Ordnungswache: Für ein ordentliches, ruhiges und sauberes Wels

Seit Juni 2009 sind die Mitarbeiter der Ordnungswache der Stadt Wels an sieben Tagen in der Woche im Schichtbetrieb unterwegs. In „Zweier-Teams“ leisten sie Tag für Tag im gesamten Welser Stadtgebiet einen wichtigen Beitrag für mehr Ruhe, Ordnung und Sauberkeit in Wels.
Täglich für die Welser Bevölkerung im Dienst
Die Mitarbeiter der Ordnungswache sind täglich mehrfach im Bereich Service und Information tätig, geben ortsunkundigen Personen und Touristen auskunft und stehen mit Rat und Tat zur Seite. durch den intensiven Kontakt mit den Menschen in der Stadt kann die Ordnungswache konkrete Erfolge aufweisen. Prävention durch Präsenz. Die Verbindungen von Straftaten wie Raub, Diebstahl oder Raufhandel sind unter anderem dem Engagement der Mitarbeiter zuzuschreiben. Die Ordungswache ist berechtigt Organmandate auszustellen, Anzeigen zu erstatten und Ermahnungen auszusprechen.
Mag. Manuela Pfann
Verwaltungspolizei

Mehr Lebensqualität durch Ruhe, Ordnung und Sauberkeit in Wels
Ob es das Radfahren in der Fußgängerzone, überhängende Gehölze, Fundsachen, das Verteilen von Flugblättern, oder das Absichern der Schadstellen nach Sturm und Unfällen im Straßenverkehr betrifft - die Ordnungswache steht mit Rat und Tat zur Verfügung und leistet einen unverzichtbaren Beitrag im Zusammenleben der Welser Bevölkerung.
Zuständigkeiten der Ordnungswache
Es werden in der Freizeitanlage, entlang der Traun und in sämtlichen Grünanlagen aber auch im gesamten Stadtgebiet vermehrt Kontrollen durchgeführt. Die angehaltenen Hundehalter werden über die gesetzlichen Bestimmungen informiert und ersucht, die einschlägigen Bestimmungen einzuhalten.
Die Ordnungswache überprüft das gesamte Stadtgebiet insbesondere jedoch die Altstoffsammelstellen. Ertappt man die "Müllsünder" auf frischer Tat, werden sie höflich aber bestimmt auf den Gesetzesverstoß hingewiesen und aufgefordert, den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Gegebenenfalls wird Anzeige erstattet. Entdecken Mitarbeiter der Ordnungswache Müllablagerungen und können die Verursacher nicht festgestellt werden, wird die umgehende ordnungsgemäße Entsorgung veranlasst.
Die Mitarbeiter der Ordnungswache sind für die Einhaltung der Bestimmungen hinsichtlich verbotener aggressiver und gewerbsmäßiger Bettelei zuständig. Das heißt, dass im Falle einer bettelnden Person die Mitarbeiter befugt sind, die Personalien der Person aufzunehmen und zur Anzeige zu bringen. Weiters wird die bettelnde Person aufgefordert, die Öffentlichkeit unverzüglich zu verlassen.
Auch hier wird darauf geachtet, dass der Geschäftsbetrieb nicht gestört wird. Zu langes Spielen an einem Ort oder die Verwendung von Trommeln und Verstärkeranlagen wird von den Mitarbeitern der Ordnungswache überprüft und nötigenfalls die Person zum Verlassen des Platzes aufgefordert.
Die Ordnungswache überwacht beispielsweise das Alkoholverbot am Bahnhofplatz und die Lärmschutzverordnung.
Darüber hinaus werden Assistenzleistungen für Behörden des Magistrates erbracht und die Polizei bei der Einbruchsprävention, Stichwort: "Dämmerungseinbrüche", unterstützt.