EFRE â IWB Stadt-Umlandkooperationen â Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Wels

Projekttitel
Konzepterstellung zur Entwicklung von Leerstand, Nachnutzung von GebÀudebrachen, Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Wels
Projektziel
Erfassung und Aktivierung von leerstehenden GebĂ€uden und Brachen, langfristige Nachnutzung dieser LeerstĂ€nde, Erarbeitung von MaĂnahmen zur Belebung von Orts- und Stadt(teil)zentren, Vorbereitung fĂŒr Förderungen im Rahmen des OĂ Aktionsprogramms
Projektzeitraum
1. Sepbtemer 2022 bis 31. MĂ€rz 2024
DI Ingo Fellinger
Stadtentwicklung
Zielsetzung der Stadtregion Wels
Die Stadtregion Wels setzt sich mit der Entwicklung ihrer Orts- und Stadtkerne, LeerstÀnde und Gewerbebrachen auseinander und nimmt dabei am Oà Aktionsprogramm zur Leerstand- und BrachflÀchenrevitalisierung, Orts- und Stadtkernbelebung teil.
Als Vertiefung zur bestehenden stadtregionalen Strategie wird ein gemeindeĂŒbergreifendes Konzept fĂŒr die Belebung der Orts- und Stadtkerne und die Revitalisierung von leerstehenden GebĂ€uden und Brachen erstellt. FĂŒr ausgewĂ€hlte Objekte werden Nutzungskonzepte erarbeitet, die auf eine langfristige betriebliche oder öffentlichnahe Nachnutzung abzielen. Mit der Konzepterstellung soll kommunalen und privaten EigentĂŒmern von leerstehenden GebĂ€uden, Gewerbebrachen und FreiflĂ€chen der Zugang zu investiven Förderungen ermöglicht werden.
Inhalt und Ziele des Projekts in der Stadt Wels
Gemeindebegehungen, eine Analyse der Ist-Situation sowie die Erstellung eines Konzepts mit den Leistungsbestandteilen:
- Standort- und Marktanalyse,
- stadtregionaler Masterplan Leerstand, Brachen- und Orts-/Stadtkernentwicklung
- Teilraumanalyse und -konzepte unter Einbeziehung von BĂŒrger*innen
- Objektanalysen und Nutzungskonzepte mit EigentĂŒmer*innen
Bearbeitungsraum der Stadtregion Wels
Die Stadt Wels gemeinsam mit den teilnehmenden Gemeinden Buchkirchen, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, SchleiĂheim, Steinhaus bei Wels
Dieses Projekt wird aus Mitteln des EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr regionale Entwicklung und des Landes Oberösterreich kofinanziert und durch die Regionalmanagement OĂ GmbH begleitet.
NĂ€here Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at oder https://www.land-oberoesterreich.gv.at/285145.htm.