Pressemeldungen,
Coronavirus: Krisenstab informiert über aktuelle Lage
- Analog zur Entscheidung der Bundesregierung, die Bundesgärten wieder zu öffnen, öffnet auch die Stadt Wels ab Dienstag, 14. April mehrere öffentlichen Plätze: Neben den städtischen Spielplätzen können unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstandsregelungen auch der Welser Tiergarten, der Reinberg und der Burggarten wieder besucht werden.
- Ab Donnerstag, 16. April (08:00 Uhr) tritt die Gebührenpflicht in der Innenstadt wieder in Kraft. Das Parken auf den gekennzeichneten Stellflächen ist somit ab diesem Zeitpunkt wieder kostenpflichtig. Weiterhin zeitlich uneingeschränkt genutzt werden kann bis auf weiteres die nicht-gebührenpflichtige Kurzparkzone.
- Ab Dienstag, 14. April steht auf dem Welser Messegelände eine Fläche auf der Festwiese (zwischen Schwimmschulgasse und „Mauernböck Grillstadl“) als kostenlose Parkfläche zur Verfügung (siehe Plan). Die Zu- und Abfahrt erfolgt über die Fabrikstraße bzw. Schwimmschulgasse. Der restliche Teil des Messegeländes bleibt weiterhin für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Zutritt von Fußgängern ist jedoch weiterhin möglich.
- Das Land OÖ hat die Stadt Wels darüber informiert, dass die Abgabefrist für die Gewährung des Heizkostenzuschusses an sozial bedürftige Personen für die Heizperiode 2019/2020 bis Freitag, 29. Mai verlängert wurde. Nähere Infos sowie das Antragsformular stehen unter www.land-oberoesterreich.gv.at zur Verfügung. Vollständig ausgefüllte und unterfertigte Anträge können (inklusive Kopie eines gültigen Lichtbildausweises und der erforderlichen Einkommensnachweise) auch postalisch (Stadt Wels, Dienststelle Sozialservice und Frauen, Stadtplatz 1) bzw. per E-Mail (sf@wels.gv.at) eingebracht werden.
- Aufgrund der aktuellen Situation muss das für Freitag, 24. April geplante Maibaumfest im Generationenpark Noitzmühle abgesagt werden.
Übrigens: Die Mitarbeiterinnen der Kinderbetreuung haben ein besonderes Ostergeschenk für die daheimgebliebenen Kinder produziert: In mehr als 30 Kurzvideos wird gebastelt, gesungen oder gespielt. Die Inhalte sind so konzipiert, dass diese unkompliziert zu Hause nachgemacht werden können. Die Videos gibt es – teilweise auch mit zusätzlichen Unterlagen zum Ausdrucken – unter www.wels.at/kinderspass zum Ansehen beziehungsweise Herunterladen!