MuseumspÀdagogik
Einkaufen wie zu UrgroĂmutters Zeiten. Produkte und Warenhandel um 1930
1. bis 4. Schulstufe
Heute kann man in den SupermĂ€rkten zu jeder Jahreszeit Produkte aus allen Teilen der Welt kaufen. Das war nicht immer so. Der beeindruckende Kolonialwarenladen und die Inszenierung eines heimischen Marktes lĂ€dt die SchĂŒler ein, sich in eine lĂ€ngst vergangene Welt hineinzufĂŒhlen und sich auf spielerische Art und Weise mit der Herkunft und dem Transport von unterschiedlichen Lebensmitteln auseinander zu setzen. Dabei wird der Vergleich zur heutigen Zeit eingeflochten.

Standort: Burg
Dauer: 2 Stunden
Preis: ⏠5,00 pro SchĂŒler (beinhaltet Eintritt, pĂ€dagogische Betreuung und benötigte Materialien)
Pro Programm maximal 30 SchĂŒler
Kontakt & Auskunft: +43 7242 235 7350 bzw. m@wels.gv.at
MuseumspÀdagogische Programme sind nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.
Ab einer GruppengröĂe von 20 Personen soll die Klasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. Bitte beachten Sie, dass wĂ€hrend des Programms die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen bestehen bleibt.