Wels liegt beim Bahnangebot an erster Stelle in Oberösterreich
Insgesamt 259 Mal fährt in Wels an einem Werktag ein Zug. Damit liegt die Stadt Wels in ganz Oberösterreich an erster Stelle. In Gmunden und Vöcklabruck bleiben hingegen nur jeweils 172 und 171 Mal Züge stehen. Oberösterreich zählt auch zu jenen Bundesländern, in denen alle Zentren mit der Eisenbahn erreichbar sind.
Das neue Zufahrtssystem im ÖBB-Parkdeck hat sich bereits bewährt. Das Problem der Dauer- und Fremdparker konnte mit dem modernen System behoben werden. Es gibt zahlreiche positive Rückmeldungen von Bahnkunden, die nun endlich einen Platz im Parkhaus finden, wenn sie mit der Eisenbahn fahren.
Laufende Verbesserungen bei Wels Linien…
Wels punktet auch mit einem hervorragenden Busangebot. Rund 8 Mio. Fahrgäste nutzen jährlich die Welser Linienbusse. Die Hauptlinien werden an Werktagen im 15-Minuten-Takt frequentiert. Auch der Abendbus als zusätzliches Service wird in Wels gut angenommen.
…und bei Fahrrad-Infrastruktur
Neben dem öffentlichen Verkehrsnetz wird in Wels auch die Rad-Infrastruktur laufend erweitert. Bei vielen alltäglichen Wegen handelt es sich zumeist um Kurzstrecken. Laut Studie ist jede dritte Strecke kürzer als zweieinhalb Kilometer und die Hälfte aller Strecken kürzer als fünf Kilometer.
Übrigens: Die meisten Züge österreichweit halten mit pro Werktag 604 in Wiener Neustadt in Niederösterreich.
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Es ist wichtig, dass die Menschen die freie Wahl haben, welches Verkehrsmittel sie nutzen möchten. Mit dem Ausbau der Westbahnstrecke Linz-Wels wird sich das Bahnangebot nochmals deutlich erhöhen. Auch die Wels Linien verbessern laufend ihr Service.“
Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert: „Bahnfahren wird immer beliebter, als klimaschonendes Verkehrsmittel hat es auf vielen Strecken das Auto schon längst überholt. Um Wels als multimodalen Knotenpunkt noch attraktiver zu gestalten, sind zusätzliche internationale Zugschnellverbindungen erforderlich. Wels darf im internationalen Fahrplan nicht auf das Abstellgleis gestellt werden!“
Betriebsleiter der Wels Linien Martin Hüttner: „Wir haben in den letzten beiden Jahren zahlreiche Verbesserungen für unsere Fahrgäste eingeführt. Alle Busse wurden mit neuen Ticketautomaten ausgestattet, bei denen neben Barzahlung auch die Zahlung mit Kredit- und Bankomatkarten, der Wels Card, der Wels Linien Card, Apple Pay oder NFC möglich ist. Einzelfahrscheine und 24-h-Tickets sind jetzt auch in vielen Trafiken erhältlich, die Vorverkaufs-Tickets können im Bus einfach und unkompliziert entwertet werden. Auch der neue Online-Shop wird von den Fahrgästen sehr gut angenommen.“
Bildhinweis: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).