COVID-19: Krisenstab informiert über aktuelle Entwicklungen
Zu letzteren gehören die Stadtmuseen Burg (Burggasse 13) und Minoriten (Minoritenplatz 4), das Stadtarchiv und die Stadtbücherei (beide Maria-Theresia-Straße 33) sowie der Bücherbus, die fünf städtischen Jugendtreffs, die Skateboardhalle am Messegelände sowie Hallenbad und Sauna im Welldorado ausgenommen Feuchträume, wie Duschen und Schwimmhallen (Rosenauerstraße 70).
In den städtischen Spielstätten Stadttheater Greif (Rainerstraße 2), Minoriten (Minoritenplatz 4) und Stadthalle (Pollheimerstraße 1) gilt die FFP 2-Maskenpflicht bei Veranstaltungen auch am Sitzplatz.
Für den Besuch von Alten- und Pflegeheimen bestand bereit bisher eine FFP 2-Maskenpflicht sowie – ausgenommen Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge und Begleitung bei kritischen Lebensereignissen – auch die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Dies bleibt weiterhin aufrecht.
Aktuell sind in Wels-Stadt 2.140 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 3.130. (Quelle: Land Oberösterreich, Donnerstag, 24. März, 08:30 Uhr).
Nähere Infos rund um das Corona-Virus – wie Zahlen, Daten und Fakten, Informationsblätter für Erkrankte und Kontaktpersonen, Informationen der Stadt Wels sowie der Bundesbehörden und der Landesregierung, Verordnungen der Bundesregierung und des Landes Oberösterreich sowie Links zu den wichtigsten Behörden und Einrichtungen – finden Interessierte weiterhin unter www.wels.at/coronavirus im Internet. Für Fragen steht weiters die Hotline/Clearingstelle der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) unter Tel. +43 800 555 621 kostenlos rund um die Uhr zur Verfügung.