Welser Krisenstab meldet verbesserte COVID-19-Lage
Aufgrund dieser verbesserten Lage beschloss der städtische Krisenstab, die Amtsgebäude ab Montag, 31. Mai wieder zu den üblichen Servicezeiten zu öffnen. Diese sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Alle weiteren Regelungen gelten wie bisher: Parteienverkehr mit persönlicher Anwesenheit bitte nur nach telefonischer Terminvereinbarung! Personen, die ohne vorherige Terminvereinbarung erscheinen, werden bereits am Eingang abgewiesen und um telefonische Kontaktaufnahme gebeten. Eine Ausnahme gibt es nur für dringend notwendige Anliegen, die keinen Aufschub dulden und nicht telefonisch beziehungsweise digital erledigt werden können! Vorerst bleiben nur die Haupteingänge geöffnet, also etwa beim Rathaus der Eingang Stadtplatz 1. Während des gesamten Aufenthalts im Amtsgebäude gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP 2-Maske und die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestimmungen.
Um Wartezeiten zu vermeiden, ersucht die Stadt weiterhin um Voranmeldung für die kostenlosen COVID-19-Schnelltests. Diese ist für die Standorte Messehalle 4 (dort sind wie berichtet ab Mittwoch, 26. Mai die Test- und Selbstteststraßen unter Aufsicht untergebracht) und Klinikum Wels-Grieskirchen sowie für die beiden Testbusse wie üblich unter ooe.oesterreich-testet.at möglich. Die Test-Voranmeldung für die Apotheken bleibt weiterhin unter apotheken.oesterreich-testet.at aufrecht. Weiters besteht natürlich die Möglichkeit eines Wohnzimmertests mit QR-Code.
Nähere Informationen rund um das Corona-Virus – wie beispielsweise die Fahrpläne der Testbusse, Zahlen, Daten und Fakten, Informationsblätter für Erkrankte und Kontaktpersonen, Informationen der Stadt Wels sowie der Bundesbehörden und der Landesregierung, Verordnungen der Bundesregierung und des Landes Oberösterreich sowie Links zu den wichtigsten Behörden und Einrichtungen – finden Interessierte weiterhin unter www.wels.at/coronavirus im Internet.