Wels nahm 2019 1,31 Mio. Euro mit ParkgebĂŒhren ein
Der gröĂte Teil der Einnahmen entfiel mit rund 875.500 Euro auf die klassischen ParkgebĂŒhren. Davon wurden rund 774.400 Euro direkt bei den 47 Parkautomaten bezahlt, weitere rund 41.200 Euro wurden via Handyparken und rund 59.900 Euro durch die Jahresparkkarten eingenommen. Die Strafen fĂŒr Parken ohne beziehungsweise mit abgelaufenem Parkschein betrugen 2019 rund 439.800 Euro. Insgesamt 22 Mal wurde bei Falschparkern mit auslĂ€ndischem Kennzeichen im Vorjahr die Parkkralle angebracht. Damit lukrierte die Stadt Strafeinnahmen in der Höhe von 1.688 Euro.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ (als zustĂ€ndiger Referent): âDie Stadt Wels hat auf ihren 935 GebĂŒhrenparkplĂ€tzen im Vergleich mit anderen StĂ€dten Ă€uĂerst gĂŒnstige ParkgebĂŒhren â Stichwort eine Stunde zahlen, zwei Stunden parken. Trotz der sehr moderaten GebĂŒhr wurden 2019 rund 1,31 Mio. Euro an ParkgebĂŒhren eingenommen.â