Welser Seniorenbetreuung weitet Besuchszeiten aus
In der Umsetzung des vom Land Oberösterreich vorgegebenen Stufenplanes befindet sich Wels-Stadt somit in der niedrigsten Phase eins (von drei). Zutritt zum Gebäude haben demnach nur Personen, die frei von Krankheitssymptomen sind. Falls solche innerhalb von zwei Tagen nach dem Besuch auftreten, muss der Besucher dies sofort melden. Die bisher gültigen Bestimmungen bleiben weiterhin aufrecht: Gäste müssen die Hände vor dem Eintritt in das Gebäude desinfizieren, während des gesamten Besuches einen Mund-Nasen-Schutz tragen sowie den Mindestabstand von einem Meter – auch im Sitzen – zu den Bewohnern und Mitarbeitern einhalten.
Darüber hinaus wird jeder Besucher mittels Gesundheits-Check registriert: Das Formular zum Ausfüllen vorab steht hier zur Verfügung. Die Zusammenkunft mit den Angehörigen kann in den Besuchszonen, in den Zimmern und – wie oben erwähnt – im Garten stattfinden. Das Verlassen des Hauses ist für Bewohner unter folgenden Voraussetzungen möglich: Info an das Pflegepersonal, Mindestabstand von einem Meter (oder Tragen von Mund-Nasen-Schutz), Beachtung der Händehygiene und Vermeidung von Menschenansammlungen. Vor einer Neuaufnahme werden künftige Bewohner selbstverständlich auf COVID-19 getestet, zudem findet weiterhin für die ersten 48 Stunden eine Kontaktminimierung statt.
Für die Generationentreffs gelten weitgehend die gleichen Regeln wie in den Heimen: Einen Mund- und Nasenschutz müssen Besucher jedoch nur beim Eintritt tragen. Eine Voranmeldung bei der Leitung ist unbedingt nötig und entweder telefonisch oder an Ort und Stelle für den nächsten Besuch möglich. Es dürfen nicht mehr als 15 Personen gleichzeitig anwesend sein. Die Sommersperren sind heuer deutlich verkürzt und werden immer zeitgerecht bekanntgegeben, im Treff Knorrstraße 24 ist durchgängig offen. Ebenfalls geöffnet sind die beiden Tageszentren im städtischen Haus Neustadt (Flurgasse 40) und im Haus für Senioren der Diakonie (Dr.-Schauer-Straße 5). Nähere Infos gibt es hier.
Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt: „Es freut mich für die Bewohner der städtischen Heime und für ihre Angehörigen, dass sie ab sofort mehr Zeit miteinander verbringen können. Die Sicherheit hat dabei natürlich weiterhin Vorrang!“
Bildtext 1:
In den Gärten der Häuser der Seniorenbetreuung können Bewohner und Angehörige nun bis 19:00 Uhr gemütlich beisammen sitzen.
Bildtext 2:
Der Generationentreff Knorrstraße ist im heurigen Sommer ohne Unterbrechung geöffnet.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).