feind von außen anzukämpfen. Das eigentliche Gründungsjahr des Bürgercorps ist um das Jahr 1704 zu sehen.
Es sorgte zu Zeiten des Ausmarsches der Militär-Garnison für Sicherheit, Ruhe und Ordnung im Inneren und paradierte bei allen feierlichen Gelegenheiten.

Welser Standschützenformation

Akten aus ca. 1912 bis 1918

Schiedstelle der Stadtgemeinde Wels in Mietsachen und Mietzinsangelegenheiten

15 Schachteln mit Akten von ca. 1914 bis 1935

Bürgergarde 1930

Fragmentensammlung

Pergamente, Skriptorien ab dem 11. Jahrhundert zuzuordnen, zum größten Teil geistlicher Provenienz.

Abgelöster Buchdeckel Antiphonar (Sammlung liturgischer Wechselgäge) aus dem 15. Jhdt., verwendet als Einband für ein Umgeltungsrechenbuch von 1647.

Kriegsgefangenenlager Marchtrenk (Erster Weltkrieg)

In Marchtrenk wurde Ende 1914 ein großes Kriegsgefangenenlager errichtet, das sich über 168 Hektar Fläche erstreckte. Es bestand aus 500 Baracken und konnte bis zu 50.000 Gefangene aufnehmen. 1918 wurde es wieder aufgelassen, die Baracken wurden abgebaut und der Wachtturm abgetragen. Nur der Wasserturm, der zum Wahrzeichen Marchtrenks wurde, blieb stehen.
Im Stadtarchiv Wels befinden sich 36 Schachteln mit Schriftverkehr, überwiegend der Jahre 1919 bis 1921, über die Sachdemolierung des Lagers und eine größere Anzahl von Fotos. Besonders interessant ist ein Lageplan aus 1915.

Eingang zum Kriegsgefangenenlager Marchtrenk, Foto: StAW20

Musikaliensammlung

Im Stadtarchiv finden sich zahlreiche, zum Teil lose Notenblätter aus dem 19./20. Jahrhundert, unter anderem eine Autographensammlung von Anton Bruckner.

Passionslied für Andachten "In jener letzten der Nächte", o.D. (vermutlich 1848), Handschrift von Anton Bruckner, im StAW (Druck: WAB 17)

Theaterzettel

Ca. 3.000 Stück aus den Jahren 1799 bis 1944.

Ankündigung des Schauspiels "Wilhelm Tell" von Friedrick von Schiller im Städtischen Theater in Wels

Alter Museumsbestand

  • Nachlass Dr. Schauer
  • Biographien bedeutender Welser
  • Unterlagen: von Handwerkern, des Post- und Zollwesens, von Welser Vereinen und der Eisenbahngesellschaft
  • Siegelabdrücke
  • Welser Juxzeitungen
"WELS Bahnhof"; Siegelung von Geldbriefen und Geldbeutel vor Anwendung der Bleiblombenverschlüsse, 08.10.1926

Arbeits- und Dienstbotenbücher

Im Stadtarchiv befindet sich ein umfangreicher Bestand an Arbeits- und Dienstbotenbüchern ab der 2. Hälfte des 19. Jh. bis in die 20er Jahre des 20. Jh.

Nach dem Gesetz, womit für das Erzherzogtum Österreich ob der Enns eine Dienstboten-Ordnung erlassen wurde, hat sich jeder Dienstbote "mit einem Dienstbotenbuche zu versehen, ... Kein Dienstgeber darf einen Dienstboten, der kein Dienstbotenbuch besitzt, bei sonstiger Strafe in den Dienst eintreten lassen".

Ein Arbeitsbuch ist der für Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiter-Lehrlinge nötige Ausweis. "Gewerbsinhaber, welche Hilfsarbeiter ohne einen solchen Ausweis in Verwendung nehmen, machen sich einer Übertretung der Gewerbeordnung schuldig".
Jeweils im Anhang befinden sich leere Seiten zur Eintragung der Dienstzeugnisse.
Der gesamte Bestand wurde alphabetisch geordnet und verzeichnet.

Dienstbotenbuch der Theresia Greifeneder, Dienstmagd, geb. 1848, wohnhaft in der Gemeinde Puchberg, Bezirk Wels, ausgestellt am 30. Juli 1874
Arbeitsbuch des Norbert Blum, Hutmacher-Lehrling, geb. 1877, wohnahft in Wels, ausgestellt am 23. Februar 1894

Foto-, Dia- und Ansichtskartensammlung

Schwerpunkt der Bestände: Wels-Motive (Stadt Wels und Umgebung)
Keine Entlehnmöglichkeit!
Der systematische Aufbau des Fotoarchivs erfolgte ab 1960.

Bestände (über 30.000 Stück):

  • Von Fotografen, Verlagen, privaten Sammlern, aus eigener Produktion
  • Schwarz-Weiß-Fotos: ca. 25.000 Stück, ab dem Ende des 19. Jahrhunderts
  • Farbfotos: ca. 5.000 Stück
  • Ansichtskarten: ca. 1.000 Stück (ab ca. 1890)
  • Fotoplattensammlung: ca. 2.300 Stück aus dem 1. Quartal des 20. Jahrhunderts
  • Dia-Archiv: ca. 10.000 Stück
  • Negativsammlung: ca. 10.000 Stück
"Corresondenz-Karte" mit Poststempel vom 02.10.1896

Audio-Visuelles Archiv

Das Audio-Visuelle Archiv wurde und wird als zeitgeschichtliche Dokumentation aufgebaut und besteht aus:

  • Filmen: 8-mm, 16-mm und vorwiegend 35-mm Filme
  • Videos: überwiegend VHS und M II-Videos
  • Tonkassetten: Zeitzeugeninterviews ab 1981
  • Tonbänder: Mitschnitte von Radiosendungen
  • Schallplatten: von Welser Musikgruppen

Dokumentation

Dokumentationsmaterial überwiegend ab Mitte der 70er Jahre:

  • Einladungen
  • Flugblätter
  • Politische Parteizeitungen
  • Schülerzeitungen
  • Plakate
  • Werbeschriften

Zeitungen:

  • Lokale und regionale Zeitungen (u.a.: Welser Anzeiger 1855 - 1939, Welser Wochenblatt vom 18.10.1945 - Juni 1952, Welser Zeitung 1948 - 1989, Welser Rundschau ab 1990, OÖ. Nachrichten, Neues Volksblatt, OÖ.Tagblatt

Zeitungsausschnitte von Artikeln mit Wels-Bezügen bis 1996

 

Nachlässe

Von Privatpersonen, die Bewohner von Wels waren.

Plansammlung

Alle vorhandenen Pläne wurden nach aktuellen Straßenbenennungen alphabetisch verzeichnet.
Im Stadtarchiv befinden sich auch Bauakten von ca. 1824 bis ca. 1890 mit teilweise beiliegenden Plänen. Die Bau- bzw. Hausakten aus dem 20. Jh. liegen in der Bauregistratur, Amtsgebäude II, Pfarrgasse 25. Zahlreiche Pläne stammen auch aus Nachlässen verschiedener Baumeister und Architekten.

Folgende Arten von Plänen befinden sich im Stadtarchiv:

  • Pläne von öffentl. Bauten wie: Fischerturm, Minoritenkloster, etc.
  • Pläne verschiedener privater Häuser, vor allem im Stadtinneren
  • Stadtpläne ab 1888
  • Katastralpläne ab 1825 (Franziszeischer Kataster)
  • Bombentreffer- und Bombenschadenpläne, 2. Weltkrieg
Bauplan für Johann Schuller, Herstellung des sog. Stelzenhauses Nr. 10, Ortschaft Stadlhof, Pfarre Vorstadt Wels, 28. Juni 1844

Vereins- und Firmenarchive

19. und 20. Jahrhundert
Mitglieder- und Stammtischverzeichnisse, Gedenkbuch usw. einzelner Vereine, Geschäftsbücher, Fotos, div. Schriftverkehr einzelner Welser Firmen.

Radfahrverein Wels, gegründet 1886
Rauchclub-Wels, 17. Juli 1892

Partezettel/Totenbildersammlung

1760 Totenbilder und über 1500 Partezettel für den Zeitraum Mitte des 19. Jh. bis 1949. Ab 1980 werden die Partezettel laufend gesammelt.

Partezettel innen
Partezettel aus dem Jahr 1895
Partezettel vorne

Chroniken der Stadt Wels

Die älteste Chronik stammt von 1663. Das Verzeichnis ist bereits EDV-mäßig erfasst.

Feedback geben

Stadt Wels

Stadtplatz 1
4600 Wels
Telefon +43 7242 235 0
Nachricht schreiben

  • Abteilungen des Magistrats
  • Finden Sie Ihren Ansprechpartner
  • Jobausschreibungen
  • Melde-, Pass- und Wählerservice
  • Öffnungszeiten im Überblick
  • Anregungen und Beschwerden
  • Bürgerservice
  • Fundservice
Nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Transparenz
Wels Verwaltung – Startseite
© 2021 Stadt Wels
  • Lebensbereiche
    • Lebensbereiche
    • Leben in Wels
      • Leben in Wels
      • Bauen und Wohnen
        • Bauen und Wohnen
        • Bauen in Wels
          • Bauen in Wels
          • Baurecht
          • Baustelleninformationen
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan Wels
        • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnservice
        • Wohnen
          • Wohnen
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobiliensuche
          • Mieterschutz
          • Wohnen im Alter
          • Wohnungsservice
            • Wohnungsservice
            • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
            • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
            • Wohnungsvergabe
              • Wohnungsvergabe
              • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
              • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
              • Wohnungsansuchen
      • Familie und Kinder
        • Familie und Kinder
        • Arbeit und Beruf
        • Beratung und Hilfe
        • Eltern-/Mutterberatung
        • Kinderbetreuung
          • Kinderbetreuung
          • Private Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
            • Städtische Kinderbetreuung
            • Englisch in den Kindergärten
            • Ernährung in den Kindergärten und Horten
            • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
            • Logopädischer Dienst
            • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
            • Städtische Kindergärten
            • Städtische Krabbelstuben
            • Städtische Horte
            • Unsere Leistungen
        • Kinder- und Jugendhilfe
        • Mitmach-Ecke für Kinder
          • Mitmach-Ecke für Kinder
          • Bastel- und Malbereich
          • Bewegung und Musik
          • Kochen und Backen
          • Schulanfänger
          • Sprachförderung
      • Gesundheit
        • Gesundheit
        • Coronavirus (COVID-19)
          • Coronavirus (COVID-19)
          • Behördliches
            • Behördliches
            • Einrichtungen in der Stadt Wels
            • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
              • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
              • Welser COVID-19 Testbus
            • Wir sind für Sie da! Hotlines und Kontakte
          • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
            • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
            • Presseaussendungen der Stadt Wels
            • Statements der Stadtregierung
              • Statements der Stadtregierung
              • Statements Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
              • Statements Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
              • Statements Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
          • FAQs zum Coronavirus
          • Symptome der Krankheit
          • Was gilt es zu beachten?
          • Informationen der Bundesregierung
          • Quarantäne-Mitmach-Ecke
        • Apotheken
        • Ärzte für Allgemeinmedizin
        • Bandagisten / Orthopädie
        • Beratungsstellen
        • Diät- und ernährungsspezifische Beratung
        • Ergotherapie
        • Fachärzte
        • Gesundheitsdienst
          • Gesundheitsdienst
          • Impfaktionen
            • Impfaktionen
            • FSME-Zecken-Impfung
            • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
        • Institute
        • Legasthenie
        • Logopädie
        • Physiotherapie & Massagen
        • Psychotherapie
      • Integration
        • Integration
        • Angebote
        • Deutsch lernen
      • Jugendcorner
        • Jugendcorner
        • Jugend-Mitmach-Corner
        • Jugendverwaltung
        • Ferienprogramme
        • Jugendtreffs
          • Jugendtreffs
          • Jugendtreff Lichtenegg
          • Jugendtreff Neustadt
          • Jugendtreff Noitzmühle
          • Jugendtreff Pernau
          • Jugendtreff Vogelweide
        • Freizeittipps
        • Beratung und Hilfe
        • Streetwork
      • Lebensereignisse
        • Lebensereignisse
        • Heiraten in Wels
          • Heiraten in Wels
          • Ehefähigkeit
          • Gleichgeschlechtliche Partnerschaft
          • Heiratsurkunden
          • Ledigenbescheinigung
        • Neubeurkundungen
        • Sterbefall
          • Sterbefall
          • Friedhof
            • Friedhof
            • Friedhofordnung
          • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
          • Sterbefälle Beurkundung
      • Märkte
        • Märkte
        • Flohmarkt und Hobbymarkt
        • Wochenmärkte
      • Religionen
        • Religionen
        • Evangelische Pfarrgemeinde
        • Katholische Kirchen
          • Katholische Kirchen
          • Herz-Jesu, Neustadt
          • Heilige Familie, Vogelweide
          • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
          • Stadtpfarre St. Johannes
          • St. Franziskus, Laahen
          • St. Josef, Pernau
          • St. Stephan, Lichtenegg
        • Kirchenaustritt
        • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Adventmission Wels
          • Freie Christengemeinde
          • Kirche Jesu Christi HLT
          • Mennonitische Freikirche Wels
          • Neuapostolische Kirche
          • Serbisch orthodoxe Kirche
      • Senioren
        • Senioren
        • Aktivpass
        • Beratung
        • Ehrenamt
        • Finanzielle Unterstützungen
        • Jubiläum
        • Pflege und Betreuung im Alter
          • Pflege und Betreuung im Alter
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
          • Essen auf Rädern
          • Kurzzeitpflege
          • Langzeitpflege in Wels
            • Langzeitpflege in Wels
            • Kosten
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug/Antrag
              • Vergabe
              • Voraussetzungen
          • Leben im Alter - Generationentreffs
          • Mobile Betreuung
          • Tageszentrum
          • Wohngemeinschaften
          • 24-Stunden-Betreuung
        • Wichtige Kontakte für Senioren
        • Wohnen im Alter
      • Soziales
        • Soziales
        • Beratungsstellen für Frauen und Männer
        • Justiz und Recht
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
        • Pensionsangelegenheiten
        • Sozialangebote
          • Sozialangebote
          • Bedarfsorientierte Mindestsicherung
          • Frauen und Gleichbehandlung
          • Koordination für Betreuung und Pflege
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogisches Tageswohnen
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Beratungsangebote
              • Beratungsangebote
              • Familienberatungsstelle
              • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
              • Streetwork
            • Sozialberatungsstellen
            • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Alkoholberatungsstelle Wels
              • Suchtberatungsstelle CIRCLE
              • Substitutionsstelle
              • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
              • Spielsuchtberatung
        • Unterstützung und Förderungen
      • Tiere
        • Tiere
        • Tiergarten Wels
          • Tiergarten Wels
          • Geschichten und Tiermärchen erzählt von Helmut Wittmann
        • Tierheim Arche Wels
          • Tierheim Arche Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Unterbringung unserer Schützlinge
            • Wie kann ich helfen?
              • Wie kann ich helfen?
              • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
              • Decken und Sachspenden
              • Futterspenden
              • Geldspenden
              • Ehrenamtliche Tätigkeit
            • Tierische Erinnerungen
          • Vermittlung von Tieren
            • Vermittlung von Tieren
            • Vergabe von Hunden
            • Vergabe von Katzen
            • Vergabe von Kleintieren
            • Vergabe von Tieren - Richtlinien
            • Privatvergabe von Tieren
              • Privatvergabe von Tieren
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Debby
                • Meerschweinchen
                • Ludwig und Sophie
              • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
          • Im Notfall
          • Verein der Freunde des Welser Tierheims
          • Glückspilze
          • Allgemeine Informationen
            • Allgemeine Informationen
            • Sachkundennachweis für Hundehalter
            • OÖ. Hundehaltegesetz
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur
      • Erwachsenenenbildung
        • Erwachsenenenbildung
        • Abendschule HAK 1
        • ASAS
        • BFI - Berufsförderungsinstitut
        • Bildungshaus Schloss Puchberg
        • Volkshochschule Wels
        • WIFI OÖ
      • Kultur in Wels
        • Kultur in Wels
        • Kulturabonnements
        • Kulturgenuss im Studio 17
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Dokumentation
            • Dokumentation
            • Der Weg zum Kulturleitbild
            • Erste Ideen
            • Über den Sinn von Kulturleitbildern
            • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
            • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
            • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
          • Grundlagenpapier
            • Grundlagenpapier
            • I. Einleitung
            • II. Rahmenbedingungen
            • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
            • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
          • Umfrage: Wels als Kulturstadt
          • Workshops
        • Kulturmagazin der Stadt Wels
        • Kultur-Newsletter
        • Kulturservice
        • Kulturvereine
        • Welser Stadtschreiber
        • Veranstaltungsorte
          • Veranstaltungsorte
          • Herminenhof
          • Kornspeicher
          • Medien Kultur Haus
          • Minoriten
          • Stadthalle
          • Stadttheater
        • Kulturbeirat der Stadt Wels
      • Museen in Wels
        • Museen in Wels
        • Angebote der Stadtmuseen
          • Angebote der Stadtmuseen
          • Museumspädagogische Programme
            • Museumspädagogische Programme
            • Angebote im Minoriten
            • Angebote in der Burg
          • Weitere Angebote im Stadtmuseum
          • Zu Besuch im alten Rom
        • Burg Wels
        • Dauerausstellungen
          • Dauerausstellungen
          • Ausstellungen in der Burg Wels
          • Ausstellungen in den Minoriten
        • Kaiser-Panorama
        • Minoriten
        • Sonderausstellung SigiStrasser
          • Sonderausstellung SigiStrasser
          • Ausstellungen SigiStrassers
        • Welios
        • Weitere Museen
          • Weitere Museen
          • Bahnzeit – Pferdeeisenbahnmuseum der Südstrecke
          • Dragonermuseum
          • Erster Weltkrieg-Museum
          • Evolutionsmuseum Schmiding
          • Museum Angerlehner
      • Stadtarchiv und Geschichte
        • Stadtarchiv und Geschichte
        • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
        • Die Stadtbefestigungen
        • Historische Sammlungen
        • Leistungen des Stadtarchivs
        • Stadtgeschichte
      • Stadtbücherei
        • Stadtbücherei
        • Angebote der Stadtbücherei
        • Tarife der Stadtbücherei
        • Wissensbus
          • Wissensbus
          • Wissensbus Haltestellen
          • Erster Welser Bücherbus
      • Schulen
        • Schulen
        • Schulverwaltung
        • Pflichtschulen
          • Pflichtschulen
          • Volksschulen
            • Volksschulen
            • Öffentliche Volksschulen
            • Private Volksschulen
          • Mittelschulen
            • Mittelschulen
            • Öffentliche Mittelschulen
            • Private Mittelschulen
          • Polytechnische Schule
          • Sonderschulen
        • Höhere Schulen
        • FH OÖ Campus Wels
        • Nachhilfe
      • Studieren in Wels
        • Studieren in Wels
        • FH Campus Wels
        • FH Gesundheitsberufe OÖ Wels
        • TU Oberösterreich Wels
    • Freizeit und Sport
      • Freizeit und Sport
      • Freizeittipps
        • Freizeittipps
        • Alter Schl8hof Wels
        • Gradierwerk
        • Laufen in Wels
        • Marienwarte
        • Skateboardhalle
        • Tiergarten Wels
        • Zoo Schmiding
        • Evolutionsmuseum Schmiding
      • Obstgarten und Bienenlehrpfad
      • Eishalle Wels
        • Eishalle Wels
        • Eislaufkurse
        • Öffnungszeiten und Tarife
      • Parks und Spielplätze
        • Parks und Spielplätze
        • Am Zwinger
        • Burggarten
        • Freizeitanlage Wimpassing
        • Kornspeicher
        • Pollheimer Park
        • Slacklinepark
        • Volksgarten
        • Weitere Parks
      • Sport in Wels
        • Sport in Wels
        • Sportstätten
        • Sportvereine
        • Sportverwaltung
      • Welldorado
        • Welldorado
        • Freibad
        • Hallenbad
        • Sauna
        • Zusätzliche Angebote
    • Natur und Umwelt
      • Natur und Umwelt
      • Energie
        • Energie
        • Energie von A-Z
          • Energie von A-Z
          • A bis M
          • N bis Z
        • Energiespartipps
        • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
        • Energieeffizienz-Konferenz
        • WEBUILD Energiesparmesse Wels
        • Förderungsmöglichkeiten
      • Mobilität
        • Mobilität
        • E-Tankstellen in Wels
        • Öffentlicher Verkehr
        • Radfahren in Wels
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Natur
        • Natur
        • Mein erster Baum
        • Obstgarten und Bienenweg
        • Wasserstandseite Traun
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfall
          • Abfall
          • Abfallberatung
          • Abfall-Sammelstellen und -zentren
          • Welser Abfallverwertung
        • Umweltschutz
          • Umweltschutz
          • Sauberes Wels - Flurreinigung
          • Umweltprofis
          • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
          • Umweltschutzpreis
            • Umweltschutzpreis
            • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis 2020
            • Information gemäß Art 13 DSGVO
          • Wels rettet die Bienen
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • ASIC - Austria Solar Innovation Center
          • Energie AG
          • FH OÖ - Öko Energietechnik
          • Fronius International GmbH
          • Welios
          • Wels Strom
    • Wirtschaft und Verkehr
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
        • Öffentlicher Verkehr
        • Welser Sammeltaxi
        • Wels Linien
        • Österreichische Bundesbahnen
        • OÖVV - Der Verkehrsverbund
      • Parkinformationen
        • Parkinformationen
        • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
        • Bewohnerparkberechtigungen
        • Parkjahreskarte
        • Handyparken
        • Tiefgarage Flurgasse 38
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte
          • Partnerstädte
          • Bistritz
          • Chichigalpa
          • Krasnodar
          • Straubing
          • Tábor
        • Wirtschaftspartnerschaften
      • Radfahren in Wels
      • Schulwegsicherung
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
      • Verkehrsrecht
      • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
      • Wirtschaftskammer
      • Wirtschaftsservice
    • Verwaltung und Service
      • Verwaltung und Service
      • Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
            • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
            • Liegenschaft Stadtplatz 55/Freiung 35
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Sauserstraße 3
            • Sauserstraße 7
            • Maria-Theresia-Straße 19
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
            • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
            • Minoritengasse 3, Wohnung 13
        • Öffentliche Ausschreibungen
        • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Aktuelles zur Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
            • Aktuelles zur Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
            • Modernisierung der Versorgungsnetze durch eww-Gruppe
          • Fragen und Antworten zur Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Presseaussendungen Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Ein- und Rückblicke Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
            • Ein- und Rückblicke Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
            • Abriss Busdrehscheibe
            • Modernisierung der Versorgungsnetze - Bauarbeiten der eww-Gruppe
            • Präsentation des Siegerprojektes Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
            • Ausstellung Siegerprojekt Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
            • Der Kaiser-Josef-Platz vor Neugestaltung
      • Bürgerservice
        • Bürgerservice
        • Auskünfte und Soforterledigungen
        • Bürgerbetreuung
        • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
          • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
          • Ergebnisse 1. Welser Bürgerrat zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes
          • Was ist ein Bürgerrat?
        • Fundservice
          • Fundservice
          • Verloren
          • Abholung
          • Verlustanzeige
          • Gefunden
          • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
          • Weiterführende Informationen
        • Lokalbahnareal Neu
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Meldeservice
            • Meldeservice
            • Abmeldung
            • Anmeldung
            • Ummeldung
            • Meldezettel
            • Meldeauskunft
            • Meldebestätigung
            • Volkszählung
          • Pass-Service
          • Wählerservice und Volksbegehren
            • Wählerservice und Volksbegehren
            • Wählerservice
            • Volksbegehren
          • Geschworene und Schöffen 2021 und 2022
        • Namensänderungen / -bestimmungen
        • Newsletter der Stadt Wels
        • Staatsbürgerschaft
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Jobbörse der Stadt Wels
        • Bewerbung und Gehalt
        • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
        • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehre bei der Stadt Wels
          • Was dich bei uns erwartet
            • Was dich bei uns erwartet
            • IT-Techniker/in
            • Facharbeiter/in Gartenbau
            • Koch / Köchin
            • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
            • Tierpfleger/in
            • Veranstaltungstechniker/in
            • Verwaltungsassistent/in
          • Lehrstellen-Jobbörse
          • Bewerbungsprozess
        • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Berufsorientiertes Sozialjahr
        • Ferialpraktikum
      • E-Government
      • Formulare
      • Gewinnspiele
        • Gewinnspiele
        • Teilnahmebedingungen
        • SigiStrasser Gewinnspiel
      • Kundmachungen
        • Kundmachungen
        • Anrainerinformationen
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Baustelleninformationen
        • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
        • Nationalratswahl - 29. September 2019
        • Volksbegehren
      • Magistrat
      • Politik
      • Pressecorner
        • Pressecorner
        • Amtsblatt der Stadt Wels
          • Amtsblatt der Stadt Wels
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Logo
        • Media
        • Presseaussendungen
      • Ratgeber der Stadt Wels
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Aufenthaltswesen
        • Baurecht
        • Betriebsanlagenrecht
        • Gewerberecht
        • Öffentliches Gut
        • Steuerverwaltung
          • Steuerverwaltung
          • Gemeindeabgaben
          • Abfallgebühren
          • Abwassergebühren
          • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
          • Freizeitwohnungspauschale
          • Grundsteuer
          • Hundeabgabe
          • Kommunalsteuer
          • Lustbarkeitsabgabe
          • Ortstaxe
          • Parkinformationen
          • Stadtkasse
          • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
          • Wasserversorgung
        • Verkehrsrecht
          • Verkehrsrecht
          • Arbeiten auf oder neben der Straße
          • Bewohnerparkberechtigung
          • Bodenmarkierungen
          • Bäume und Einfriedungen
          • Fahrschulangelegenheiten
          • Flugblätter Verteilung
          • Gehbehindertenausweise
          • Gehsteigreinigung im Winter
          • Hinweistafeln
          • Informations- und Verkaufsstände
          • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
          • Radfahrausweise
          • Schulwegsicherung
          • Straßensperren
          • Verkehrsbeschränkungen
          • Verkehrslichtsignalanlagen
          • Verkehrszeichen
          • Verwaltungsverfahren
        • Verwaltungspolizei
          • Verwaltungspolizei
          • Fischereirecht
          • Gesundheitsberufe
          • Hundehaltung
          • Jagdrecht
          • Lärmschutzverordnung
          • Tierschutzgesetz
          • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
        • Wasserrecht
      • Transparenz
      • Wels in Zahlen
        • Wels in Zahlen
        • Berichte
        • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
        • Budget
          • Budget
          • Eröffnungsbilanz
          • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag 2020/2021
              • Voranschlag 2020/2021
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Übersichten 2019
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
              • Ausweise 2019
              • Grafiken 2019
            • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Übersichten 2018
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
              • Ausweise 2018
              • Grafiken 2018
            • ältere Voranschläge
        • Offener Haushalt und Subventionschecker
        • Open Data - Stadt Wels
        • Volkszählungen
      • Zentraler Einkauf
        • Zentraler Einkauf
        • Bewerbung als Lieferant
        • Was wir brauchen
        • Unsere Werte
      • Zuschüsse und Förderungen
        • Zuschüsse und Förderungen
        • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
        • Umweltschutzförderungen
        • Zuschuss für Studenten
  • Magistrat
    • Magistrat
    • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Büro des Bürgermeisters
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Magistrat
      • Magistrat
      • Der Magistratsdirektor
      • Direktion
        • Direktion
        • Präsidium
        • Personal
        • Rechtsangelegenheiten
        • Informationstechnologie
      • Bezirksverwaltung
        • Bezirksverwaltung
        • Bürgeranliegen
        • Verwaltungspolizei
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Gesundheitsdienst
        • Feuerwehr
      • Städtische Dienstleistungen
        • Städtische Dienstleistungen
        • Kommunale Dienste
        • Facility Management
        • Stadtgärtnerei
        • Zentraler Einkauf
      • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzmanagement
        • Stadtbuchhaltung
        • Steuerverwaltung
      • Bildung und Kultur
        • Bildung und Kultur
        • Kinderbetreuung
        • Kulturservice
        • Schule, Sport und Zukunft
        • Veranstaltungsservice und Volkshochschule
      • Baudirektion
        • Baudirektion
        • Stadtentwicklung
        • Tiefbau
      • Soziales
        • Soziales
        • Seniorenbetreuung
        • Sozialservice und Frauen
        • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtrechnungshof
  • Politik
    • Politik
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Ergebnisse Wahlen
        • Ergebnisse Wahlen
        • Bundespräsidentenwahl
        • Bürgermeisterwahl
        • EU-Wahl
        • Gemeinderatswahl
        • Landtagswahl
        • Nationalratswahlen
        • Wahlinformationen
      • Europawahl am 26. Mai 2019
        • Europawahl am 26. Mai 2019
        • Auflage der Wählerverzeichnisse
        • Bin ich Wahlberechtigt?
        • Briefwahl - so geht's
        • So wählen Sie
        • Wahlbüro und Öffnungszeiten
        • Wahlergebnis EU-Wahl 2014
        • Wählen mit Wahlkarte
        • Wo und wann kann ich wählen?
      • Nationalratswahl am 29. September 2019
        • Nationalratswahl am 29. September 2019
        • Auflage der Wählerverzeichnisse
        • Bin ich wahlberechtigt?
        • Briefwahl - so geht's
        • So wählen Sie
        • Wahlbüro und Öffnungszeiten
        • Wahlergebnis Nationalratswahl 2017
        • Wählen mit Wahlkarte (Onlinewahlkartenantrag)
        • Wo und wann kann ich wählen
        • Kundmachungen / Verfügungen / Informationen
      • Volksbegehren
    • Gemeinderat
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Finanz- und Präsidialausschuss
        • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
        • Sozial- und Wohnungsausschuss
        • Generationenausschuss
        • Wirtschafts-, Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
        • Umwelt, Frauen- und Gesundheitsausschuss
        • Kulturausschuss
        • Verkehrsausschuss
        • Kontrollausschuss
      • Mitglieder des Gemeinderates
        • Mitglieder des Gemeinderates
        • Fraktion der FPÖ
          • Fraktion der FPÖ
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Ralph Schäfer, BSc
          • Gemeinderat Christian Fila
          • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
          • Gemeinderätin Christiane Kroiß
          • Gemeinderat Dietmar Marehard
          • Gemeinderat Mark Paulusberger
          • Gemeinderätin Elke Ruetz
          • Gemeinderat Egon Schatzmann
          • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
          • Gemeinderat Ingo Spindler
          • Gemeinderätin Olivera Stojanovic, BSc
          • Gemeinderat Heinrich Taitl
          • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
        • Fraktion der SPÖ
          • Fraktion der SPÖ
          • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Stefan Ganzert
          • Gemeinderätin Mag. Sabine Brenner-Nerat
          • Gemeinderat Mag. iur. Bernhard Humer
          • Gemeinderätin Mag. Daniela Schindler
          • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
          • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
          • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
          • Gemeinderat Mag. Klaus Schinninger
          • Gemeinderätin Barbara Wildfellner
        • Fraktion der ÖVP
          • Fraktion der ÖVP
          • Landtagsabgeordneter Gemeinderat Dr. Peter Csar
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
          • Gemeinderat Stefan Haböck
          • Gemeinderätin Augustine Hacker
          • Gemeinderat Andreas Weidinger
          • Gemeinderat Walter Zaunmüller
        • Fraktion "Die Grünen"
          • Fraktion "Die Grünen"
          • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Mag. Walter Teubl
          • Gemeinderätin MMag. Stefanie Rumersdorfer
          • Gemeinderat Mag. Peter Sönser
        • Partei "Neos"
          • Partei "Neos"
          • Gemeinderat Markus Hufnagl, MBA
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
      • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System 2021
        • Tracking-System 2020
    • Stadtsenat
      • Stadtsenat
      • Mitglieder des Stadtsenates
        • Mitglieder des Stadtsenates
        • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
        • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
        • Vizebürgermeisterin Silvia Huber
        • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • Stadträtin Margarete Josseck-Herdt
        • Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
        • Stadtrat Klaus Hoflehner
        • Stadtrat Peter Lehner
  • Formulare
    • Formulare
    • Formulare
    • Was ist E-Government?
  • Coronavirus
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Webcams

    Webcams - Ein Blick auf Wels

    Stadtplan
    Notfallnummern

    Alle wichtigen Telefon­nummern bei Notfällen

    Sie brauchen schnelle Hilfe oder einen Ansprechpartner? Benutzen Sie bitte die Buttons für weitere Informationen.

    Notrufe Freiwillige Feuerwehr Wels Weitere Nummern und Gratis-Hotlines
    Partnerunternehmen

    Unternehmen und Beteiligungen

    Telefonbuch Mitarbeiter