Steigende COVID-19-Infektionszahlen: Wels handelt und schlieĂt mehrere Einrichtungen
Im Klinikum Wels sind derzeit 40 Personen mit COVID-19 hospitalisiert (Normalstation), davon acht Welser. 16 weitere Personen sind mit COVID-19 auf der Intensivstation, davon ebenfalls acht Welser.
Wegen der weiterhin konstant steigenden Corona-Infektionszahlen wurde in der Sitzung des Welser Krisenstabes am Montag, 29. MĂ€rz entschieden, mehrere stĂ€dtische Indoor-Einrichtungen ab Dienstag, 30. MĂ€rz bis auf weiteres zu schlieĂen. Davon betroffen sind die Welser Stadtmuseen Burg (Burggasse 13) und Minoriten (Minoritenplatz 4), das Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17) samt Galerie, Programmkino und Kaiser-Panorama (Online-Angebote bleiben aufrecht) und die StadtbĂŒcherei (Maria-Theresia-StraĂe 33). Letzte bietet fĂŒr ihre Medien (BĂŒcher, DVDs, CDs etc.) wieder ein âClick & Collectâ-Service an. BĂŒrger können dabei zwischen Dienstag und Donnerstag jeweils in der Zeit zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter Tel. +43 7242 235 1770 in der StadtbĂŒcherei anrufen und die gewĂŒnschten Medien reservieren. Die Ăbergabe erfolgt kontaktlos vor der StadtbĂŒcherei im Herminenhof (Maria-Theresia-StraĂe 33).
Ebenfalls geschlossen werden bis auf weiteres die fĂŒnf stĂ€dtischen Jugendtreffs. Um mit den Jugendlichen weiterhin in Kontakt zu bleiben, bietet die Stadt Wels ab Dienstag, 30. MĂ€rz ein Jugendtelefon an. Unter Tel. +43 660 915 80 47 steht zwischen Montag und Freitag jeweils von 14:00 bis 20:00 Uhr ein Mitarbeiter als telefonische Anlaufstelle fĂŒr Fragen und bei Problemen zur VerfĂŒgung.
Das Stadtarchiv im Herminenhof (Maria-Theresia-StraĂe 33) ist nur fĂŒr dringende und unaufschiebbare baurechtliche Angelegenheiten und nur gegen vorherige Terminvereinbarung unter Tel. +43 7242 235 7680 zugĂ€nglich. Auch dort sind die ĂŒblichen COVID-19-Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Private historische Recherche-Anfragen sind derzeit nur per E-Mail unter a@wels.gv.at möglich.
Folgende Einrichtungen bleiben unter Einhaltung der COVID 19-Sicherheitsvorschriften weiterhin geöffnet: Alle stĂ€dtischen AmtsgebĂ€ude wĂ€hrend der Ăffnungszeiten, öffentliche GrĂŒnanlagen und Parks und der Stadtfriedhof (FriedhofstraĂe 67), der Tiergarten (Stadtpark 1) und das Tierheim Arche Wels (TierheimstraĂe 40). Abgesagt werden muss der fĂŒr Mittwoch, 31. MĂ€rz vorgesehene Tiergarten-Workshop âWas möchte ich essen?â.
In allen geöffneten Einrichtungen, auf StraĂen und PlĂ€tzen sowie bei privaten Treffen ersucht die Stadt Wels die Bevölkerung eindringlich, die allgemeinen Abstands- und HygienemaĂnahmen sowie die geltenden COVID-MaĂnahmen der Bundesregierung zu beachten. Dies gilt insbesondere fĂŒr die bevorstehenden Osterfeiertage. DarĂŒber hinaus wird Besuchern in Einrichtungen wie dem Welser Tiergarten das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Die Ordnungswache und die Polizei werden die vorgeschriebenen MindestabstĂ€nde im Tiergarten und an allen anderen öffentlichen Orten kontrollieren.
Wie erwÀhnt, ist der Corona-Testbus am Ostermontag, 5. April nicht in Betrieb, er fÀhrt wieder regulÀr ab Dienstag, 6. April. Neben dieser mobilen Testmöglichkeit gibt es weiterhin kostenlose Tests in der Messehalle 20, im Klinikum Wels-Grieskirchen sowie bei den Welser Apotheken. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Voranmeldung unter https://ooe.oesterreich-testet.at (Messehalle 20, Klinikum und Testbus) beziehungsweise unter https://apotheken.oesterreich-testet.at (Apotheken) dringend empfohlen.
NĂ€here Informationen rund um das Corona-Virus â wie beispielsweise Zahlen, Daten und Fakten, InformationsblĂ€tter fĂŒr Erkrankte und Kontaktpersonen, Informationen der Stadt Wels sowie der Bundesbehörden und der Landesregierung, Verordnungen der Bundesregierung und des Landes Oberösterreich sowie Links zu den wichtigsten Behörden und Einrichtungen â finden Interessierte weiterhin unter www.wels.at/coronavirus im Internet.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Gesundheitsreferentin VizebĂŒrgermeisterin Silvia Huber: âAuch wenn es uns allen nach ĂŒber einem Jahr Pandemie mittlerweile mehr als schwerfĂ€llt: Halten wir uns gerade in dieser kritischen Phase an die vorgeschriebenen MaĂnahmen und helfen wir dadurch mit, dass die Infektionszahlen möglichst rasch sinken.â