Auszeichnung, Rückblick und Hinweise
Den zweiten Rang unter ursprünglich 55 eingereichten Projekten erreichte die städtische Dienststelle Kinder- und Jugendhilfe beim heurigen Landesfamilienpreis „Felix Familia“ mit ihrem Projekt „Familienerhaltendes Betreubares Wohnen“ (kurz Fam.Be.Wo). Dieses familiensichernde Wohnprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Lebensraum Heidlmair GmbH entwickelt und ist seit Mai 2022 in Betrieb. Das alternative, inklusionspädagogische Wohn- und Betreuungskonzept ermöglicht es Familien, sich mit einer durchgehenden sozialpädagogischen und psychologischen Unterstützung im Sinne ihrer Kinder im gewohnten „Sozialraum“ zu stabilisieren. Dienststellenleiter Mag. Martin Pantlitschko und sein Stellvertreter Turgay Yilmaz, MA nahmen mit Vertretern der Partnerfirma den Preis von Landes-Familienreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner entgegen. Details zum Projekt – über dessen Auszeichnung sich auch Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger natürlich sehr freut – sind unter www.familienkarte.at/de/landesfamilienpreis/projekte-felix-familia-2023/detail-projekt-felix-familia-2023/family_oscar_key.586.html ersichtlich.
Bereits zum 20. Mal konnten junge Mädchen bei der Stadt Wels anlässlich des internationalen Girls‘ Day Berufe ausprobieren, für die sich im Regelfall immer noch eher Männer interessieren: Vier Schülerinnen aus der siebten und achten Schulstufe versuchten sich in den Dienststellen Stadtgärtnerei samt Tierpark sowie Tiefbau erfolgreich in handwerklichen oder technischen Berufen.
Bis Dienstag, 23. Mai um 12:00 Uhr können Interessierte den von Petra Weidinger geleiteten Kindergarten Lessingstraße bei einer besonderen Mission unterstützen: Die städtische Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung hat sich nämlich mit dem Projekt „Naturbeobachtung – Von der Raupe zum Schmetterling – Metamorphose des Tagpfauenauges“ beim Energy Globe Oberösterreich beworben. Votings sind bis zum oben angegebenen Zeitpunkt stündlich unter der Internet-Adresse www.energyglobe.at/voting/kindergarten-lessingstrasse-magistrat-der-stadt-wels möglich!
Einreichungen für den Welser Umweltschutzpreis 2023 sind noch bis Freitag, 2. Juni möglich. Heuer lautet das Motto „Was passiert mit unserem Müll? Was kann ich/meine Schule zur Kreislaufwirtschaft in der Stadt beitragen?“. Die Preisträger werden anschließend wie aus den Vorjahren bekannt bei einer Jurysitzung ermittelt und am Freitag, 30. Juni um 14:00 Uhr auf der Hauptbühne beim Stadtfest geehrt. Infos unter wels.at/umweltschutzpreis im Internet!
Bildhinweise: Land Oberösterreich/Margot Haag (Felix Familia) beziehungsweise Stadt Wels (Girls' Day). Bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei.