Welser RĂŒck- und Vorschau
Einen Tag darauf steht der Stadtplatz ganz im Zeichen des Maibeginns: Am Samstag, 27. April wird dort ab 10:00 Uhr der Maibaum wieder in feierlicher Tradition von Hand aufgestellt. Heuer wird die Stadt Marchtrenk den Baum zur VerfĂŒgung stellen. Nach dem Einzug der Musik- und Brauchtumsvereine sowie von Vertretern der beiden StĂ€dte und Feuerwehren und dem Aufstellen des Baumes lĂ€dt ein FrĂŒhschoppen zum Weiterfeiern ein. Die kleinen GĂ€ste dĂŒrfen sich auf eine lustige Kinderunterhaltung freuen. Ăbrigens: Der Thalheimer Maibaum wird heuer von der Stadt Wels gespendet und am Dienstag, 30. April um 17:00 Uhr am dortigen Marktplatz aufgestellt.
Das heuer am Sonntag, 28. April stattfindende Fest der Kulturen ist eine Gelegenheit zur Begegnung von Welser BĂŒrgern. Einlass ist ab 12:00 Uhr, die offizielle Eröffnung mit anschlieĂendem BĂŒhnenprogramm ist um 13:00 Uhr. Die Veranstaltung wird vom Projekt âWohnen im Dialogâ der Volkshilfe Oberösterreich GmbH im Auftrag der Stadt Wels organisiert. Heuer findet das Fest zum dritten Mal in der Stadthalle und im angrenzenden Volksgarten statt. Es werden kulinarische Köstlichkeiten aus unterschiedlichsten LĂ€ndern geboten, ein sehens- und hörenswertes BĂŒhnenprogramm garantiert Abwechslung. Das bunte Angebot fĂŒr Kinder mit HĂŒpfburg und verschiedenen SpielaktivitĂ€ten macht diesen Sonntag auch zu einem idealen Familientag.
Das Brauchtumszentrum Herminenhof mit seinen Trachtenvereinen âHoamatlandâ, âAlmröserlâ, âD'Innviertler z'Welsâ, âPernauer Gmoaâ und den Goldhaubenfrauen der Stadt Wels ĂŒberbrachte VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ (er vertrat BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl) und Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA am GrĂŒndonnerstag, 18. April seinen traditionellen OstergruĂ (Bild).
Wegen sicherheitsrelevanten Ăberlegungen und Aspekten sowie der herausfordernden logistischen Aufgabe, mehrere Baustellen im Vollbetrieb (AmtsgebĂ€ude Greif, Arbeitsmarktservice) in der RainerstraĂe zwischen dem Kaiser-Josef-Platz und der RablstraĂe abzuwickeln, wird der derzeit noch offene FuĂgĂ€nger-Durchgang im Baustellenbereich mit Mittwoch, 1. Mai gesperrt. Die Sperre bleibt bis zur Fertigstellung der Baustellen sowie der Neugestaltung der RainerstraĂe aufrecht. Voraussichtliches Ende der Sperre: September 2020.