Sonderausstellungen
Wels 800
Geschichte einer Stadt
13. Mai bis 30. Oktober 2022
In einer Urkunde die der Babenberger-Herzog Leopold VI. fĂŒr das Jahr 1222 ausstellen lieĂ, wird Wels erstmals als Stadt bezeichnet. Ausgehend von den Sammlungen der Welser Stadtmuseen zeigte die Sonderausstellung auf der gesamten AusstellungsflĂ€che der Burg das Werden einer Stadt, die sowohl Epochen des Wohlstandes, als auch Zeiten tiefgreifender Verluste erlebte. Der Sonderausstellungsraum wurde vom Welser Stadtarchiv ausgearbeitet. Die Gestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit Dr. Doris Prenn, prenn_punkt.




Ovilava 1900
Die Sonderausstellung war eine Begleitausstellung zu âWels 800 - Geschichte einer Stadtâ in der Burg Wels. âOvilava 1900â thematisierte die römische Stadterhebung durch Kaiser Hadrian vor 1900 Jahren. ArchĂ€ologische Alt- und Neufunde unterstrichen den wirtschaftlichen Aspekt und dessen Auswirkungen auf die Stadtentwicklung.
Wels 800 - Krisen und Katastrophen
Die Entwicklung der Stadt war nicht nur geprĂ€gt durch Perioden des Wohlstands, sondern auch durch Zeiten tiefgreifender Verluste und Katastrophen. Die Stadt geriet zwischen die Fronten mehrerer Kriege. Hochwasser, StadtbrĂ€nde und Seuchen hinterlieĂen ihre Spuren.