MuseumspÀdagogik
NĂŒssespiel und Kreidepuder. Alltagsleben zur Römerzeit
3. bis 7. Schulstufe
Das begehbare römische Haus gibt den SchĂŒlern Einblick in die verschiedensten Bereiche des römischen Alltagslebens. Vom Leben und Spielen der Kinder, ĂŒber Schulwesen und Tischsitten, bis hin zur Mode in der Römerzeit. Das sind nur einige Themenbereiche, die von den SchĂŒlern erarbeitet werden. Dabei enthĂ€lt jeder Bereich eine praktische Umsetzung. FĂŒr SpaĂ und viel Abwechslung ist gesorgt!

Standort: Minoriten
Dauer: 2 Stunden
Preis: ⏠5,00 pro SchĂŒler (beinhaltet Eintritt, pĂ€dagogische Betreuung und benötigte Materialien)
Pro Programm maximal 30 SchĂŒler
Kontakt & Auskunft: +43 7242 235 7350 bzw. m@wels.gv.at
MuseumspÀdagogische Programme sind nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.
Ab einer GruppengröĂe von 20 Personen soll die Klasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. Bitte beachten Sie, dass wĂ€hrend des Programms die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen bestehen bleibt.