Hinweise und RĂŒckblick
Wie geplant abgerissen wird ab Mittwoch, 24. MĂ€rz die zentrale Busdrehscheibe am Kaiser-Josef-Platz. Im Zuge der Neugestaltung steht am ersten Tag der Abbruch beziehungsweise der RĂŒckbau der Glaselemente auf dem Plan, gefolgt vom RĂŒckbau der Stahlkonstruktion und des Restes. Gleichzeitig startet die Entkernung des â trotz langjĂ€hrigem asiatischem Speisenangebot von den Welsern noch immer liebevoll âWurstinselâ genannten â BuffetgebĂ€udes, anschlieĂend wird auch dessen AuĂenhĂŒlle abgebaut. Mit Freitag, 9. April soll der Abbruch abgeschlossen sein. Einen solchen gab es bereits 1994: Damals wurde die 1968 eröffnete erste zentrale Busdrehscheibe mit Buffetbetrieb abgerissen und in der nun noch wenige Tage bestehenden Form neu errichtet.
Unter dem Motto âMit Sicherheit fĂŒr Welsâ nimmt VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ seine Sicherheitssprechstunden wieder auf. Der nĂ€chste Termin findet COVID 19-bedingt telefonisch am Donnerstag, 25. MĂ€rz von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Die interessierten BĂŒrger können dabei unter Tel. +43 7242 235 3020 mit KroiĂ sowie Sicherheitskoordinatorin Abteilungsinspektorin Evelyn Wolf vom Stadtpolizeikommando Wels ĂŒber Sicherheitsprobleme und mögliche Lösungen diskutieren.
Am Samstag, 27. MĂ€rz findet um 20:30 Uhr bereits zum 15. Mal weltweit die WWF Earth Hour statt. FĂŒr eine Stunde geht weltweit das Licht aus, um auf die Folgen der Klimakrise und das damit verbundene rasante Artensterben aufmerksam zu machen. Auch in Ăsterreich wirken jedes Jahr zahlreiche StĂ€dte, Gemeinden, SehenswĂŒrdigkeiten und Unternehmen an der Aktion fĂŒr mehr weltweiten Klimaschutz mit. So auch die Stadt Wels: An diesem Abend bleiben die Burg Wels, der Ledererturm und â abgesehen von der Notbeleuchtung â auch das Welios fĂŒr eine Stunde unbeleuchtet. Auch interessierte Welser können natĂŒrlich mitmachen und z.B. in ihrem Haus fĂŒr eine Stunde das Licht abdrehen. NĂ€here Infos gibt es unter www.wwf.at/earthhour im Internet.
Wie berichtet, bekommt jedes Welser Neugeborene von Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger einen Baumgutschein geschenkt. Damit können sich die Eltern am Montag, 29. und Dienstag, 30. MĂ€rz jeweils von 08:00 bis 11:30 Uhr sowie von 12:00 bis 15:00 Uhr ihr BĂ€umchen im Zentralen BetriebsgebĂ€ude (SchieĂstĂ€ttenstraĂe 50) abholen. Ein weiterer Termin im Herbst folgt zeitgerecht, nĂ€here Infos gibt es unter www.wels.at/mein-erster-baum im Internet.
Ein besonderes Geschenk haben die Kinder des Kindergartens und der Krabbelstube der Franziskanerinnen den Bewohnern der HĂ€user der stĂ€dtischen Seniorenbetreuung gemacht: Mit UnterstĂŒtzung der PĂ€dagoginnen und des Zivildieners haben sie TĂ€nze und Lieder einstudiert und diese als Videobotschaft verewigt. Im Bild hinten v.l. Maria Hager, Karin Leindecker und Generationen-StadtrĂ€tin Margarete Josseck-Herdt sowie vorne v.l. Anna Maria, Jonathan und Lea Valentina.
Bildhinweise: Jeremiah Armstrong WWF Canada (Earth Hour) beziehungsweise Stadt Wels (ĂŒbrige Fotos). Bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei.