Kulturveranstaltungen von Samstag, 12. bis Freitag, 18. Oktober und Absage "The Monkey King"
Musik
Sonntag, 13. Oktober, 17:00 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Welser Klang-Trilogie
Ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm bieten beim elften Konzert âWelser Klang-Trilogieâ ein Brass Ensemble (Leitung: Ernst HargaĂner), der MĂ€nnerchor Pettenbach (Leitung: Wolfgang Weiermeir) sowie die Schlagwerksolisten Fabian Homar und Max Murauer mit Werken aus Oper, Operette und Musicals, konzertante Jagdmusik, Unterhaltungs- und Volksmusik. Weitere Solisten sind Marianne GeĂwagner, Bernadette Steininger, Franz Wagnermeyer, Franz Hageneder und Wolfgang Weiermeir.
Eintritt: Vorverkauf 15 Euro, Abendkassa 18 Euro
Karten und Info: Ernst HargaĂner, E-Mail ernst.hargassner@gmx.at oder Tel. +43 664 862 14 12
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Literatur
Montag, 14. Oktober, 12:30 Uhr
FuĂgĂ€ngerzone BĂ€ckergasse
Erster Welser Lese-Flashmob
Zum Auftakt der âĂsterreich liestâ-Woche lĂ€dt Stadtschreiberin Marlen Schachinger zum Welser Lese-Flashmob ein. Die Teilnehmer sollen damit allen Menschen in der Stadt, ob jung oder alt, zeigen, dass Lesen und Bildung wichtig sind. Einfach mit einem beliebigen Buch in die FuĂgĂ€ngerzone BĂ€ckergasse kommen und gemeinsam schweigend eine halbe Stunde lesen! Danach ist eine Zusammenkunft am Vorplatz (bei Schlechtwetter: im Foyer) der StadtbĂŒcherei (Herminenhof, Maria-Theresia-StraĂe 33) geplant. Von 13:30 bis 15:00 Uhr liest Schachinger aus ihrem Buch âdenn ihre Werke folgen ihnen nachâ.
Eintritt: Frei
Info: marlen.schachinger@a1.net oder www.marlen-schachinger.com oder Tel. +43 699 108 66 895
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
â
Musik
Dienstag, 15. Oktober, 19:30 Uhr
Kornspeicher, Freiung 15
Osterberger & Friedl & Zinkl: âWeill ich dich liebeâ
Christine Osterberger (Gesang), Erwin Friedl (Sprecher), Hans Zinkl (Klavier)
Kurt Weill (1900-1950) gehört zu den interessantesten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht, seine Emigration nach Amerika und die Ehe mit der SĂ€ngerin Lotte Lenya zeugen davon. Durch Geschichtliches, Privates, Menschliches, dokumentiert im Briefwechsel von Lenya/Weill, entsteht ein Bild dieser ungewöhnlichen KĂŒnstlerehe: ZĂ€rtlich, energisch turbulent und liebevoll. Musikalisch werden neben den bekanntesten Liedern, wie die âSeerĂ€uber-Jennyâ, auch weniger beachtete Lieder und Broadway-Songs prĂ€sentiert.
Eintritt: 14,60/10,20 Euro
Karten: KartenbĂŒro Wels Info (Stadtplatz 44), www.oeticket.com, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, Minoritengasse 5, Tel. +43 7242 235 7040 oder www.wels.at/Veranstaltungen
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Kabarett
Donnerstag, 17. Oktober, 19:30 Uhr
Kornspeicher, Freiung 15
Florian Scheuba: âFolgen Sie mir auffĂ€lligâ
Drei Jahre nach seinem preisgekrönten Solo-DebĂŒt zieht Florian Scheuba wieder Bilanz. Doch diesmal nicht ĂŒber das, was war, sondern ĂŒber das, was ist. Aber kann man heute ĂŒberhaupt noch von etwas mit Sicherheit sagen, dass es ist? Gibt es zu âalternativen Faktenâ eine Alternative? Spielt der Unterschied zwischen Meinung und LĂŒge noch eine Rolle? Welche Folgen hat das fĂŒr einen Satiriker und sein Publikum? Können sie einander folgen, ohne etwas anklicken zu mĂŒssen? Und wer folgt wem, wenn man sich gegenseitig folgt? Ein Abend fĂŒr Folger, Verfolgte und Unfolgsame.
Eintritt: 14,60/10,20 Euro
Karten: KartenbĂŒro Wels Info (Stadtplatz 44), www.oeticket.com, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, Minoritengasse 5, Tel. +43 7242 235 7040 oder www.wels.at/Veranstaltungen
Bildhinweis: Jan Frankl (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Musik
Freitag, 18. Oktober, 19:30 Uhr (EinfĂŒhrung mit Dr. Helmut Schmidinger im Galeriesaal: 19:00 Uhr)
Stadthalle, PollheimerstraĂe 1
Wiener Concert-Verein
â
Italien galt viele Jahrhunderte als das Land der Musik. Als Hommage an diesen besonderen geographischen Klangraum eröffnet die âItalienische Serenadeâ von Hugo Wolf dieses Orchesterkonzert. AntonĂn DvoĆĂĄks weltberĂŒhmte Serenade bildet als Hommage an seine böhmische Heimat den Bogen ĂŒber das Programm. Dazwischen entfĂŒhrt Helmut Schmidingers Flötenkonzert mit seinem Titel âDas ist alles Windhauch und Luftgespinstâ in ebenso luftige wie fantasievolle KlangrĂ€ume. Erwin Klambauer, geboren in Oberösterreich und nun erster Soloflötist der Wiener Symphoniker, wird das neue Flötenkonzert von Helmut Schmidinger gemeinsam mit dem Wiener Concert-Verein, dem Kammerorchester der Wiener Symphoniker, unter der Leitung von Marta Gardolinska auf die BĂŒhne der Stadthalle zaubern.
Eintritt: 31,80/29,60/26,50 Euro
Karten: KartenbĂŒro Wels Info (Stadtplatz 44), www.oeticket.com, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, Minoritengasse 5, Tel. +43 7242 235 7040 oder www.wels.at/Veranstaltungen oder www.welserabonnementkonzerte.at
Bildhinweis: Niko Wytoshinsky (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
ACHTUNG ABSAGE: âThe Monkey Kingâ
Bereits jetzt steht die Absage der Veranstaltung âThe Monkey Kingâ (geplanter Termin: Montag, 21. Oktober) fest. Ursache: Die TourneebĂŒhne hat die gesamte Tour storniert. Bereits gekaufte Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurĂŒckgegeben werden.
Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, Minoritengasse 5, Tel. +43 7242 235 7040 oder www.wels.at/Veranstaltungen
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).