Welser Wochenmarkt: Mit 84 Jahren jeden Samstag am Stand
Jeder dritte Welser besucht statistisch gesehen mindestens einmal im Monat den Welser Wochenmarkt am Zentralmarktgelände (Dr.-Salzmann-Straße – Dragonerstraße – Hamerlingstraße). Damit zählt er zu den beliebtesten Frischemärkten in der Stadt. Der Welser Wochenmarkt kann bereits auf eine lange Tradition zurückblicken: Erstmals urkundlich erwähnt wurde er um 1050 nach Christus. Viele Jahrhunderte diente der Stadtplatz als Marktplatz. Im Jahr 1961 übersiedelte der Wochenmarkt wegen Verkehrsproblemen aus der Innenstadt auf das ehemalige Fabriksgelände der Firma Reisner & Wolff. 1971 begann der Bau der ersten Markthalle am heutigen Marktgelände. 2021 wurde der Welser Wochenmarkt von Grund auf modernisiert und attraktiviert.
Die Gärtnerei Wildberger aus Thalheim bei Wels blickt ebenfalls auf eine lange Markttradition zurück. Bereits seit 66 Jahren wird jeden Samstag der Marktstand aufgebaut – damals noch am Stadtplatz. Die Annehmlichkeiten von heute, die das Marktgelände mittlerweile zu bieten hat, gab es früher nicht. Die Gärtnerei Wildberger bietet mittlerweile in der dritten Generation samstags Blumen, Setzlinge und Pflanzen an.
Ebenso nicht mehr vom Welser Wochenmarkt wegzudenken ist Imker Johann Söllradl. Er steht mit mittlerweile 84 Jahren jeden Samstag im Freigelände und ist damit der älteste Welser Marktbeschicker. Der beliebte Honig-Lieferant vertreibt seit fast 15 Jahren seine Naturprodukte, darunter seinen goldprämierten Blüten- und Waldhonig.
Der Welser Wochenmarkt findet jeden Mittwoch und Samstag von 06:00 bis 12:30 Uhr statt. Neben dem Wochenmarkt am Zentralmarktgelände gibt es in Wels noch den Markt am Vogelweiderplatz (ebenfalls jeden Mittwoch und Samstag zur gleichen Zeit) den Stadtmarkt am Kaiser-Josef-Platz (jeden Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr) und den Bauernmarkt am Gelände der Landwirtschaftskammer Wels in der Rennbahnstraße 14 (jeden Freitag von 13:00 bis 17:00 Uhr).
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Unser Wochenmarkt bietet nicht nur beste Qualität und eine große Vielfalt an Produkten aus Wels und Umgebung. Der Markt ist auch gesellschaftlicher Treffpunkt für Freunde und Bekannte. Aber alles gäbe es nicht ohne unsere Marktbeschicker, die bei jedem Wetter ihre Produkte anbieten und für die Marktbesucher da sind.“
Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer: „Der große Erfolg des Welser Wochenmarktes liegt in der Unmittelbarkeit. Als Kunde kann ich direkt mit dem Produzenten ins Gespräch kommen und bekomme beste Qualität aus der Region geboten.“
Bildhinweis: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).