Kulturveranstaltungen von Samstag, 14. bis Freitag, 20. August
Sommerkultur
Samstag, 14. August, ab 14:00 Uhr
Burggarten, Burggasse 13 (bei Schlechtwetter in den Minoriten, Minoritenplatz 4)
Welser Lesefest 2021
Das Welser Lesefest lĂ€dt zu einer Rundreise durch das âHoamatlandâ ein. Regionale Autoren unterschiedlicher Genres entfĂŒhren mit ihren Lesungen in ihre Welt. Dazwischen sorgen lokale Musiker fĂŒr Unterhaltung. Selbst verfasste Texte stehen bei den sechs oberösterreichischen Post Skriptum Poetry Slammern im Mittelpunkt. Der regionale Schwerpunkt setzt sich auch im gastronomischen Angebot fort: Auch der kulinarische Genuss stammt aus Oberösterreichs vier Vierteln.
Eintritt: Frei
Info: LIRAU â Der Literaturraum, Tel. +43 650 460 8 753 oder office@lirau.at
Bildhinweis: Seraphine Peterstorfer (bei Nennung Abdruck honorarfrei)
Sommerkultur
Montag, 16. August, 20:00 Uhr
Herminenhof (Maria-Theresia-StraĂe 33)
Literatur im Innenhof: Brita Steinwendtner
Brita Steinwendtner wurde 1942 in Wels geboren und studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris. Sie war freie Mitarbeiterin des ORF und anderer Rundfunkanstalten und bis 2012 Leiterin der Rauriser Literaturtage. Sie lebt als Autorin, Regisseurin und Feuilletonistin in Salzburg und wird nicht zuletzt fĂŒr ihre poetische Sprache und eindringliche Bildkraft geschĂ€tzt. Bei Haymon erschienen: âRote Lacknâ. Roman (1999), âIm Bernsteinâ. Roman (2005), âJeder Ort hat seinen Traumâ. Dichterlandschaften (2007), âDu Engel Du Teufelâ. Emmy Haesele und Alfred Kubin â eine Liebesgeschichte (2009), âMittagsvorsatz. Noon Resolutionâ. Gedichte. Poems (2011), âAn diesem einen Punkt der Weltâ. Roman (2014). âDer Welt entlangâ Vom Zauber der Dichterlandschaften (2016).
Eintritt: Frei
Infos: Stadt Wels, Kulturservice, StadtbĂŒcherei, b@wels.gv.at oder Tel. +43 7242 235 1777 oder www.wels.at/sommerkultur
Bildhinweis: David Sailer (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Sommerkultur
Donnerstag, 19. August, 20:00 Uhr
Burggarten, Burggasse 13 (bei Schlechtwetter im Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2)
Burggartenkonzerte 2021: Big Band Wösblech DelĂŒx
Zwei Jahre pandemiebedingte Abstinenz vom Burggarten und vom Publikum: Das hĂ€tte sich vorher wohl niemand gedacht! Und genau das nimmt die Welser Big Band Wösblech DelĂŒx nun zum Anlass, endlich die besten Songs der Golden Swing-Ăra in einen Abend zu packen und das Publikum damit zu verwöhnen! Mit OhrwĂŒrmern und Hits von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Benny Goodman, Dean Martin und vielen mehr wird die Big Band Wösblech DelĂŒx mit Sonja Binder und Daniel Roitinger am Mikro den Burggarten zum Swingen bringen! In diesem Sinne: Donât miss it and keep on swinginâ!
Eintritt: Frei
Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, RainerstraĂe 2, E-Mail vas@wels.gv.at oder Tel. +43 7242 235 7030 oder www.wels.at/sommerkultur
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Sommerkultur
Freitag, 20. und Samstag, 21. August, jeweils 20:00 Uhr
Burggarten, Burggasse 13 (bei Schlechtwetter im Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2)
welser.kultur.vielfalt.burggarten: Jedermann
Der berĂŒhmte Jedermann von Hugo von Hoffmansthal einmal nicht auf der groĂen FestspielbĂŒhne in Salzburg, sondern als Schauspiel und Puppenspiel mit Ruth Humer sowie Maximilian und Gerti Tröbinger unter der Regie von Annika Pilstl im Welser Burggarten: Dem Titelhelden wird im Angesicht des nahenden Todes bewusst, dass er nicht viel Gutes in dieser Welt hinterlassen hat. Sein Geld hat er durch dubiose BankgeschĂ€fte angehĂ€uft, den Armen hat er mit klugen, hochmĂŒtigen SprĂŒchen und einem Almosen abgefertigt. Der Teufel ist in dieser Inszenierung der raffinierte Intrigant und Spielmacher, der Jedermanns Schicksal recht gefinkelt einfĂ€delt. Er ist der Irdische: Das, was da auf der Erde geschieht, soll nach seinem teuflischen Willen geschehen. Jedermann ist der perfekte Handlanger des Teufels, ohne es zu wissen, und der Glaube spielt dieses Spiel auch noch ganz naiv mit.
Eintritt: Frei
Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, RainerstraĂe 2, E-Mail vas@wels.gv.at oder Tel. +43 7242 235 7030 oder www.wels.at/sommerkultur
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).