Abfallberatung
Aufgaben
Die Abfallberatungsstelle der Stadt Wels berät Sie gerne in allen Angelegenheiten der Abfallwirtschaft.
Am Misttelefon (+43 7242 540 60) erhalten Sie rasch und kompetent Antworten auf Ihre Fragen. Bei Bedarf werden Beratungsgespräche in Wohnanlagen oder bei Betrieben durchgeführt. Für Schulen und Mieterversammlungen werden auch Vorträge zu Abfall-Themen angeboten.
Auf der Homepage der Abfallberatungsstelle finden Sie laufend aktuelle Informationen über die Welser Abfallwirtschaft und ein "Abfall-ABC".
Lukas Aitzetmüller
Kommunale Dienste
Altpapiersammlung - Rote Tonne - Abholtermine 2023
Für die Abholung der Roten Tonne durch die Energie AG Umwelt Service GmbH wurden die nachfolgenden Gebiete eingeteilt:
- Vogelweide Montag | Dienstag
- Innenstadt Montag
- Lichtenegg Dienstag | Mittwoch | Donnerstag
- Pernau Montag | Dienstag
- Puchberg Mittwoch | Donnerstag
- Neustadt Montag | Dienstag | Mittwoch
Das Abholintervall der Behälter beträgt 4 Wochen - die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Abholkalender.
Die roten Tonnen müssen am Tag der Entleerung ab 06:00 Uhr bereitgestellt sein!
Biotonne, Grünabfälle und sperrige Abfälle neu geregelt
Die Abfallordnung der Stadt Wels (Gemeinderatsbeschluss vom 13.12.2011) beinhaltet folgende Leistungen
- Behandlung und Sammlung der Hausabfälle in den Behältergrößen 60, 90, 120, 240, 770 und 1100 Litern inklusive Behältermiete
- Ganzjährige Abgabemöglichkeit für sperrige Abfälle, Altholz und Altmetalle in den Altstoffsammelzentren Florianiweg 9 und Mitterhoferstraße 100
- Kompostierung und Sammlung der Biotonnenabfälle inklusive Behältermiete
- Kompostierung und ganzjährige Übernahme der Grünabfälle im Altstoffsammelzentrum Mitterhoferstraße 100
- Weitere neun öffentliche Sammelstellen für Grünabfälle in der Zeit von April bis Oktober.
- Rund 100 Altstoffsammelstellen für Altglas, Metallverpackungen und Altpapier
- Kostenlose Abgabemöglichkeit für Elektrogeräte, große Verpackungen, und weitere mehr als 30 Alt- und Problemstoffe (ausgenommen Autorreifen) in den Altstoffsammelzentren Florianiweg 9 und Mitterhoferstraße 100
- Kompetente Abfallberatung am Misttelefon im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs oder bei Hausversammlungen, Mieterversammlungen
Der Gemeinderat der Stadt Wels hat in seiner Sitzung am Montag, 13. Dezember die beiden rechtlichen Grundlagen für dieses Gesamtpaket einstimmig beschlossen: Die Abfallordnung 2011 regelt die Organisation, die Abfallgebührenordnung 2011 die Höhe der jährlichen Abfallgebühr, die sich an Behältergröße und Entleerungsintervall orientiert. In der Abfallgebühr 2011 ist die Veränderung des Verbraucherpreisindex enthalten. Es wurden aber auch die Erfordernisse aus der Erweiterung des Leistungsangebotes (Biotonne für alle, ganzjährige Abgabemöglichkeit für sperrige Abfälle) eingerechnet.