Kulturveranstaltungen von Samstag, 9. bis Freitag, 15. August
Konzert
Samstag, 9. August, 20:00 Uhr
Stadttheater Greif (RainerstraĂe 2)
Sommernacht der Filmmusik - European Jazz and Pop Orchestra
Das European Jazz and Pop Orchestra (EJPO) lÀdt zu einem unvergesslichen Konzertabend ein! Erleben Sie epische Filmmusik und legendÀre Hits in einer atemberaubenden Live-Performance.
Highlights des Abends:
Filmmusik-Klassiker â u.a. aus Star Wars: Episode II, DrachenzĂ€hmen leicht gemacht und Alice im Wunderland
LegendĂ€re Sounds â Originaltranskriptionen der Kultband Earth, Wind & Fire, exklusiv arrangiert fĂŒr das EJPO von Christian Radovan-Coulter (UniversitĂ€tslehrer an der Anton Bruckner PrivatuniversitĂ€t), der Teile des Konzerts auch dirigieren wird.
Special Guest Vocals:
Miriam SteinkĂŒhler-Fuchsberger (ipop MDW)
Martin âSmoothâ Obereder
Das European Jazz and Pop Orchestra ist ein fester Bestandteil des oberösterreichischen Konzertsommers und vereint 70 Musiker aus Ăsterreich, Deutschland, Spanien, Italien, Estland und Lettland.
Freuen Sie sich auf eine mitreiĂende Mischung aus Film-, Pop- und Rockmusik in groĂer sinfonischer Besetzung sowie Jazz- und Chormusik in kleineren Ensembles. Das Konzert wird traditionell von einer spektakulĂ€ren Bild- und VideoprĂ€sentation begleitet. Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight nicht entgehen!
Eintritt: Vorverkauf: 19 Euro | Abendkasse: 23 Euro, Kinder bis 12 Jahre: frei
Vorverkauf: https://kupfticket.com/events/sommernacht-der-filmmusik2025
Info: European Jazz and Pop Orchestra, E-Mail w.fait@icloud.com
Bildhinweis: Privat
Konzert
Donnerstag, 14. August, 20:00 Uhr
Burggarten Wels, Burggasse 13 (bei Schlechtwetter: Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2)
Welser Burggartenkonzerte 2025 CESKA
Die Blaskapelle Ceska wurde 1989 als Verein zur Pflege der böhmisch-mĂ€hrischen Blasmusik gegrĂŒndet. Als musikalischer Botschafter fĂŒhrte sie Konzertreisen nach China und in die USA, Vietnam, Malaysien, SĂŒdafrika und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Meilensteine waren auch die Zusammenarbeit mit Vlado Kumpan, Hans Gansch oder Franz Watz.
Der Blaskapelle Ceska war es auch immer wichtig, sich weiterzuentwickeln und das musikalische Niveau zu halten oder zu verbessern. So begann man mit der Teilnahme an böhmisch-mĂ€hrischen Wettbewerben. Höhepunkte dabei waren sicher der 1. Platz in der Höchststufe beim internationalen Wettbewerb in SĂŒdtirol 2008, der Europameistertitel in der Höchststufe 2013 und der Sieg des Grand Prix der Blasmusik 2019.
Mittlerweile kann man auf 9 CD-Produktionen und hunderte Konzerte zurĂŒckblicken. Eine Herzensangelegenheit der Blaskapelle Ceska ist es, feinste böhmische Blasmusik zu prĂ€sentieren. Das wird auch durch die vielen Komponisten aus den eigenen Reihen in der ĂŒber 30-jĂ€hrigen Geschichte konsequent weiterverfolgt.
Eintritt: frei
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels (Info ĂŒber Ausweich-Spielort bei Schlecht- oder unklarem Wetter am Veranstaltungstag ab 18:30 Uhr unter Tel. +43 7242 235 7350 in der Sprachbox).
Bildhinweis: Privat