• Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
Schließen
  • Volksgarten NEU
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Karriere bei der Stadt Wels
  • Veranstaltungen
  • Volkshochschule Wels
  • Stadtplan
  • Transparenz
Wels Verwaltung – Startseite
  • Lebensbereiche
    • Leben in Wels
      • Bauen und Wohnen
        • Bauen und Wohnen
        • Bauen in Wels
          • Bauen in Wels
          • Baurecht
          • Baustelleninformationen
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan Wels

          • ÖEK 2015
          • ÖEK 2026
            • ÖEK 2026
            • Fragen und Antworten zum ÖEK 2026
            • Umsetzungszeiträume
        • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnservice
        • Wohnen
          • Wohnen
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobiliensuche
          • Mieterschutz
          • Wohnen im Alter
          • Wohnungsservice
            • Wohnungsservice
            • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
            • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
            • Wohnungsvergabe
              • Wohnungsvergabe
              • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
              • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
              • Wohnungsansuchen
      • Familie und Kinder
        • Familie und Kinder
        • Arbeit und Beruf
        • Beratung und Hilfe
        • Eltern-/Mutterberatung
        • Kinderbetreuung
          • Kinderbetreuung
          • Private Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
            • Städtische Kinderbetreuung
            • Englisch in den Kindergärten
            • Ernährung in den Kindergärten und Horten
            • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
            • Logopädischer Dienst
            • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
            • Städtische Kindergärten
            • Städtische Krabbelstuben
            • Städtische Horte
            • Unsere Leistungen
        • Kinder- und Jugendhilfe
      • Gesundheit
        • Gesundheit
        • Beratungsstellen
        • Gesundheitsdienst
          • Gesundheitsdienst
          • Impfaktionen
            • Impfaktionen
            • FSME-Zecken-Impfung
            • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
      • Sicherheit
        • Sicherheit
        • Blackout
        • Kriminalität
          • Kriminalität
          • Diebstahl
          • Kriminalität im Internet
          • Gewalt
          • Sachbeschädigung
          • Belästigung
        • Brand und Feuer
        • Rettung
        • Selbstschutz
        • Ordnungswache
        • Katastrophenschutz
        • Unfälle
        • Notfallnummern
          • Notfallnummern
          • Notrufe
          • Freiwillige Feuerwehr Wels
          • Weitere Nummern und Gratis-Hotlines
      • Integration
        • Integration
        • Angebote
        • Deutsch lernen
      • Jugendcorner
        • Jugendcorner
        • Jugendverwaltung
        • Ferienprogramme
        • Jugendtreffs
          • Jugendtreffs
          • Jugendtreff Neustadt
          • Jugendtreff Noitzmühle
          • Jugendtreff Pernau
          • Jugendtreff Vogelweide
        • Beratung und Hilfe
        • Streetwork
      • Lebensereignisse
        • Lebensereignisse
        • Heiraten in Wels
          • Heiraten in Wels
          • Ehefähigkeit
          • Eingetragene Partnerschaft
          • Heiratsurkunden
          • Ledigenbescheinigung
        • Neubeurkundungen
        • Sterbefall
          • Sterbefall
          • Friedhof
            • Friedhof
            • Friedhofordnung
          • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
          • Sterbefälle Beurkundung
      • Märkte
        • Märkte
        • Wochenmärkte
      • Religionen
        • Religionen
        • Evangelische Pfarrgemeinde
        • Katholische Kirchen
          • Katholische Kirchen
          • Herz-Jesu, Neustadt
          • Heilige Familie, Vogelweide
          • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
          • Stadtpfarre St. Johannes
          • St. Franziskus, Laahen
          • St. Josef, Pernau
          • St. Stephan, Lichtenegg
        • Kirchenaustritt
        • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Adventmission Wels
          • Freie Christengemeinde
          • Kirche Jesu Christi HLT
          • Mennonitische Freikirche Wels
          • Neuapostolische Kirche
          • Serbisch orthodoxe Kirche
      • Senioren
        • Senioren
        • Aktivpass
        • Beratung
        • Ehrenamt
        • Finanzielle Unterstützungen
        • Jubiläum
        • Pflege und Betreuung im Alter
          • Pflege und Betreuung im Alter
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
          • Essen auf Rädern
          • Kurzzeitpflege
          • Langzeitpflege in Wels
            • Langzeitpflege in Wels
            • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Diakoniewerk - Haus für Senioren Wels
              • Haus Leopold Spitzer
              • Haus Neustadt
              • Haus Noitzmühle
              • Haus Vogelweide-Laahen
              • Kreuzschwestern - Bruderliebe
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege und Kosten
          • Leben im Alter - Generationentreffs
          • Mobile Betreuung
          • Tagesbetreuung
          • 24-Stunden-Betreuung
        • Wichtige Kontakte für Senioren
        • Wohnen im Alter
      • Soziales
        • Soziales
        • Beratungsstellen für Frauen und Männer
        • Justiz und Recht
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
        • Pensionsangelegenheiten
        • Sozialangebote
          • Sozialangebote
          • Sozialhilfe
          • Frauen und Gleichbehandlung
          • Koordination für Betreuung und Pflege
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogisches Tageswohnen
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Beratungsangebote
              • Beratungsangebote
              • Familienberatungsstelle
              • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
              • Streetwork
            • Sozialberatungsstellen
            • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Alkoholberatungsstelle Wels
              • Suchtberatungsstelle CIRCLE
              • Substitutionsstelle
              • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
              • Spielsuchtberatung
        • Unterstützungen und Förderungen
      • Tiere
        • Tiere
        • Tiergarten Wels
          • Tiergarten Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Vision
            • Geschichte des Welser Tiergartens
            • Partner
          • Besucherinformationen
            • Besucherinformationen
            • Öffnungszeiten
            • Allgemeine Infos rund um den Tiergarten
            • Anreise
            • Buffet und Unterhaltung
          • Aktuelles
          • Erlebnis Tiergarten
            • Erlebnis Tiergarten
            • Ein Tiergarten für Kinder
            • Veranstaltungen und Führungen
              • Veranstaltungen und Führungen
              • Märchenstunde
          • Tierwelt
            • Tierwelt
            • Säugetiere
            • Vögel
            • Reptilien
            • Amphibien
            • Fische
          • Unterstützen
        • Tierheim Arche Wels
          • Tierheim Arche Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Unterbringung unserer Schützlinge
          • Vermittlung von Tieren
            • Vermittlung von Tieren
            • Vergabe von Hunden
            • Vergabe von Katzen
            • Vergabe von Kleintieren
            • Vergabe von Tieren - Richtlinien
            • Privatvergabe von Tieren
              • Privatvergabe von Tieren
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Lucky
                • Milou_Mischling
                • Kira und Simba
                • Wendy
                • Louie
                • Smoochie
                • Balu
                • Merlin
              • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
          • Im Notfall
          • Wie kann ich helfen?
            • Wie kann ich helfen?
            • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
            • Decken und Sachspenden
            • Futterspenden
            • Geldspenden
            • Ehrenamtliche Tätigkeit
          • Verein der Freunde des Welser Tierheims
          • Glückspilze
          • Allgemeine Informationen
            • Allgemeine Informationen
            • Sachkundennachweis für Hundehalter
            • OÖ. Hundehaltegesetz
            • Hundebroschüre: Hund sein in Wels

      Leben in Wels

      Wels liegt im Herzen Oberösterreichs und ist mit einer Gesamtbevölkerung von rund 63.000 Einwohnern ein attraktiver Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort.

      Leben in Wels
    • Bildung und Kultur
      • Erwachsenenbildung
        • Erwachsenenbildung
        • Abendschule HAK 1
        • ASAS
        • BFI - Berufsförderungsinstitut
        • Bildungshaus Schloss Puchberg
        • Volkshochschule Wels
        • WIFI OÖ
      • Kultur in Wels
        • Kultur in Wels
        • Kulturabonnements
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Dokumentation
            • Dokumentation
            • Der Weg zum Kulturleitbild
            • Erste Ideen
            • Über den Sinn von Kulturleitbildern
            • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
            • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
            • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
          • Grundlagenpapier
            • Grundlagenpapier
            • I. Einleitung
            • II. Rahmenbedingungen
            • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
            • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
          • Umfrage: Wels als Kulturstadt
          • Workshops
        • Kulturmagazin Vielfalt
        • Kultur-Newsletter
        • Kulturservice
        • Burggartenkonzerte 2025
        • Kulturvereine
        • Welser Stadtschreiber
        • Veranstaltungsorte
          • Veranstaltungsorte
          • Herminenhof
          • Kornspeicher
          • Medien Kultur Haus
          • Minoriten
          • Stadthalle
          • Stadttheater
      • Galerie der Stadt Wels
        • Galerie der Stadt Wels
        • Ausstellungen
        • Atelier
        • Besuch
      • Welser Stadtmuseen - Ausstellungen & Führungen

        • Welser Stadtmuseen - Ausstellungen & Führungen

        • Burg Wels
          • Burg Wels
          • Stadtgeschichte Wels
          • Kaiser-Panorama
          • Museum der Heimatvertriebenen
          • Gebäude
        • Minoriten
          • Minoriten
          • Urgeschichte
          • Römerzeit
          • Frühmittelalter
          • Gebäude
        • Sonderausstellungen
          • Sonderausstellungen
          • Aktuell
          • Archiv
            • Archiv
            • Was für ein Panorama - Wels im historischen Rundblick
            • Sonderausstellung Wels 800 – 800 Jahre Stadtgeschichte
            • Sigi Strasser – Retrospektive im Stadtmuseum Wels
            • Neufunde aus dem römischen Wels
            • Maximilian I. – Sonderausstellung in der Burg Wels
            • Luxus im Alltag – Römisches Leben in Wels erleben
        • Dauerausstellungen
          • Dauerausstellungen
          • Ausstellungen in der Burg Wels
          • Ausstellungen in den Minoriten
        • Besucherinformation
        • Führungen und Museumspädagogik
          • Führungen und Museumspädagogik
          • Museumspädagogik
            • Museumspädagogik
            • Brotbacken
            • Einkaufen
            • Eine Stadt für uns
            • Marktstadt
            • Feuerstein und Rindendach
            • Alltagsleben zur Römerzeit
            • Römische Götter
            • Verkehr und Handel
          • Führungen
          • Rätsel-Rallye
          • Workshops
        • Kindergeburtstag
        • Sammlung und Forschung
          • Sammlung und Forschung
          • Publikationen der Stadtmuseen
          • Sammlungen
          • Stadtarchäologie
        • Bibliothek
      • Stadtarchiv und Geschichte
        • Stadtarchiv und Geschichte
        • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
        • Die Stadtbefestigungen
        • Historische Sammlungen
        • Leistungen des Stadtarchivs
        • Stadtgeschichte
      • Stadtbücherei
        • Stadtbücherei
        • Angebote der Stadtbücherei
        • Tarife der Stadtbücherei
        • Wissensbus
          • Wissensbus
          • Wissensbus Haltestellen
          • Erster Welser Bücherbus
      • Schulen
        • Schulen
        • Schulverwaltung
        • Pflichtschulen
          • Pflichtschulen
          • Volksschulen
            • Volksschulen
            • Öffentliche Volksschulen
            • Private Volksschulen
          • Mittelschulen
            • Mittelschulen
            • Öffentliche Mittelschulen
            • Private Mittelschulen
          • Polytechnische Schule
          • Sonderschulen
        • Höhere Schulen
        • FH OÖ Campus Wels
        • Nachhilfe
      • Studieren in Wels
        • Studieren in Wels
        • FH Campus Wels
        • FH Gesundheitsberufe OÖ Wels

      Bildung und Kultur

      Die Stadt Wels verfügt über ein breites Bildungsangebot sowie über ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsangebot. Überzeugen Sie sich selbst!

      Bildung und Kultur
    • Freizeit und Sport
      • Freizeittipps
        • Freizeittipps
        • Gradierwerk
        • Laufen in Wels
        • Marienwarte
        • Skateboardhalle
        • Zoo Schmiding
        • Evolutionsmuseum Schmiding
      • Eishalle Wels
        • Eishalle Wels
        • Eislaufen in Wels
        • Eislaufkurse
        • Eisdiscos
      • Parks und Spielplätze
        • Parks und Spielplätze
        • Motorikarena Wels
        • Am Zwinger
        • Burggarten
        • Freizeitanlage Wimpassing
        • Pollheimer Park
        • Volksgarten
      • Sport in Wels
        • Sport in Wels
        • Sportstätten
        • Sportvereine
        • Sportverwaltung
      • Welldorado
        • Welldorado
        • Freibad
        • Hallenbad
        • Sauna
        • Anmeldung Kindergeburtstag
        • Zusätzliche Angebote
      • Obstgarten und Bienenlehrpfad

      Freizeit und Sport

      Nach der Arbeit und am Wochenende erwacht das Freizeitleben in Wels: Zahlreiche Möglichkeiten sorgen dafür, dass das Wort "Langeweile" ein Fremdwort bleibt.

      Freizeit und Sport
    • Natur und Umwelt
      • Energie
        • Energie
        • Energiespartipps
        • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
        • Energieeffizienz-Konferenz
        • WEBUILD Energiesparmesse Wels
        • Förderungsmöglichkeiten
      • Mobilität
        • Mobilität
        • E-Tankstellen in Wels
        • Öffentlicher Verkehr
        • Radfahren in Wels
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Natur
        • Natur
        • Mein erster Baum
        • Obstgarten und Bienenweg
        • Wasserstandseite Traun
        • Welser Baumfreunde
          • Welser Baumfreunde
          • Fotogalerie Baumpatenschaften
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfall
          • Abfall
          • Abfallberatung
          • Abfall-Sammelstellen und -zentren
        • Umweltschutz
          • Umweltschutz
          • Sauberes Wels - Flurreinigung
          • Umweltprofis
          • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
          • Umweltschutzpreis
            • Umweltschutzpreis
            • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis
            • Information gemäß Art 13 DSGVO
          • Wels rettet die Bienen
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • ASIC - Austria Solar Innovation Center
          • Energie AG
          • FH OÖ - Öko Energietechnik
          • Fronius International GmbH
          • Welios
          • Wels Strom

      Natur und Umwelt

      Die Maßnahmen der Stadt Wels im Bereich Erneuerbarer Energie sind im gesamten Land beispielhaft.

      Natur und Umwelt
    • Wirtschaft und Mobilität
      • Beteiligungen der Stadt Wels
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
        • Öffentlicher Verkehr
        • Welser Sammeltaxi
        • Wels Linien
        • Österreichische Bundesbahnen
        • OÖVV - Der Verkehrsverbund
      • Parkinformationen
        • Parkinformationen
        • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
        • Bewohnerparkberechtigungen
        • Parkjahreskarte
        • EasyPark
        • Parkster
        • Tiefgarage Flurgasse 38
        • ÖBB - Zufahrtssystem Parkdeck Wels
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte
          • Partnerstädte
          • Bistritz
          • Chichigalpa
          • Krasnodar
          • Straubing
          • Tábor
        • Wirtschaftspartnerschaften
      • Radfahren in Wels
        • Radfahren in Wels
        • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Detailansicht
        • Self-Service-Stationen und E-Tankstellen
        • Rennradregion
        • Ausstattung & Tipps
          • Ausstattung & Tipps
          • Tipps zu Helm, Fahrrad und Bekleidung
        • Regelwerk
      • Schulwegsicherung
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
        • EFRE - IBW Stadt-Umlandkooperationen – Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Wels
      • Verkehrsrecht
      • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
      • Wirtschaftskammer
      • Wirtschaftsservice

      Wirtschaft und Mobilität

      Namhafte internationale Großbetriebe und starke Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Welser Wirtschaft.

      Wirtschaft und Mobilität
    • Verwaltung und Service
      • Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • Immobiliensuche
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Billrothstraße 115, Wohnung 16
            • Flemingstraße 9, Wohnung Nr. 10, 2. OG
            • Zeileisstraße 25, 2. OG, WHG. Nr. 9
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
        • Jobbörse der Stadt Wels
        • Öffentliche Ausschreibungen
        • Verkauf von Sachgütern
      • Bürgerservice
        • Bürgerservice
        • Mobilitätskonzept der Stadt Wels
        • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Lagepläne mit Ausbreitungsständen
          • Chronologie der Ereignisse
          • Fragen und Antworten
          • Presseaussendungen zum Styrolunfall
        • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Vogelweide
          • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Neustadt
          • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Gartenstadt
          • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Lichtenegg
          • Stadtteilumfrage Pernau
            • Stadtteilumfrage Pernau
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Pernau
          • Stadtteilumfrage Laahen
            • Stadtteilumfrage Laahen
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Laahen
          • Presseaussendungen zu Stadtteilumfragen
        • Bürgerbetreuung
        • Auskünfte und Soforterledigungen
        • Fundservice
          • Fundservice
          • Verloren
          • Abholung
          • Verlustanzeige
          • Gefunden
          • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
          • Weiterführende Informationen
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Meldeservice
            • Meldeservice
            • ID-Austria
            • Abmeldung
            • Anmeldung
            • Ummeldung
            • Meldezettel
            • Meldeauskunft
            • Meldebestätigung
            • Volkszählung
          • Pass-Service
          • Wählerevidenz
            • Wählerevidenz
            • Wählerservice
            • ID-Austria
          • Geschworene und Schöffen
        • Namensänderungen / -bestimmungen
        • Newsletter der Stadt Wels
        • Ordnungswache
        • Staatsbürgerschaft
        • ID-Austria
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Karriere bei der Stadt Wels
          • Karriere bei der Stadt Wels
          • Jobbörse der Stadt Wels
          • Ein Arbeitgeber - vielseitige Möglichkeiten
          • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
          • Bewerbung und Gehalt
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehrstellen-Jobbörse
          • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Informationstechnologie - Systemtechnik oder Applikationsentwicklung – Coding
            • Facharbeiter/in Gartenbau oder Landschaftsgärtner/in
            • Koch / Köchin
            • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
            • Tierpfleger/in
            • Veranstaltungstechniker/in
            • Verwaltungsassistent/in
          • Bewerbung
        • Praktika bei der Stadt Wels
          • Praktika bei der Stadt Wels
          • Berufsorientiertes Sozialjahr
          • Berufspraktikum
          • Berufspraktische Tage
          • Erasmus+ Praktika
          • Ferialpraktikum
          • Volontariat Hochschulpraktikum
      • E-Government
      • Formulare
        • Formulare
        • Formulare in alphabetischer Form
      • Gewinnspiele
        • Gewinnspiele
        • Teilnahmebedingungen
      • Kundmachungen
        • Kundmachungen
        • Informationen zur Güterzugentgleisung 2023
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Baustelleninformationen
        • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
        • Geschworene und Schöffen
        • Stadtentwicklung
        • Volksbegehren
      • Magistrat
      • Politik
      • Pressecorner
        • Pressecorner
        • Amtsblatt der Stadt Wels
          • Amtsblatt der Stadt Wels
          • 2025
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Logo
        • Media
          • Media
          • Fotogalerie
          • Videogalerie
            • Videogalerie
            • Imagefilme der Stadt Wels
            • weitere Imagefilme
        • Presseaussendungen
      • Ratgeber der Stadt Wels
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Aufenthaltswesen
        • Baurecht
        • Betriebsanlagenrecht
        • Gewerberecht
        • Öffentliches Gut
        • Steuerverwaltung
          • Steuerverwaltung
          • Gemeindeabgaben
          • Abfallgebühren
          • Abwassergebühren
          • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
          • Freizeitwohnungspauschale
          • Grundsteuer
          • Hundeabgabe
          • Kommunalsteuer
          • Lustbarkeitsabgabe
          • Ortstaxe
          • Parkinformationen
          • Stadtkasse
          • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
          • Wasserversorgung
        • Verkehrsrecht
          • Verkehrsrecht
          • Arbeiten auf oder neben der Straße
          • Bewohnerparkberechtigung
          • Bodenmarkierungen
          • Bäume und Einfriedungen
          • Fahrschulangelegenheiten
          • Flugblätter Verteilung
          • Gehbehindertenausweise
          • Gehsteigreinigung im Winter
          • Hinweistafeln
          • Informations- und Verkaufsstände
          • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
          • Radfahrausweise
          • Schulwegsicherung
          • Straßensperren
          • Verkehrsbeschränkungen
          • Verkehrslichtsignalanlagen
          • Verkehrszeichen
          • Verwaltungsverfahren
        • Verwaltungspolizei
          • Verwaltungspolizei
          • Fischereirecht
          • Gesundheitsberufe
          • Hundehaltung
          • Jagdrecht
          • Lärmschutzverordnung
          • Tierschutzgesetz
          • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
        • Wasserrecht
      • Transparenz
      • Wels in Zahlen
        • Wels in Zahlen
        • Berichte
        • Beteiligungen der Stadt Wels
        • Budget
          • Budget
          • Eröffnungsbilanz
          • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag 2024/2025
              • Voranschlag 2024/2025
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2022/2023
              • Voranschlag 2022/2023
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2020/2021
              • Voranschlag 2020/2021
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Übersichten 2019
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
              • Ausweise 2019
              • Grafiken 2019
            • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Übersichten 2018
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
              • Ausweise 2018
              • Grafiken 2018
            • Ältere Voranschläge
        • Offener Haushalt und Subventionschecker
        • Open Data - Stadt Wels
        • Volkszählungen
      • Zentraler Einkauf
        • Zentraler Einkauf
        • Bewerbung als Lieferant
        • Was wir brauchen
        • Unsere Werte
      • Zuschüsse und Förderungen
        • Zuschüsse und Förderungen
        • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
        • Förderung für Allgemeinmediziner
        • Zuschuss für Studenten

      Verwaltung und Service

      Im Sinne eines modernen Dienstleistungsbetriebes erfüllen die rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die verschiedensten Aufgaben für alle Welserinnen und Welser.

      Verwaltung und Service
    Schließen
  • Magistrat
    • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Büro des Bürgermeisters
      • Öffentlichkeitsarbeit

      Der Bürgermeister

      Der Bürgermeister vertritt die Stadt nach außen. Zudem ist er Vorstand des Magistrates und für dessen Geschäftsführung verantwortlich. Er wird grundsätzlich von den Welser Bürgern nach den Bestimmungen der Oö. Kommunalwahlordnung direkt gewählt.

      Der Bürgermeister
    • Magistrat
      • Der Magistratsdirektor
      • Direktion
        • Direktion
        • Präsidium
        • Personal
        • Rechtsangelegenheiten
        • Informationstechnologie
      • Bezirksverwaltung
        • Bezirksverwaltung
        • Bürgeranliegen
        • Verwaltungspolizei
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Gesundheitsdienst
        • Feuerwehr
      • Städtische Dienstleistungen
        • Städtische Dienstleistungen
        • Kommunale Dienste
        • Facility Management
        • Stadtgärtnerei
        • Zentraler Einkauf
      • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzmanagement
        • Stadtbuchhaltung
        • Steuerverwaltung
      • Bildung und Kultur
        • Bildung und Kultur
        • Kinderbetreuung
        • Kultur und Wissen
        • Schule, Sport und Zukunft
      • Baudirektion
        • Baudirektion
        • Stadtentwicklung
          • Stadtentwicklung
          • Gestaltungsbeirat der Stadt Wels
        • Tiefbau
      • Soziales
        • Soziales
        • Seniorenbetreuung
        • Sozialservice und Frauen
        • Kinder- und Jugendhilfe

      Magistrat

      Die Leitung des inneren Dienstes obliegt unter der unmittelbaren Aufsicht des Bürgermeisters dem Magistratsdirektor. Der Magistrat ist Verwaltung als auch Bezirksverwaltungsbehörde. Mit unten stehendem Link gelangen Sie zum Organigramm.

      Magistrat
    • Stadtrechnungshof
    Schließen
  • Politik
    • Demokratie
      • Wels wählt
        • Wels wählt
        • Abhaltung von Wahlen
          • Abhaltung von Wahlen
          • Nationalratswahl am 29. September 2024
          • Europawahl am 9. Juni 2024
          • Bundespräsidentenwahl 2022
          • Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
        • Ergebnisse Wahlen
          • Ergebnisse Wahlen
          • Bundespräsidentenwahl
          • Bürgermeisterwahl
          • EU-Wahl
          • Gemeinderatswahl
          • Landtagswahl
          • Nationalratswahlen
        • Das Wahlrecht
          • Das Wahlrecht
          • Errungenschaft Allgemeines Wahlrecht
          • Prinzipien des Allgemeinen Wahlrechts
          • Souveränität des Volkes
          • Wahlinformationen
      • Volksbegehren

      Demokratie

      "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus" – so heißt es in Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG). Die österreichische Staatsform ist eine Republik, die Regierungsform ist eine Demokratie.

      Demokratie
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Finanz-, Präsidial- und Innenstadtausschuss
        • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
        • Sozial-, Kultur- und Frauenausschuss
        • Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungsausschuss
        • Bildungs- und Gesundheitsausschuss
        • Mobilitätsausschuss
        • Wirtschaftsausschuss
        • Umweltausschuss
        • Kontrollausschuss
      • Mitglieder des Gemeinderates
        • Mitglieder des Gemeinderates
        • Fraktion der FPÖ
          • Fraktion der FPÖ
          • Gemeinderat Thorsten Aspetzberger
          • Gemeinderat Fabian Bauer
          • Gemeinderat Gerhard Bruckner
          • Gemeinderat Mag. iur. Paul Hammerl, MA
          • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
          • Gemeinderätin Christiane Kroiß
          • Gemeinderätin Mag. Silke Lackner
          • Gemeinderat KR Herwig Karl Mayer
          • Gemeinderätin Carmen Pühringer, MSc
          • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
          • Gemeinderat Ingo Spindler
          • Gemeinderätin Ing. Olivera Stojanovic, BSc
          • Gemeinderätin Anna Wippl, BA BA
          • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
        • Fraktion der SPÖ
          • Fraktion der SPÖ
          • Gemeinderätin Silvia Huber, MPA
          • Gemeinderat Mag. Bernhard Humer
          • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
          • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
          • Gemeinderätin Mag. Hannah Stögermüller, MBA
          • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
          • Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
          • Gemeinderätin Gloria-Maria Umlauf
        • Fraktion der ÖVP
          • Fraktion der ÖVP
          • Gemeinderätin Birgit Ebetshuber
          • Gemeinderat Andreas Weidinger
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
          • Gemeinderat Ludwig Vogl
        • Fraktion Die Grünen
          • Fraktion Die Grünen
          • Gemeinderat Mag. Ralf Drack
          • Gemeinderat Markus Faber
          • Gemeinderätin Miriam Faber
          • Gemeinderat Alessandro Schatzmann
        • Partei Neos
          • Partei Neos
          • Gemeinderat RegR Walter Zaunmüller
        • Partei MFG
          • Partei MFG
          • Gemeinderat Jörg Wehofsich
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2025
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2024
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2023
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2022
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
      • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System 2025
        • Tracking-System 2024
        • Tracking-System 2023
        • Tracking-System 2022
        • Tracking-System 2021
        • Tracking-System 2020
        • Ausschreibungen

      Gemeinderat

      Der Gemeinderat ist das oberste Organ der Stadt Wels und besteht aus 36 Mitgliedern. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der alle sechs Jahre stattfindenden Gemeinderatswahl.

      Gemeinderat
    • Stadtsenat
      • Mitglieder des Stadtsenates
        • Mitglieder des Stadtsenates
        • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
        • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
        • Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger
        • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • Stadtrat Ralph Schäfer, MSc
        • Stadtrat Stefan Ganzert
        • Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer
        • Stadtrat Thomas Rammerstorfer

      Stadtsenat

      Der Stadtsenat ist nach dem Gemeinderat das „zweitmächtigste“ Organ und besteht aus dem Bürgermeister, den drei Vizebürgermeistern und vier Stadträten. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl.

      Stadtsenat
    Schließen
  • Schließen
  • Lebensbereiche
    • Lebensbereiche
    • Leben in Wels
      • Leben in Wels
      • Bauen und Wohnen
        • Bauen und Wohnen
        • Bauen in Wels
          • Bauen in Wels
          • Baurecht
          • Baustelleninformationen
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan Wels

          • ÖEK 2015
          • ÖEK 2026
            • ÖEK 2026
            • Fragen und Antworten zum ÖEK 2026
            • Umsetzungszeiträume
        • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnservice
        • Wohnen
          • Wohnen
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobiliensuche
          • Mieterschutz
          • Wohnen im Alter
          • Wohnungsservice
            • Wohnungsservice
            • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
            • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
            • Wohnungsvergabe
              • Wohnungsvergabe
              • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
              • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
              • Wohnungsansuchen
      • Familie und Kinder
        • Familie und Kinder
        • Arbeit und Beruf
        • Beratung und Hilfe
        • Eltern-/Mutterberatung
        • Kinderbetreuung
          • Kinderbetreuung
          • Private Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
            • Städtische Kinderbetreuung
            • Englisch in den Kindergärten
            • Ernährung in den Kindergärten und Horten
            • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
            • Logopädischer Dienst
            • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
            • Städtische Kindergärten
            • Städtische Krabbelstuben
            • Städtische Horte
            • Unsere Leistungen
        • Kinder- und Jugendhilfe
      • Gesundheit
        • Gesundheit
        • Beratungsstellen
        • Gesundheitsdienst
          • Gesundheitsdienst
          • Impfaktionen
            • Impfaktionen
            • FSME-Zecken-Impfung
            • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
      • Sicherheit
        • Sicherheit
        • Blackout
        • Kriminalität
          • Kriminalität
          • Diebstahl
          • Kriminalität im Internet
          • Gewalt
          • Sachbeschädigung
          • Belästigung
        • Brand und Feuer
        • Rettung
        • Selbstschutz
        • Ordnungswache
        • Katastrophenschutz
        • Unfälle
        • Notfallnummern
          • Notfallnummern
          • Notrufe
          • Freiwillige Feuerwehr Wels
          • Weitere Nummern und Gratis-Hotlines
      • Integration
        • Integration
        • Angebote
        • Deutsch lernen
      • Jugendcorner
        • Jugendcorner
        • Jugendverwaltung
        • Ferienprogramme
        • Jugendtreffs
          • Jugendtreffs
          • Jugendtreff Neustadt
          • Jugendtreff Noitzmühle
          • Jugendtreff Pernau
          • Jugendtreff Vogelweide
        • Beratung und Hilfe
        • Streetwork
      • Lebensereignisse
        • Lebensereignisse
        • Heiraten in Wels
          • Heiraten in Wels
          • Ehefähigkeit
          • Eingetragene Partnerschaft
          • Heiratsurkunden
          • Ledigenbescheinigung
        • Neubeurkundungen
        • Sterbefall
          • Sterbefall
          • Friedhof
            • Friedhof
            • Friedhofordnung
          • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
          • Sterbefälle Beurkundung
      • Märkte
        • Märkte
        • Wochenmärkte
      • Religionen
        • Religionen
        • Evangelische Pfarrgemeinde
        • Katholische Kirchen
          • Katholische Kirchen
          • Herz-Jesu, Neustadt
          • Heilige Familie, Vogelweide
          • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
          • Stadtpfarre St. Johannes
          • St. Franziskus, Laahen
          • St. Josef, Pernau
          • St. Stephan, Lichtenegg
        • Kirchenaustritt
        • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Adventmission Wels
          • Freie Christengemeinde
          • Kirche Jesu Christi HLT
          • Mennonitische Freikirche Wels
          • Neuapostolische Kirche
          • Serbisch orthodoxe Kirche
      • Senioren
        • Senioren
        • Aktivpass
        • Beratung
        • Ehrenamt
        • Finanzielle Unterstützungen
        • Jubiläum
        • Pflege und Betreuung im Alter
          • Pflege und Betreuung im Alter
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
          • Essen auf Rädern
          • Kurzzeitpflege
          • Langzeitpflege in Wels
            • Langzeitpflege in Wels
            • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Diakoniewerk - Haus für Senioren Wels
              • Haus Leopold Spitzer
              • Haus Neustadt
              • Haus Noitzmühle
              • Haus Vogelweide-Laahen
              • Kreuzschwestern - Bruderliebe
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege und Kosten
          • Leben im Alter - Generationentreffs
          • Mobile Betreuung
          • Tagesbetreuung
          • 24-Stunden-Betreuung
        • Wichtige Kontakte für Senioren
        • Wohnen im Alter
      • Soziales
        • Soziales
        • Beratungsstellen für Frauen und Männer
        • Justiz und Recht
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
        • Pensionsangelegenheiten
        • Sozialangebote
          • Sozialangebote
          • Sozialhilfe
          • Frauen und Gleichbehandlung
          • Koordination für Betreuung und Pflege
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogisches Tageswohnen
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Beratungsangebote
              • Beratungsangebote
              • Familienberatungsstelle
              • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
              • Streetwork
            • Sozialberatungsstellen
            • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Alkoholberatungsstelle Wels
              • Suchtberatungsstelle CIRCLE
              • Substitutionsstelle
              • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
              • Spielsuchtberatung
        • Unterstützungen und Förderungen
      • Tiere
        • Tiere
        • Tiergarten Wels
          • Tiergarten Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Vision
            • Geschichte des Welser Tiergartens
            • Partner
          • Besucherinformationen
            • Besucherinformationen
            • Öffnungszeiten
            • Allgemeine Infos rund um den Tiergarten
            • Anreise
            • Buffet und Unterhaltung
          • Aktuelles
          • Erlebnis Tiergarten
            • Erlebnis Tiergarten
            • Ein Tiergarten für Kinder
            • Veranstaltungen und Führungen
              • Veranstaltungen und Führungen
              • Märchenstunde
          • Tierwelt
            • Tierwelt
            • Säugetiere
            • Vögel
            • Reptilien
            • Amphibien
            • Fische
          • Unterstützen
        • Tierheim Arche Wels
          • Tierheim Arche Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Unterbringung unserer Schützlinge
          • Vermittlung von Tieren
            • Vermittlung von Tieren
            • Vergabe von Hunden
            • Vergabe von Katzen
            • Vergabe von Kleintieren
            • Vergabe von Tieren - Richtlinien
            • Privatvergabe von Tieren
              • Privatvergabe von Tieren
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Lucky
                • Milou_Mischling
                • Kira und Simba
                • Wendy
                • Louie
                • Smoochie
                • Balu
                • Merlin
              • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
          • Im Notfall
          • Wie kann ich helfen?
            • Wie kann ich helfen?
            • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
            • Decken und Sachspenden
            • Futterspenden
            • Geldspenden
            • Ehrenamtliche Tätigkeit
          • Verein der Freunde des Welser Tierheims
          • Glückspilze
          • Allgemeine Informationen
            • Allgemeine Informationen
            • Sachkundennachweis für Hundehalter
            • OÖ. Hundehaltegesetz
            • Hundebroschüre: Hund sein in Wels
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur
      • Erwachsenenbildung
        • Erwachsenenbildung
        • Abendschule HAK 1
        • ASAS
        • BFI - Berufsförderungsinstitut
        • Bildungshaus Schloss Puchberg
        • Volkshochschule Wels
        • WIFI OÖ
      • Kultur in Wels
        • Kultur in Wels
        • Kulturabonnements
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Dokumentation
            • Dokumentation
            • Der Weg zum Kulturleitbild
            • Erste Ideen
            • Über den Sinn von Kulturleitbildern
            • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
            • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
            • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
          • Grundlagenpapier
            • Grundlagenpapier
            • I. Einleitung
            • II. Rahmenbedingungen
            • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
            • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
          • Umfrage: Wels als Kulturstadt
          • Workshops
        • Kulturmagazin Vielfalt
        • Kultur-Newsletter
        • Kulturservice
        • Burggartenkonzerte 2025
        • Kulturvereine
        • Welser Stadtschreiber
        • Veranstaltungsorte
          • Veranstaltungsorte
          • Herminenhof
          • Kornspeicher
          • Medien Kultur Haus
          • Minoriten
          • Stadthalle
          • Stadttheater
      • Galerie der Stadt Wels
        • Galerie der Stadt Wels
        • Ausstellungen
        • Atelier
        • Besuch
      • Welser Stadtmuseen - Ausstellungen & Führungen

        • Welser Stadtmuseen - Ausstellungen & Führungen

        • Burg Wels
          • Burg Wels
          • Stadtgeschichte Wels
          • Kaiser-Panorama
          • Museum der Heimatvertriebenen
          • Gebäude
        • Minoriten
          • Minoriten
          • Urgeschichte
          • Römerzeit
          • Frühmittelalter
          • Gebäude
        • Sonderausstellungen
          • Sonderausstellungen
          • Aktuell
          • Archiv
            • Archiv
            • Was für ein Panorama - Wels im historischen Rundblick
            • Sonderausstellung Wels 800 – 800 Jahre Stadtgeschichte
            • Sigi Strasser – Retrospektive im Stadtmuseum Wels
            • Neufunde aus dem römischen Wels
            • Maximilian I. – Sonderausstellung in der Burg Wels
            • Luxus im Alltag – Römisches Leben in Wels erleben
        • Dauerausstellungen
          • Dauerausstellungen
          • Ausstellungen in der Burg Wels
          • Ausstellungen in den Minoriten
        • Besucherinformation
        • Führungen und Museumspädagogik
          • Führungen und Museumspädagogik
          • Museumspädagogik
            • Museumspädagogik
            • Brotbacken
            • Einkaufen
            • Eine Stadt für uns
            • Marktstadt
            • Feuerstein und Rindendach
            • Alltagsleben zur Römerzeit
            • Römische Götter
            • Verkehr und Handel
          • Führungen
          • Rätsel-Rallye
          • Workshops
        • Kindergeburtstag
        • Sammlung und Forschung
          • Sammlung und Forschung
          • Publikationen der Stadtmuseen
          • Sammlungen
          • Stadtarchäologie
        • Bibliothek
      • Stadtarchiv und Geschichte
        • Stadtarchiv und Geschichte
        • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
        • Die Stadtbefestigungen
        • Historische Sammlungen
        • Leistungen des Stadtarchivs
        • Stadtgeschichte
      • Stadtbücherei
        • Stadtbücherei
        • Angebote der Stadtbücherei
        • Tarife der Stadtbücherei
        • Wissensbus
          • Wissensbus
          • Wissensbus Haltestellen
          • Erster Welser Bücherbus
      • Schulen
        • Schulen
        • Schulverwaltung
        • Pflichtschulen
          • Pflichtschulen
          • Volksschulen
            • Volksschulen
            • Öffentliche Volksschulen
            • Private Volksschulen
          • Mittelschulen
            • Mittelschulen
            • Öffentliche Mittelschulen
            • Private Mittelschulen
          • Polytechnische Schule
          • Sonderschulen
        • Höhere Schulen
        • FH OÖ Campus Wels
        • Nachhilfe
      • Studieren in Wels
        • Studieren in Wels
        • FH Campus Wels
        • FH Gesundheitsberufe OÖ Wels
    • Freizeit und Sport
      • Freizeit und Sport
      • Freizeittipps
        • Freizeittipps
        • Gradierwerk
        • Laufen in Wels
        • Marienwarte
        • Skateboardhalle
        • Zoo Schmiding
        • Evolutionsmuseum Schmiding
      • Eishalle Wels
        • Eishalle Wels
        • Eislaufen in Wels
        • Eislaufkurse
        • Eisdiscos
      • Parks und Spielplätze
        • Parks und Spielplätze
        • Motorikarena Wels
        • Am Zwinger
        • Burggarten
        • Freizeitanlage Wimpassing
        • Pollheimer Park
        • Volksgarten
      • Sport in Wels
        • Sport in Wels
        • Sportstätten
        • Sportvereine
        • Sportverwaltung
      • Welldorado
        • Welldorado
        • Freibad
        • Hallenbad
        • Sauna
        • Anmeldung Kindergeburtstag
        • Zusätzliche Angebote
      • Obstgarten und Bienenlehrpfad
    • Natur und Umwelt
      • Natur und Umwelt
      • Energie
        • Energie
        • Energiespartipps
        • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
        • Energieeffizienz-Konferenz
        • WEBUILD Energiesparmesse Wels
        • Förderungsmöglichkeiten
      • Mobilität
        • Mobilität
        • E-Tankstellen in Wels
        • Öffentlicher Verkehr
        • Radfahren in Wels
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Natur
        • Natur
        • Mein erster Baum
        • Obstgarten und Bienenweg
        • Wasserstandseite Traun
        • Welser Baumfreunde
          • Welser Baumfreunde
          • Fotogalerie Baumpatenschaften
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfall
          • Abfall
          • Abfallberatung
          • Abfall-Sammelstellen und -zentren
        • Umweltschutz
          • Umweltschutz
          • Sauberes Wels - Flurreinigung
          • Umweltprofis
          • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
          • Umweltschutzpreis
            • Umweltschutzpreis
            • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis
            • Information gemäß Art 13 DSGVO
          • Wels rettet die Bienen
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • ASIC - Austria Solar Innovation Center
          • Energie AG
          • FH OÖ - Öko Energietechnik
          • Fronius International GmbH
          • Welios
          • Wels Strom
    • Wirtschaft und Mobilität
      • Wirtschaft und Mobilität
      • Beteiligungen der Stadt Wels
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
        • Öffentlicher Verkehr
        • Welser Sammeltaxi
        • Wels Linien
        • Österreichische Bundesbahnen
        • OÖVV - Der Verkehrsverbund
      • Parkinformationen
        • Parkinformationen
        • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
        • Bewohnerparkberechtigungen
        • Parkjahreskarte
        • EasyPark
        • Parkster
        • Tiefgarage Flurgasse 38
        • ÖBB - Zufahrtssystem Parkdeck Wels
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte
          • Partnerstädte
          • Bistritz
          • Chichigalpa
          • Krasnodar
          • Straubing
          • Tábor
        • Wirtschaftspartnerschaften
      • Radfahren in Wels
        • Radfahren in Wels
        • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Detailansicht
        • Self-Service-Stationen und E-Tankstellen
        • Rennradregion
        • Ausstattung & Tipps
          • Ausstattung & Tipps
          • Tipps zu Helm, Fahrrad und Bekleidung
        • Regelwerk
      • Schulwegsicherung
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
        • EFRE - IBW Stadt-Umlandkooperationen – Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Wels
      • Verkehrsrecht
      • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
      • Wirtschaftskammer
      • Wirtschaftsservice
    • Verwaltung und Service
      • Verwaltung und Service
      • Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • Immobiliensuche
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Billrothstraße 115, Wohnung 16
            • Flemingstraße 9, Wohnung Nr. 10, 2. OG
            • Zeileisstraße 25, 2. OG, WHG. Nr. 9
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
        • Jobbörse der Stadt Wels
        • Öffentliche Ausschreibungen
        • Verkauf von Sachgütern
      • Bürgerservice
        • Bürgerservice
        • Mobilitätskonzept der Stadt Wels
        • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Lagepläne mit Ausbreitungsständen
          • Chronologie der Ereignisse
          • Fragen und Antworten
          • Presseaussendungen zum Styrolunfall
        • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Vogelweide
          • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Neustadt
          • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Gartenstadt
          • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Lichtenegg
          • Stadtteilumfrage Pernau
            • Stadtteilumfrage Pernau
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Pernau
          • Stadtteilumfrage Laahen
            • Stadtteilumfrage Laahen
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Laahen
          • Presseaussendungen zu Stadtteilumfragen
        • Bürgerbetreuung
        • Auskünfte und Soforterledigungen
        • Fundservice
          • Fundservice
          • Verloren
          • Abholung
          • Verlustanzeige
          • Gefunden
          • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
          • Weiterführende Informationen
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Meldeservice
            • Meldeservice
            • ID-Austria
            • Abmeldung
            • Anmeldung
            • Ummeldung
            • Meldezettel
            • Meldeauskunft
            • Meldebestätigung
            • Volkszählung
          • Pass-Service
          • Wählerevidenz
            • Wählerevidenz
            • Wählerservice
            • ID-Austria
          • Geschworene und Schöffen
        • Namensänderungen / -bestimmungen
        • Newsletter der Stadt Wels
        • Ordnungswache
        • Staatsbürgerschaft
        • ID-Austria
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Karriere bei der Stadt Wels
          • Karriere bei der Stadt Wels
          • Jobbörse der Stadt Wels
          • Ein Arbeitgeber - vielseitige Möglichkeiten
          • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
          • Bewerbung und Gehalt
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehrstellen-Jobbörse
          • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Informationstechnologie - Systemtechnik oder Applikationsentwicklung – Coding
            • Facharbeiter/in Gartenbau oder Landschaftsgärtner/in
            • Koch / Köchin
            • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
            • Tierpfleger/in
            • Veranstaltungstechniker/in
            • Verwaltungsassistent/in
          • Bewerbung
        • Praktika bei der Stadt Wels
          • Praktika bei der Stadt Wels
          • Berufsorientiertes Sozialjahr
          • Berufspraktikum
          • Berufspraktische Tage
          • Erasmus+ Praktika
          • Ferialpraktikum
          • Volontariat Hochschulpraktikum
      • E-Government
      • Formulare
        • Formulare
        • Formulare in alphabetischer Form
      • Gewinnspiele
        • Gewinnspiele
        • Teilnahmebedingungen
      • Kundmachungen
        • Kundmachungen
        • Informationen zur Güterzugentgleisung 2023
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Baustelleninformationen
        • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
        • Geschworene und Schöffen
        • Stadtentwicklung
        • Volksbegehren
      • Magistrat
      • Politik
      • Pressecorner
        • Pressecorner
        • Amtsblatt der Stadt Wels
          • Amtsblatt der Stadt Wels
          • 2025
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Logo
        • Media
          • Media
          • Fotogalerie
          • Videogalerie
            • Videogalerie
            • Imagefilme der Stadt Wels
            • weitere Imagefilme
        • Presseaussendungen
      • Ratgeber der Stadt Wels
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Aufenthaltswesen
        • Baurecht
        • Betriebsanlagenrecht
        • Gewerberecht
        • Öffentliches Gut
        • Steuerverwaltung
          • Steuerverwaltung
          • Gemeindeabgaben
          • Abfallgebühren
          • Abwassergebühren
          • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
          • Freizeitwohnungspauschale
          • Grundsteuer
          • Hundeabgabe
          • Kommunalsteuer
          • Lustbarkeitsabgabe
          • Ortstaxe
          • Parkinformationen
          • Stadtkasse
          • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
          • Wasserversorgung
        • Verkehrsrecht
          • Verkehrsrecht
          • Arbeiten auf oder neben der Straße
          • Bewohnerparkberechtigung
          • Bodenmarkierungen
          • Bäume und Einfriedungen
          • Fahrschulangelegenheiten
          • Flugblätter Verteilung
          • Gehbehindertenausweise
          • Gehsteigreinigung im Winter
          • Hinweistafeln
          • Informations- und Verkaufsstände
          • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
          • Radfahrausweise
          • Schulwegsicherung
          • Straßensperren
          • Verkehrsbeschränkungen
          • Verkehrslichtsignalanlagen
          • Verkehrszeichen
          • Verwaltungsverfahren
        • Verwaltungspolizei
          • Verwaltungspolizei
          • Fischereirecht
          • Gesundheitsberufe
          • Hundehaltung
          • Jagdrecht
          • Lärmschutzverordnung
          • Tierschutzgesetz
          • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
        • Wasserrecht
      • Transparenz
      • Wels in Zahlen
        • Wels in Zahlen
        • Berichte
        • Beteiligungen der Stadt Wels
        • Budget
          • Budget
          • Eröffnungsbilanz
          • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag 2024/2025
              • Voranschlag 2024/2025
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2022/2023
              • Voranschlag 2022/2023
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2020/2021
              • Voranschlag 2020/2021
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Übersichten 2019
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
              • Ausweise 2019
              • Grafiken 2019
            • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Übersichten 2018
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
              • Ausweise 2018
              • Grafiken 2018
            • Ältere Voranschläge
        • Offener Haushalt und Subventionschecker
        • Open Data - Stadt Wels
        • Volkszählungen
      • Zentraler Einkauf
        • Zentraler Einkauf
        • Bewerbung als Lieferant
        • Was wir brauchen
        • Unsere Werte
      • Zuschüsse und Förderungen
        • Zuschüsse und Förderungen
        • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
        • Förderung für Allgemeinmediziner
        • Zuschuss für Studenten
  • Magistrat
    • Magistrat
    • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Büro des Bürgermeisters
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Magistrat
      • Magistrat
      • Der Magistratsdirektor
      • Direktion
        • Direktion
        • Präsidium
        • Personal
        • Rechtsangelegenheiten
        • Informationstechnologie
      • Bezirksverwaltung
        • Bezirksverwaltung
        • Bürgeranliegen
        • Verwaltungspolizei
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Gesundheitsdienst
        • Feuerwehr
      • Städtische Dienstleistungen
        • Städtische Dienstleistungen
        • Kommunale Dienste
        • Facility Management
        • Stadtgärtnerei
        • Zentraler Einkauf
      • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzmanagement
        • Stadtbuchhaltung
        • Steuerverwaltung
      • Bildung und Kultur
        • Bildung und Kultur
        • Kinderbetreuung
        • Kultur und Wissen
        • Schule, Sport und Zukunft
      • Baudirektion
        • Baudirektion
        • Stadtentwicklung
          • Stadtentwicklung
          • Gestaltungsbeirat der Stadt Wels
        • Tiefbau
      • Soziales
        • Soziales
        • Seniorenbetreuung
        • Sozialservice und Frauen
        • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtrechnungshof
  • Politik
    • Politik
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Wels wählt
        • Wels wählt
        • Abhaltung von Wahlen
          • Abhaltung von Wahlen
          • Nationalratswahl am 29. September 2024
          • Europawahl am 9. Juni 2024
          • Bundespräsidentenwahl 2022
          • Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
        • Ergebnisse Wahlen
          • Ergebnisse Wahlen
          • Bundespräsidentenwahl
          • Bürgermeisterwahl
          • EU-Wahl
          • Gemeinderatswahl
          • Landtagswahl
          • Nationalratswahlen
        • Das Wahlrecht
          • Das Wahlrecht
          • Errungenschaft Allgemeines Wahlrecht
          • Prinzipien des Allgemeinen Wahlrechts
          • Souveränität des Volkes
          • Wahlinformationen
      • Volksbegehren
    • Gemeinderat
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Finanz-, Präsidial- und Innenstadtausschuss
        • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
        • Sozial-, Kultur- und Frauenausschuss
        • Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungsausschuss
        • Bildungs- und Gesundheitsausschuss
        • Mobilitätsausschuss
        • Wirtschaftsausschuss
        • Umweltausschuss
        • Kontrollausschuss
      • Mitglieder des Gemeinderates
        • Mitglieder des Gemeinderates
        • Fraktion der FPÖ
          • Fraktion der FPÖ
          • Gemeinderat Thorsten Aspetzberger
          • Gemeinderat Fabian Bauer
          • Gemeinderat Gerhard Bruckner
          • Gemeinderat Mag. iur. Paul Hammerl, MA
          • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
          • Gemeinderätin Christiane Kroiß
          • Gemeinderätin Mag. Silke Lackner
          • Gemeinderat KR Herwig Karl Mayer
          • Gemeinderätin Carmen Pühringer, MSc
          • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
          • Gemeinderat Ingo Spindler
          • Gemeinderätin Ing. Olivera Stojanovic, BSc
          • Gemeinderätin Anna Wippl, BA BA
          • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
        • Fraktion der SPÖ
          • Fraktion der SPÖ
          • Gemeinderätin Silvia Huber, MPA
          • Gemeinderat Mag. Bernhard Humer
          • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
          • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
          • Gemeinderätin Mag. Hannah Stögermüller, MBA
          • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
          • Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
          • Gemeinderätin Gloria-Maria Umlauf
        • Fraktion der ÖVP
          • Fraktion der ÖVP
          • Gemeinderätin Birgit Ebetshuber
          • Gemeinderat Andreas Weidinger
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
          • Gemeinderat Ludwig Vogl
        • Fraktion Die Grünen
          • Fraktion Die Grünen
          • Gemeinderat Mag. Ralf Drack
          • Gemeinderat Markus Faber
          • Gemeinderätin Miriam Faber
          • Gemeinderat Alessandro Schatzmann
        • Partei Neos
          • Partei Neos
          • Gemeinderat RegR Walter Zaunmüller
        • Partei MFG
          • Partei MFG
          • Gemeinderat Jörg Wehofsich
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2025
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2024
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2023
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2022
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
      • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System 2025
        • Tracking-System 2024
        • Tracking-System 2023
        • Tracking-System 2022
        • Tracking-System 2021
        • Tracking-System 2020
        • Ausschreibungen
    • Stadtsenat
      • Stadtsenat
      • Mitglieder des Stadtsenates
        • Mitglieder des Stadtsenates
        • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
        • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
        • Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger
        • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • Stadtrat Ralph Schäfer, MSc
        • Stadtrat Stefan Ganzert
        • Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer
        • Stadtrat Thomas Rammerstorfer
  • Volksgarten NEU
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Karriere bei der Stadt Wels
    Veranstaltungen
    Volkshochschule Wels
    Stadtplan
    Transparenz
  1. Home
Kultur, 01.06.2023, 10:35 Uhr

Kulturveranstaltungen von Samstag, 17. bis Freitag, 23. Juni

Für nähere Infos zu den Veranstaltungen stehen – so nicht anders angegeben – die Mitarbeiter der Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule (Rainerstraße 2) per E-Mail unter vas@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 7040 gerne zur Verfügung.

Internationales Welser Figurentheaterfestival

Eintritt: Puppenpicknick frei, sonst pro Veranstaltung 12,90/7,70 Euro, Gruppe ab zehn Personen 7,70/5,10 Euro, Festivalpass (für alle Vorstellungen) 153/106 Euro, Zehnerblock 106/60,30 Euro.
Info und Karten: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, Rainerstraße 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet figurentheater-wels.at

Samstag, 17. Juni, 10:00 Uhr und Sonntag, 18. Juni, 15:30 Uhr
Minoriten Schießerhof, Minoritenplatz 4
Tristan Vogt – Thalias Kompagnons (D): „Sind wir Freunde?“

Was gehört zusammen? Was ist verschieden? Wer ist besonders? Wer ist anders? Und muss das immer so bleiben? Es spielen mit: Ein Sachen-Erforscher mit seiner Entdeckungs-Kiste, sechs geheimnisvolle Fundstücke, die noch keinen Namen haben, drei bekannte Dinge, die sich schon einen Namen gemacht haben und fünf Musik-Stücke zum Tanzen, Träumen, Zaubern.

Bildhinweis: Jutta Missbach (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Samstag, 17. Juni, 11:00 Uhr und Sonntag, 18. Juni, 14:30 Uhr
Programmkino, Pollheimerstraße 17
Puppentheater Tabula Rasa (A): „Vom Fischer und seiner Frau“

„Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einem Pisspott nahe an der See. Der Fischer ging jeden Tag hin und angelte. Bis eines Tages ein großer Butt an seiner Angel hing, der zu ihm sprach…“ In dieser Inszenierung erzählen zwei Flohmarktverkäuferinnen dieses Märchen. Sie lassen den Fischer, seine Frau und den Butt leben und verwandeln die alten Sachen in ein Fischerdorf. Das Meer schäumt, der Sturm heult. Alles steht parat: Eine hölzerne Hütte mit gemütlicher Hängematte und Fliedergarten. Ein Schloss aus goldenen Rahmen, feinen Stoffen und echtem Geschmeide. Eine Kathedrale mit Kronleuchter und mächtigem Widerhall. Dazu passend: Nachbarn, Diener und Ministranten. Eine Geschichte über Wünsche, die zur Gier werden und die Wichtigkeit, „Nein!“ zu sagen.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Samstag, 17. Juni, 14:30 Uhr und Sonntag 18. Juni, 11:00 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Theater Tröbinger (A): „Kasperl und der grüne Hund“

„Und ich will, ich will, ich will einen Hund!“, so schimpft die Prinzessin trotzig mit ihrem Papa, dem Herrn König. Weil es beim „Nein!“ bleibt, gibt sie eine Anzeige in der Zeitung auf und bringt damit eine turbulente Geschichte ins Rollen, denn Hexe und Räuber wittern Gelegenheiten. Der Kasperl ist mitten drin, ob es ihn freut oder nicht! Ein Stück vom „Figurentheater Bavastel“. Dem Figurentheater „Tröbinger&Tröbinger“ mit freundlicher Genehmigung übergeben.

Bildhinweis: Reinhard Winkler (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Samstag, 17. Juni, 15:30 Uhr
Minoritenplatz
Puppenpicknick: „Wir laden zum Picknick“

Kulinarische Versorgung: „Imago“ mit lokalen Köstlichkeiten und das „Figurenkombinat“ mit Suppe.
Künstlerische Versorgung: Sofie Krog (DK), Elfi Scharfs Kuddelmuddeltheater (A), Waxwing Theatre (CZ), Figurentheater Namlos (I), Figurentheater Zir-zop (D), Theater Tröbinger (A), Theater babelart (I-EST), Puppentheater Tabula Rasa. Eintritt frei!

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Samstag, 17. Juni, 21:00 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
FigurenKombinat (D): „Pandora’s Kitchen“

„Pandora’s Kitchen“ ist eine musikalische, sättigende Figurentheater-Performance im öffentlichen Raum. Ein Imbisswagen wird zur Bühne umfunktioniert. Zwei Showkochmasterinnen stehen nun in der Pflicht, das Publikum glücklich zu machen. Das Übel, welches Pandora‘s Büchse in die Welt entlassen hat, und nun direkt in den Weltuntergang führen wird, soll gestoppt werden. Schaffen es die beiden mit Suppe, Spiel und Spaß, acht Milliarden Menschen glücklich zu machen? Eine schmackhafte Krisenrevue bei der die Suppe für Frieden und das Glück der Menschen live gekocht wird. Jenseits spezifischer Gattungen und Genres vereint das Stück der beiden Figurenspielerinnen Horrorelemente mit komödiantischen Teilen und Absurditäten.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Sonntag, 18. Juni, 10:00 Uhr,
Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22
Mödlinger Puppentheater (A): „Geht’s dir gut, Krokodil?“
 
Was ist bloß los im Königsschloss? Der König im Schlafrock? Und der Minister hat das Frühstück verpennt? Kasperl will sein Dornröschen vom bösen Fluch erlösen, denn auch die Prinzessin schläft noch. Just als er sie wachküssen will, setzt ein markerschütterndes Jammern und Heulen ein, das schier nicht mehr enden will. Wer ist nun der Ruhestörer, der allen Schlossbewohnern den wohlverdienten Schönheitsschlaf raubt? Der Feueralarm? Der Räuber in der Folterkammer? Ein Schlossgespenst? Nachbars hyperaktiver Rauhaardackel? Kasperl wäre nicht der Kasperl, wenn er es nicht einmal wieder ganz genau wissen wollte!

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Freitag, 16. bis Mittwoch, 21. Juni, täglich um 18:00 Uhr
Stadtmuseum Minoriten, Minoritenplatz 4
Lille Kartofler Figurentheater (D): „Helgas Reise nach Riga – ein Erzählspiel“

Im Haus der Familie Meyer in der Hauptstraße 133 in Langenfeld wird Helga am 9. August 1931 geboren. Die Gäste begleiten Helga von ihrem Geburtstag bis zu ihrem Verschwinden im Winter 1944/45 im Konzentrationslager Stutthof an der Ostsee. Dokumentierte Fakten werden ergänzt durch Mutmaßungen. Ob es wohl so gewesen sein kann? Helgas Leben währte dreizehn Jahre. Helga, eine Langenfelder Anne Frank? Nein, nur Helga Meyer. Der Puppenspieler Matthias Kuchta stolperte über den Stolperstein mit dem eingravierten Namen Helga Meyer vor der Stadthalle Langenfeld. Er hat mit Hilfe der Unterlagen aus dem Stadtarchiv Langenfeld Helgas Spuren recherchiert. Entstanden ist daraus eine Erzählreise, eindrücklich verstärkt durch kleine Figuren, gefertigt aus Draht und originalem Zeitungspapier der Jahre 1933 bis 1938.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Sonntag, 18. Juni, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, Rainerstraße 2
Sofie Krog Teater (DK): „Circus Funestus“

Eine Reihe von Unfällen überschattet den Zirkusbetrieb. Während die Künstler mit Mühe und Not versuchen, die Show zu beenden, kommt es zu einem Liebesgeständnis, das Eifersucht, Hass und Rache schürt. Die Katastrophe ist nicht mehr aufzuhalten… 

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Montag, 19. Juni, 14:30 Uhr
Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22
Thalias Kompagnons (D): „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“

Der kleine Ferdinand kann nicht schlafen. Im Dunkeln ist sein Zimmer so merkwürdig: Die Kommode wird zum Monster, die Gardine schwimmt als Fisch durch die Tapete, und wieso kann er auf einmal fliegen? Mit Collagen, die live auf der Bühne entstehen, und verzaubernder Akkordeonmusik lassen Thalias Kompagnons die Gegenstände im nächtlichen Kinderzimmer lebendig werden und eröffnen den Blick auf einen magischen Kosmos, in dem das Unmögliche möglich wird.

Bildhinweis: Jutta Missbach (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Montag, 19. Juni, 15:30 Uhr und Montag, 20. Juni, 15:30 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
theaterneuland & Theater 3D (D): „Wald-Klang-Meer“

Der Tag beginnt, es klingt das Universum, es hebt und webt das Meer, durch Wind, Flut und Ebbe. Eine Insel erscheint aus dem Wasser, auf ihr landet ein Samen. Der Wald entsteht und wächst, seine Bewohner erscheinen. Die Dinge haben ihre eigenen Klänge, der Regen und die Vögel ihr Lied. Eine Geschichte vom Wachsen, von Verwandlung und Veränderung. „Wald-Klang-Meer“ ist ein Theatererlebnis für Kinder unter vier Jahren, bei dem Geheimnisse des Waldes und des Meeres sinnlich erfahrbar werden.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Montag, 19. Juni, 15:30 Uhr und Mittwoch, 21. Juni, 10:00 Uhr
Programmkino, Pollheimerstraße 17
Elfi Scharfs Kuddel Muddel Theater (A): „Drachenschmaus“

Ohhweh! Der Drache ist eben aufgewacht! Er hat fast 500 Jahre geschlafen, und sein Magen knurrt fürchterlich! Er muss eine Prinzessin fressen, sonst wachsen seine Flügel nicht! Doch das Schloss ist leer, und auch im Dörfchen nebenan keine Spur von Prinzessinnen! Da bekommt der kleine Finley eine scheinbar unlösbare Aufgabe, das ist was für starke Kerle und furchtlose Zauberinnen!

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Montag, 19. Juni, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif, Rainerstraße 2
marotte Tournee Ensemble (D): „Er ist wieder da“

Nach dem bekannten Roman von Timur Vermes. Eine bitterböse Satire über die Entmoralisierung der Informations- und Unterhaltungsindustrie, die mit Werteverlust einhergehende Gier nach immer Neuerem und Sensationellerem.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Montag, 19. Juni, 21:30 Uhr und Dienstag, 20. Juni, 19:30 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Kompanie 1/10 (D): „Komplex! Außer M weiß niemand, dass Barbie Feministin ist“

Barbie feiert ihren 63. Geburtstag und ist kein bisschen gealtert. Schlank und glatt, das ist ihre Erfolgsgeschichte! Aber ist Barbie auch Feministin? So zumindest lautet die PR-Botschaft der Firma Mattel. In diesem Stück begegnen die Gäste nicht nur der einen Meter großen Barbie, sondern auch ihren haarigen Schwestern. Normenkritische Lecture-Performance voller Barbies, Fakten und Emotionen!

Bildhinweis: Daniela Wolf (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Dienstag, 20. Juni, 15:30 Uhr
Alter Schlachthof, Dragonerstraße 22
marotte Tournee Ensemble (D): „Der kleine Wikinger“

Der kleine Wikingerjunge erlebt mit den anderen Wikingern seines Stammes viele Abenteuer. Aber er ist klein, und ihm fehlen die Muskeln, sodass er von den anderen selten richtig ernst genommen wird. Doch er zeigt, dass durchaus auch ein Held sein kann, wer statt Muskelkraft und Mut einfach eine gehörige Portion Grips hat.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Dienstag, 20. Juni, 21:30 Uhr
Programmkino, Pollheimerstraße 17
babelart Theater (I-EST): „Humoresken“

Der Schein ist die einzige Realität, und das Leben wird zum Theater. Alles dreht sich hier um die verwunderlichen Rätsel des Lebens und um die komischen und grotesken Geheimnisse des Todes. Und um die Masken, die alle tragen, gewillt oder gezwungen. Ein buntes Karussell von Chaos und Kosmos! Kurze Bühnenstücke nach Novellen des sizilianischen Dramatikers und Erzählers Luigi Pirandello (1867-1936). Gespielt und musiziert mit Puppen, Objekten, Instrumenten.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Mittwoch, 21. Juni, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, Rainerstraße 2
CIE. Freaks und Fremde (D): „Die Jüdin von Toledo“

Im Zusammenspiel von Menschen und Marionetten entsteht auf der Bühne ein zeitüberspannendes Tableau, vor dem sich Historisches und Märchenhaftes zu Geschichte verweben. Lion Feuchtwangers Roman 'Die Jüdin von Toledo' führt zurück ins mittelalterliche Kastilien unter der Herrschaft Alfons VIII. Es sind unruhige Zeiten, das Leben wird zerissen von Kriegen, obgleich nirgends sonst in Europa die unterschiedlichsten Kulturen so fruchtbar und eng miteinander verbunden waren wie auf der iberischen Halbinsel. Doch das goldene Zeitalter des legendären Al Andalus ist vorbei. Muslimische und christliche Reiche stehen sich erbittert gegenüber und kämpfen um die Macht. Ein Stück über den Einsatz für Frieden und Toleranz in kriegerischen Zeiten.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Young Animation-Festival (YA!)

Eintritt: Kinoabend, Meet the artists & Track-track frei, sonst 12,90/7,70 Euro, Gruppe ab zehn Personen 7,70/5,10 Euro, Festivalpass (alle Vorstellungen) 153/106 Euro, Zehnerblock 106/60,30 Euro.
Info und Karten: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, Rainerstraße 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet figurentheater-wels.at

Donnerstag, 22. Juni, 14:00 Uhr
Stadttheater Greif, Rainerstraße 2
Their Unparalleled Majesties’ Grand Royal Tabletop Theatre Company – in co-production with Accademia Dimitri (CH): „Boxlife“

Diese düstere Komödie verbindet Puppenspiel und Clowntheater zu einer nonverbalen Geschichte über Kameradschaft und Trauer. Drei naive, aber schelmische Charaktere im Kampf gegen die Leere. Deren Fantasie erschafft seltsame neue Welten – und füllt die Leere mit Versandpaketen, Spielen und unerwarteter Magie. Eine bizarre Reise durch Leben, Tod und Pappkartons.

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Donnerstag, 22. Juni, 18:00 Uhr
Programmkino, Pollheimerstraße 17
Studierende FH OÖ Campus Hagenberg (A): Kinoabend „Shroomsday“ und „Havoc“

Der 3D-animierte Kurzfilm „Shroomsday“ erzählt die komödiantische Geschichte einer herkömmlichen Kleinstadt, deren Bewohner während ihrem üblichen Alltagstrott von einem unvorhergesehenen Pilzbefall überrascht werden. Die verschiedenen Charaktere haben dabei ihre eigenen, unterschiedlichen Arten, mit der Bedrohung umzugehen. Die Chained-Stop-Motion-Animation „Havoc“ thematisiert Zukunftsängste der heutigen Gesellschaft. Albträume werden in einer apokalyptischen Welt übertriebenen dargestellt. Eintritt frei!

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Donnerstag, 22. Juni, 20:00 Uhr
Stadttheater Greif, Rainerstraße 2
Q³ (DE): „Schrott und Sühne“

„Entschuldigt/Is mir egal/Alles ist gut/“: Drei von ihrem Gewissen geplagte Außenseiter suchen Zuflucht auf einem Schrottplatz. Doch statt sich in Ruhe ihrer Verdrängung widmen zu können, scheint ihre Schuld sie auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Ihre unterschiedlichen Ausweichstrategien sorgen für Spannungen und führen die Drei immer wieder an den Rand ihrer Belastungsgrenze. „Sasha frisst/Rita stöhnt/Noel lächelt/“: Eine Stückentwicklung mit Marionetten über den Umgang mit Schuldgefühlen. 

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Donnerstag, 22. Juni, 21:30 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Alle YA!-Auftretenden: „Meet the Artists Party“

Eintritt frei!

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Freitag, 23. Juni, 10:00, 15:00 und 21:30 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Nomi Sasaki Otani (JP/AT): „Track-track: Auf der Spur der Katze!“

Eine hungrige Andenkatze reist zum Fischen an die Küste, ohne zu wissen, dass sie einige besondere Gefährten hat. Das Project stellt ein kurzes Mikro-Puppentheater für Kinder dar, bei dem die Szenografie durch biometrische Daten des Zuschauers animiert wird. Während das Kind durch ein Guckloch die Show in einer Kiste sieht, aktiviert es Sensoren, die Daten aufnehmen, um die Wellen zu bewegen, den Wind zu erzeugen und die Sterne funkeln zu lassen. Inspiriert durch das Lambe Lambe Theater, will “Track-track: Let’s follow the cat!” die neue digitale Umgebung der Kinder und die Bedenken, die biometrische Daten und das Konzept der Privatsphäre mit sich bringen, ergründen. In diesem interaktiven Puppenspiel wird untersucht, wie Kinder sich selbst als Datenquelle erkennen und wie sie ihre eigenen digitalen Daten als Ressourcen wahrnehmen. Eintritt frei“

Bildhinweis: Leonardo Ramirez (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Freitag, 23. Juni, 10:00 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4 und Am Zwinger
Materialschlacht 1: „Big Beet“, „Libertee“ und „Bube Rübe“

„Big Beet“: Sauberer Tisch. Skalpell. Handschuhe. Desinfektion. Schutzbrille. Kaltes Licht. Umgebung, in der Hexenleben entsteht. „Libertee“: „Ich will was von dir, du willst was von mir... und was will eigentlich mein Küchengeschirr?“ Eine clowneske Auseinandersetzung mit dem Wollen und der Widerständigkeit, mithilfe des Objekttheaters. „Bube Rübe“: Manchmal ist man einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Eine Interpretation eines klassischen slawischen Märchens „Riesenrübe“. Ein kurzes Theaterstück voller Humor und Unfug für alle Altersgruppen. Ein Ticket, drei Vorstellungen!

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Freitag, 23. Juni, 15:00 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Materialschlacht 2: „Libertee“, „Little Red Riding Hood“ und „Diplom-Puppenfilme EKA“

„Little Red Riding Hood“: Akustisches und visuelles Puppenspiel über die Reise von Rotkäppchen durch den Wald. Die Hauptprinzipien basieren auf dem Wald, seinen Bewohnern, Atmosphären und Geräuschen. Die Geschichte ist weit von der klassischen Vorlage entfernt. Wichtiger sind suggestive Atmosphären und die Vorstellungskraft des Zuschauers. „Puppenfilme EKA“: Studierende der Estnischen Akademie der Künste mit Puppenanimationsfilmen. Ein Ticket, drei Vorstellungen!

Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Freitag, 23. Juni, 20:00 Uhr
Programmkino, Pollheimerstraße 17
HfS Ernst Busch, Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst (D): „Walden – Life from the Woods“

Zeit für ein argloses einfaches Leben! Experiment mit dem Naturromantiker Henry D. Thoreau: Raus aus der Zivilisation, rein in den Wald. Wartet das Glück in der selbstgebauten Blockhütte, oder platzt die Aussteiger-Romantik im Reality-Check? Und wie viel Bürokratie herrscht auf einem Hektar Wald? Fünf Folgen mit Henry im Wald samt Survival-Tipps und Naturpoesie, Hard Facts und Feenstaub.

Bildhinweis: Roscha Saidow (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Freitag, 23. Juni, 21:30 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4 und Alter Schlachthof Wels, Dragonerstraße 22
Materialschlacht 3: „Scham-Lippen, eine szenische Objektsauerei“ und „The Nutcracker“

„Scham-Lippen, eine szenische Objektsauerei“: In dem Stück wurde das Thema Tabuisierung und Schamgefühl im Bezug auf Sexualität gewählt. Bei der Themenauswahl liegt der Fokus darauf, inwiefern Sexualität Menschen verbindet: Etwas, das wir alle haben, aber gleichzeitig bei jeder Person vollkommen unterschiedlich ist. Trotz dieser individuellen Allgemeinheit oder allgemeinen Individualität versucht die Gesellschaft dieses Thema als unnatürlich, sündig oder schamhaft darzustellen. Deshalb wurden Alltagsgegenstände gesammelt, die in ihrer Funktion irgendetwas Assoziatives mit Sexualität zu tun haben. „The Nutcracker“: Veggie-Feenballett für Knoblauch, Ingwer, Aubergine, sechs Walnüsse und eine Ratte. Ikonische Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Ein Ticket, zwei Vorstellungen!

Weitere Veranstaltung

Konzert
Donnerstag, 22. Juni, 20:00 Uhr
Burggarten, Burggasse 13 (bei Schlechtwetter siehe unten)
Burggartenkonzerte 2023: Stadtmusik Wels

Die Gründung der Stadtkapelle erfolgte im Jahre 1893. Die Stadt Wels ist mit der Stadtmusik (ehemals Magistratsmusik) sehr eng verbunden, und so gehört es zur „Tradition“, dass immer der amtierende Bürgermeister die Präsidentenstelle bekleidet. Auch die Verbindung zur Musikschule ist durch die Mitwirkung vieler Musiklehrer und begabter Schüler gewährleistet. Am 2. November 1968 übernahm Walter Rescheneder – damals gerade 20 Jahre jung – die Funktion des Magistratskapellmeisters. Konzerte in Ungarn, Holland, Schweiz, Belgien, Südtirol, Italien, Tschechien, Bayern, Slowenien, Kroatien und in der Ukraine waren immer von Erfolg begleitet. Konsulent Prof. Rescheneder leitet überdies seit 1972 das Städtische Symphonieorchester Wels und war von 1991 bis 2015 Landesmusikdirektor von Oberösterreich. Unter anderem dirigiert er auch Operetten- und Musicalproduktionen.

Eintritt: Frei
Infos: Stadt Wels, Veranstaltungsservice und Volkshochschule, vas@wels.gv.at, +43 7242 235 7040, Info über Ausweich-Spielort bei Schlecht- oder unklarem Wetter am Veranstaltungstag ab 18:30 Uhr unter Tel. +43 7242 235 7350 (Sprachbox).
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).

Zugehörige Dateien

Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Stadtmusik © Privat
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
Figurentheaterfestival
1/14
Download
Zurück
Feedback geben

Stadt Wels

Stadtplatz 1
4600 Wels
Telefon +43 7242 235 0
Nachricht schreiben

Wir sind für Sie da

  • Abteilungen des Magistrats
  • Finden Sie Ihren Ansprechpartner
  • Amtliche Kundmachungen
  • Amtsblatt
  • Pressecorner
  • Newsletter der Stadt Wels
Nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Partnerunternehmen
Wels Verwaltung – Startseite
© 2025 Stadt Wels