MuseumspÀdagogik
Mars, Merkur und Pomona. Römische Götter und ihre Spuren im Alltag
5. bis 12. Schulstufe
Götter waren im Leben der Menschen zur Römerzeit allgegenwĂ€rtig. Religiöse Riten, Feste und Gebote bestimmten das Jahr und den Lebenskreis. Viele spannende Objekte und archĂ€ologische FundstĂŒcke, die gemeinsam mit den SchĂŒlern erforscht werden, geben darĂŒber Auskunft. Dabei wird der Vergleich zur heutigen Zeit und zu unseren religiösen Vorstellungen eingeflochten. Gleichzeitig werden die Spuren, die die römische Mythologie in unserer Kultur hinterlassen hat, entdeckt.

Standort: Minoriten
Dauer: 2 Stunden
Preis: ⏠5,00 pro SchĂŒler (beinhaltet Eintritt, pĂ€dagogische Betreuung und benötigte Materialien)
Pro Programm maximal 30 SchĂŒler
Kontakt & Auskunft: +43 7242 235 7350 bzw. m@wels.gv.at
MuseumspÀdagogische Programme sind nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.
Ab einer GruppengröĂe von 20 Personen soll die Klasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. Bitte beachten Sie, dass wĂ€hrend des Programms die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen bestehen bleibt.