Integration
Wir sehen es als unsere Aufgabe, ein gelingendes und friedliches Zusammenleben aller Menschen in Wels, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Staatsangehörigkeit im Rahmen unserer Kompetenzen zu ermöglichen.
Die große Zahl von Flüchtlingen, die in den Jahren 2015/16 nach Wels gekommen sind sowie die Zuwanderung von Menschen aus Drittstaaten und der EU, auch wenn dies bereits vor längerer Zeit erfolgt ist, bedeuten eine besondere integrationspolitische Herausforderung.
Per 01.01.2022 wohnen 68.192 Personen in Wels, davon sind 9.808 EU-Bürger und 11.116 Drittstaatsangehörige
„Für eine gelingende Integration und damit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind folgende Voraussetzungen unabdingbare Grundlage: das Erlernen von Deutsch als gemeinsamer Sprache, das aktive Hinarbeiten auf die wirtschaftliche Selbsterhaltungsfähigkeit, die Akzeptanz grundlegender Werte sowie der Respekt vor der Landes- und Alltagskultur in Oberösterreich als Basis des Zusammenlebens. Zugleich bedarf es der entsprechenden Offenheit und Bereitschaft der Aufnahmegesellschaft.“ (Integrationsleitbild des Landes Oberösterreich 2018, S 8)
Mag. Brigitte Greifeneder
Schule, Sport und Zukunft