Minoriten
Das mitten im Stadtzentrum gelegene ehemalige Minoritenkloster beherbergt die archäologische Sammlung, dessen Dauerausstellung sich als abwechslungsreiches Erlebnismuseum präsentiert. Es zeigt in sehr offener und anschaulicher Weise die Vor- und Frühgeschichte der Stadt sowie die für Wels so bedeutsame Römerzeit. Durch die Einrichtung eines römischen Hauses und mehrerer Handwerkerläden werden die verschiedenen Bereiche des alltäglichen Lebens in einer römischen Provinzstadt veranschaulicht. Die für den Besucher zugänglichen archäologischen Ausgrabungen unter der ehemaligen Minoritenkirche geben unmittelbar Auskunft über die abwechslungsreiche Vergangenheit von Wels.
Dr. Renate Miglbauer
Kulturservice , Stadtmuseen

Aktionswoche Archäologie
Von Freitag, 17. bis Sonntag, 26. März 2023 gibt es in der Dauerausstellung eine Auswahl von Neufunde der Grabungen in der Fabrikstraße, Rainerstraße und Bahnhofstraße in den Jahren 2018 und 2022 zu sehen.
Zudem macht Museumsdirektorin Dr. Renate Miglbauer am Dienstag, 21. März um 18:00 Uhr bei einer Kuratorenführung das römische Ovilava wieder lebendig: Ausgehend vom Rundgang durch die archäologische Schausammlung gibt es Einblicke und Hintergrundwissen zur Ausstellungsgestaltung und zum Museumswesen. Anmeldungen bei der städtischen Volkshochschule online unter volkshochschule.wels.gv.at oder telefonisch unter +43 7242 235 7110.
Und am Mittwoch, 22. März um 19:00 Uhr beschäftigt sich Dr. Rupert Breitwieser von der Paris Lodron Universität Salzburg bei freiem Eintritt mit versunkenen Schiffen und ihren Schätzen aus drei unterschiedlichen Regionen und Epochen.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Sonntag und Feiertag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Montags geschlossen.
Besuch für Gruppen gegen Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
Eintrittspreise
Preiskategorie | Einzeleintritt | Gruppenpreis |
Erwachsene | € 5,00 | € 3,40 |
Kinder, Senioren, Studenten, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener | € 2,30 | € 1,70 |
Familienkarte | € 10,20 |
Führungen Stadtmuseum Wels
Anmeldung erforderlich
Dauer Gesamtführung: ca. 1,5 Stunden, auch Teilbereiche können gezeigt werden
Führungskarte | Preis |
Gruppe ab 20 Erwachsene | € 2,80 p.P. |
Einzelperson pauschal | € 33,50 |
Schülergruppe ab 10 Personen | € 2,80 p.P. |
Kindergartengruppe | kostenlos |