Impfungen
Impfungen gehören zu den wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen der Medizin. Sie schützen vor schweren Infektionskrankheiten, die sogar tödlich verlaufen können. Nach Angaben der UNICEF sterben jährlich rund zwei Millionen Menschen - davon etwa 1,4 Millionen Kinder - an Krankheiten, die durch Impfungen verhindert werden könnten. Vorrangiges Ziel ist es, Menschen vor lebensbedrohlichen Erkrankungen zu schützen. Darüber hinaus sollen Infektionskrankheiten regional und in weiterer Folge auch weltweit ausgerottet werden. Das ist nur dann erreichbar, wenn möglichst viele Menschen gegen bestimmte Krankheitserreger geimpft sind.
Dr. Claudia Folger
Gesundheitsdienst, Amtsarzt
Weitere Impfangebote im Gesundheitsdienst der Stadt Wels
- Impfungen laut Österreichischem Impfplan
- Gelbfieber WHO-zertifizierte Gelbfieberimpfstelle (Gelbfieberimpfstellen)
- Reiseimpfungen
- Schulimpfungen (Nachimpfungen im Gesundheitsdienst nach telefonischer Terminvereinbarung)
- Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio
- Meningitisimpfungen
- Hepatitis B Impfungen
- HPV Impfung
- Kostenlos im Rahmen des nationalen Impfkonzeptes vom vollendeten 9. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr (12. Geburtstag)
- Die Infektionskrankheiten im Überblick
- Impfpreise
Mitzubringen bei jeder Impfung: alle vorhandenen Impfdokumente!
Catch-up Programm
Kinder vom vollendeten 12. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können im Gesundheitsdienst zum Selbstkostenpreis von € 60,-- geimpft werden (Preis je Impfung).
Ab dem vollendeten 15. Lebensjahr werden gemäß der Empfehlung des österreichischen Impfplans 2022 drei Dosen verabreicht.
Wichtige Links zur weiteren Information
- Allgemeine Informationen über Impfungen Bundesministerium für Gesundheit
- Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
- Impfstoffsicherheit
- Reaktionen und Nebenwirkungen nach Impfungen
Diphterie-Tetanus-Pertussis und Polio
Auffrischungsimpfungen alle 10 Jahre bzw. 5 Jahre ab dem 60. Lebensjahr.
Mumps-Masern-Röteln Impfungen
- Kombinationsimpfung Diphtherie-Tetanus-Pertussis: € 14,30
- Polio Salk Impfung: kostenlos
- MMR Impfung: kostenlos
Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter: +43 7242 235-3920
Nicht geimpft wird bei akuten fieberhaften Erkrankungen.
Reiseimpfungen
Viele Infektionskrankheiten, die in Österreich nur noch selten vorkommen, sind in anderen Ländern weitverbreitet. Reiseimpfungen haben das Ziel, Reisende vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen. Je nach Reiseziel werden verschiedene Impfungen empfohlen.
Dabei spielen unterschiedliche Kriterien eine Rolle, z.B.:
- Reiseziel
- aktuelle Epidemiologie (Häufigkeit, mit der eine Erkrankung im Reisezielland vorkommt)
- Reisedauer
- Reisestil (Rucksacktouristin/Rucksacktourist oder " All-inclusive"-Reisende/Reisender)
- Alter der/des Reisenden
- Gegenanzeigen für Impfungen
Reiseimpfungen werden in drei Kategorien unterteilt:
- Routineimpfungen: sie werden unabhängig von einer Reise empfohlen (entsprechend dem Österreichischen Impfplan)
- vorgeschriebene Impfungen: diese Impfungen müssen vor der Einreise in ein Land erfolgen (das Land schreibt die Impfungen verpflichtend für die Einreise vor)
- empfohlene Reiseimpfungen: Impfungen, die gegen Krankheiten, denen man sich durch eine Reise möglicherweise aussetzt, empfohlen werden.
Für allgemeine und länderspezifische Informationen zu Reiseimpfungen und Empfehlungen zu Ihrem Reiseziel empfehlen wir folgende Links:
- Österreichisches Aussenministerium, (Serviceseite des BMAA): Reisewarnungen und -empfehlungen, Konsulate etc.
- Reisemedizin Gesundheit gv.at
Weiterführende Informationen zum Thema Impfungen finden Sie hier:
Allgemeine Impfungen:
- www.impfwissen.at - Wissenschaftl. Akademie für Vorsorgemedizin
- www.gesunde-kinder.at - speziell für Eltern, die mehr über die Impfprogramme, den Mutter-Kind-Pass und das Gesundheitsscheckheft wissen wollen
- www.bacteriaworld.at : speziell für Kinder und Jugendliche, die sich über Infektionen und was sie dagegen tun können informieren wollen
- www.zecken.at
Offizielle Gelbfieberimpfstelle (wird zur Zeit nicht durchgeführt)
Stadt Wels, Dst. Gesundheitsdienst ist offizielle Gelbfieberimpfstelle
Gemäß Erlass des Bundesministeriums für soziale Sicherheit und Generationen vom 06.02.2001 ist dem Gesundheitsdienst die Anerkennung als Gelbfieberimpfstelle erteilt worden. Die Gelbfieberimpfung darf nur an offiziellen, von der Weltgesundheitsorganisation genehmigten Impfstellen durchgeführt werden. Gelbfieber ist eine akute Viruserkrankung, die vor allem im tropischen Afrika und in Süd- und Mittelamerika entlang des Äquatorgürtels heimisch ist. Die Übertragung erfolgt durch Stechmücken.