Sonderausstellungen
Spurensuche ArchÀologie
Die letzte Reise â Ausgrabungen im östlichen GrĂ€berfeld von Ovilava/Wels
4. Mai bis 14. Oktober 2007
Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Wels bot einen faszinierenden Blick auf das Leben und Sterben im antiken Ovilava. In den Jahren 2004 bis 2006 entdeckte das ArchÀologenteam des Stadtmuseums Wels bei Ausgrabungen rund um den neuen Bahnhof zahlreiche GrÀber. Besonders beeindruckend waren die unversehrten Bestattungen aus der Römerzeit, denn diese stammen aus dem 2. und 3. Jahrhundert nach Christus.
Doch die Entdeckungen gingen weit ĂŒber die Römerzeit hinaus. Auch GrĂ€ber aus dem frĂŒhen Mittelalter, vor allem dem 7. Jahrhundert n. Chr., wurden gefunden. Diese stammen aus der Zeit der bajuwarischen Besiedlung. Damit zeigte die Ausstellung spannende Einblicke in verschiedene Epochen der Welser Geschichte.
Im ehemaligen Minoritenkloster konnten Besucher eine Auswahl dieser bedeutenden Funde hautnah erleben. DarĂŒber hinaus spannte die Sonderausstellung âSpurensuche ArchĂ€ologieâ einen weiten zeitlichen Bogen von der römischen Stadt Ovilava bis zur frĂŒhen bajuwarischen Kultur. Besonders Schmuck, Keramik, Grabbeigaben und viele weitere Exponate machten die Vergangenheit lebendig.
Das Stadtmuseum Wels machte mit dieser Ausstellung deutlich, wie wichtig archĂ€ologische Arbeit fĂŒr unser VerstĂ€ndnis der Vergangenheit ist. Die Besucher konnten nachvollziehen, wie Wissenschaftler durch Grabungen mehr ĂŒber das Leben in Wels erfahren.


