- Home
- Lebensbereiche
- Leben in Wels
- Tiere
- Tiergarten Wels

Tiergarten
Öffnungszeiten
Zeitraum | Uhrzeit |
Mitte März bis Mitte Oktober | 07:00 bis 20:00 Uhr |
Mitte Oktober bis Mitte März | 08:00 bis 17:00 Uhr |
Der Wechsel der Öffnungszeit findet jeweils nach dem zweiten Sonntag im März bzw. Oktober statt.
Bitte begeben Sie sich 15 Minuten vor Schließung zu den Ausgängen! Vielen Dank.
Stadtgärtnerei, Tiergarten Wels

Allgemeine Informationen
- Der Welser Tiergarten ist bei freiem Eintritt ganzjährig geöffnet
- Der Welser Tiergarten ist barrierefrei
- Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden
Es gilt das Oö. Hundehaltegesetz - Das Füttern von Hirschen und Ziegen ist erlaubt
Das Füttern aller anderen Tierarten ist verboten
Es darf nur Tierfutter aus dem Tiergarten verwendet werden - Futterautomaten (Schafe/Ziegen, Damwild, Fische)
Veranstaltungen im Tiergarten
Im Welser Tiergarten erleben die Besucher in der herrlichen Parklandschaft des Stadtparks die Vielfalt, Farbenpracht und Schönheit von mehr als 100 verschiedenen Tierarten.
Der modern gestaltete Tiergarten wurde 1930 geschaffen und ist mit seinen knapp 3 Hektar Größe der älteste Zoo Oberösterreichs.
Nach dem Motto "klein, aber fein" wird viel Wert auf eine naturnahe Gestaltung der Lebensräume gelegt. Die Tiere werden den Besuchern anhand der vier Lebensräume " Wasser", "Wald", "Steppe" und "Haustiere" näher gebracht.
Familien können spannende Momente mit Tieren aus aller Welt erleben. Durch das Zusammenspiel von alten Bäumen, Gewässern und Parklandschaft entsteht ein einzigartiges Ambiente, das durch mehrere Spielplätze ergänzt wird. Hier kann sich die ganze Familie optimal erholen.
Ziele und Bedeutung
- Der Welser Tiergarten ist ein wichtiges Naherholungsgebiet der Welser. Durch seine parkähnliche Anlage bietet er Entspannung vom Stress des Alltags und Spielmöglichkeiten für Kinder.
- Der Tiergarten ist eine wichtige Bildungsinstitution. Bei unseren Führungen wird viel Wissenswertes und Interessantes über unsere Tiere vermittelt. So wird Wissen um die Natur erlebbar gemacht.
- Im Welser Tiergarten werden viele gefährdete Arten gezüchtet. Der Tiergarten beteiligt sich an internationalen Zuchtprogrammen und leistet einen Beitrag zu Projekten in freier Wildbahn.
- Durch die Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen trägt der Welser Tiergarten dazu bei, das Wissen über die gehaltenen Tiere zu verbessern.
- Der Welser Tiergarten hilft mit seinen Tieren Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, die Lebensqualität älterer Menschen zu heben und Menschen mit psychischen oder sozialen Defiziten in die Gesellschaft einzugliedern.
Tiergarten-Buffet
Das Tiergarten-Buffet wird von Fam. Baur betrieben. Es bietet kleine Imbisse, Getränke, Kaffee, Kuchen, Eis sowie ein Tagesgericht.
Öffnungszeiten Buffet
- Sommer (siehe Öffnungszeiten Tiergarten): Täglich von 09:00 bis 19:45 Uhr
- Winter (siehe Öffnungszeiten Tiergarten): Sonntag bis Donnerstag
von 09:00 bis 16:45 Uhr - Freitag und Samstag: Ruhetag
Betriebsurlaub: 25. Dezember bis Mitte Jänner des folgenden Jahres
Kontakt: Fr. Marietta Baur, Tel. +43 650 460 39 65

Hüpfburg
In der warmen Jahreszeit gibt es im Tiergarten neben dem Bodenschach eine Hüpfburg.
Zoopädagogische Führungen
Wir bieten abwechslungsreiche Führungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten für Kindergartengruppen, Schulklassen und Erwachsene, wobei die Art der Vermittlung immer auf das Alter und die Interessen der Teilnehmer abgestimmt ist.
Infos und Buchung:
Wilddings
Leitung: René Hofer-Hörndler
Mail: greifvogelhof-feyregg@gmx.at

Sponsoring
Sie haben die Möglichkeit, den Tiergarten Wels durch ein Sponsoring zu unterstützen. Das Sponsoring kostet 550,- Euro (ein höherer Betrag kann individuell vereinbart werden). Ihre Sponsoren-Tafel wird auf unserer Sponsorenwand beim Schildkröten-Haus angebracht. Nähere Informationen erhalten Sie im Tiergarten oder am Garten-Telefon der Stadtgärtnerei unter Tel. +43 7242 235 9310.
Tierpatenschaften
Durch eine Tierpatenschaft helfen Sie mit, den Tiergarten attraktiv zu gestalten und zu erhalten. Die Kosten für die Tierpatenschaften sind nach Tierarten unterschiedlich gestaltet. Ihre Tierpatenschafts-Tafel wird bei dem Gehege ihres Tieres angebracht. Zudem erhalten Sie eine Tierpatenschafts-Urkunde. Nähere Informationen erhalten Sie im Tiergarten oder am Garten-Telefon der Stadtgärtnerei unter Tel. +43 7242 235 9310.
Geldspenden
Neben den Patenschaften und Sponsoring freuen wir uns auch immer über finanzielle Hilfe. Sie haben die Möglichkeit Ihre Spende an die Stadt Wels als Betreiber des Tiergartens oder direkt vor Ort in den Spendenboxen zu entrichten. In beiden Fällen kommt Geld bei den Tieren in Form von Futter, Spielsachen oder einfach als leckeres Gutti an.
