Welser Krisenstab informiert über aktuelle COVID-19-Lage
So ist ab sofort beim Besuch der Stadtmuseen Burg (Burggasse 13) und Minoriten (Minoritenplatz 4) sowie für Kunden des Stadtarchives und der Stadtbücherei im Herminenhof (Maria-Theresia-Straße 33) kein 2-G-Nachweis mehr nötig. Allerdings gilt für die gesamte Besuchsdauer die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Gleiches gilt für den Wissensbus, der ebenfalls ab sofort wieder seine Haltestellen anfährt und die Stadtteile mit Büchern und Medien versorgt. Nähere Infos – auch zum Fahrplan – gibt unter www.wels.at/wissensbus im Internet.
Weiterhin gültig ist die 2-G-Regel hingegen bei Freizeiteinrichtungen, wie etwa dem Welldorado (Rosenauer Straße 70) sowie bei Veranstaltungen in Spielstätten, wie etwa dem Stadttheater Greif (Rainerstraße 2). In letzterem Fall gibt es ab sofort auch keine Personenobergrenzen mehr. Eine gastronomische Versorgung ist allerdings nur bei Zusammenkünften mit bis zu 50 Teilnehmern beziehungsweise mit ausschließlich zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen zulässig.
Eine erfreuliche Nachricht gibt es auch für die Bewohner der Welser Häuser der städtischen Seniorenbetreuung und ihre Angehörigen: Die bisher geltenden Besucherobergrenzen (pro Bewohner zwei Besucher pro Tag) sind aufgehoben. Der Zutritt ist weiterhin nur mit gültigem 2-G-Nachweis, zusätzlich einem aktuellen negativen PCR-Test, Registrierung sowie FFP2-Maske gestattet.
Aktuell sind in Wels-Stadt 1.435 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 2.418,0 und ist damit momentan die niedrigste aller oberösterreichischen Bezirke. (Quelle: Land Oberösterreich, Montag, 14. Februar, 08:30 Uhr).
Nähere Informationen rund um das Corona-Virus – wie beispielsweise die Testbus-Fahrpläne, Zahlen, Daten und Fakten, Informationsblätter für Erkrankte und Kontaktpersonen, Informationen der Stadt Wels sowie der Bundesbehörden und der Landesregierung, Verordnungen der Bundesregierung und des Landes Oberösterreich sowie Links zu den wichtigsten Behörden und Einrichtungen – finden Interessierte weiterhin unter www.wels.at/coronavirus im Internet. Für Fragen zum Thema steht weiters die Hotline/Clearingstelle der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) unter Tel. +43 800 555 621 kostenlos rund um die Uhr zur Verfügung.