Wels und Thalheim feiern heimgekehrte Olympioniken
Ab 15:30 Uhr sorgt die Band Starmix auf der BĂŒhne im Bereich des Kreisverkehrs beim Stadtplatzbrunnen fĂŒr Stimmung. Um 16:00 Uhr ziehen die beiden Olympia-Teilnehmer mit Musikbegleitung in Richtung BĂŒhne ein. Dort werden sie in eigenen Worten die emotionalen Momente des Bronzemedaillen-Gewinnes beziehungsweise des letzten Olympia-Auftritts schildern. Passend dazu gibt es auf der Videowand Einblendungen von den Bewerben in Tokio zu sehen.
Ab 17:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich ein Autogramm von den beiden Spitzenjudokas zu holen und ein paar Worte mit ihnen zu wechseln. Eine gute Gelegenheit also fĂŒr alle Welser und Thalheimer, um ihre Sportidole nicht nur im Fernsehen, sondern auch in Wirklichkeit zu erleben! Starmix liefern dazu den musikalischen Rahmen, ehe die Veranstaltung bis 18:30 Uhr ausklingt.
FĂŒr den Auf- und Abbau ist an diesem Tag der Stadtplatz zwischen Traungasse und Minoritenplatz von 10:00 bis 21:00 Uhr gesperrt. ZusĂ€tzlich gilt ein beidseitiges Halte- und Parkverbot mit Abschleppzone in den Parkbuchten zwischen Traungasse und Minoritenplatz. WĂ€hrend des oben genannten Zeitraumes ist keine Durchfahrt und kein Parken innerhalb der Sperrzonen möglich.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl (Wels) und Andreas Stockinger (Thalheim): âDie olympische Bronzemedaille von Shamil Borchashvili ist die erste in der Welser Stadtgeschichte. Diese Premiere â und der Abschied von Sabrina Filzmoser nach ihrer langen erfolgreichen Leistungssport-Karriere â gehören gebĂŒhrend gefeiert. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher!â
Wilhelm Reizelsdorfer (Judo-Leistungszentrum Multikraft Wels): âMitentscheidend fĂŒr die groĂen Judoerfolge von Sabrina Filzmoser und aktuell die Bronzemedaille von Shamil Borchashvili war die Errichtung des Budokan durch die Stadt Wels vor 15 Jahren. Ohne diese TrainingsstĂ€tte wĂ€re vor allem Shamils Entwicklung zum Weltklasseathleten nicht möglich gewesen.â
Bildhinweis: ĂOC (bei Nennung Abdruck honorarfrei).