EuropÀische MobilitÀtswoche 2025
Motto: MobilitĂ€t fĂŒr alle

Die EuropĂ€ische MobilitĂ€tswoche findet jĂ€hrlich vom 16. bis 22. September statt. Ziel ist es, Bewusstsein fĂŒr klimafreundliche MobilitĂ€t zu schaffen, Verkehrsprobleme sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Die Stadt Wels beteiligt sich auch heuer an der EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche (EMW). Unter dem Motto âMobilitĂ€t fĂŒr alleâ stehen klimafreundliche und innovative Verkehrslösungen im Mittelpunkt. Sie zeigt, wie vielseitig nachhaltige Fortbewegung ist â vom ZufuĂgehen ĂŒber Radfahren bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Carsharing.
Besondere Highlights: Das bereits etablierte MobilitĂ€tsfest findet wie im Vorjahr gegen Ende der Aktionswoche am Samstag, 20. September statt. Am Sonntag, 21. September folgt eine Radausfahrt mit anschlieĂendem BrĂŒckenpicknick bei der neuen RömerbrĂŒcke zwischen Wels und SchleiĂheim.
ProgrammĂŒbersicht
Wochenprogramme
Freifahrten in Abendbussen
- Freifahrt in allen Abendbussen (Linie A1+A2) der Wels Linien
- Freifahrt Timo (ganze Woche) - Thalheim
Wochenprogramm âMeterMachenâ - Schritte-Challenge
- App âWalk 15â downloaden
- fĂŒr die Schritte-Challenge hier registrieren
Machen wir gemeinsam Meter und Wels somit zur aktivsten Stadt Europas!
StraĂenmalaktion âBlĂŒhende StraĂenâ
Von Montag, 22. bis Freitag, 26. September verzieren SchĂŒler der Volksschulen 6 Neustadt sowie Volksschulen 8 und 9 Vogelweide an den Schultagen jeweils von 07:30 bis 12:00 Uhr im Rahmen der Schulen-StraĂenmalaktion âBlĂŒhende StraĂenâ die in diesem Zeitraum gesperrte GrillparzerstraĂe (Neustadt) und die Dr. Breitwieser-StraĂe (Vogelweide). Ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt ist die Wallerer StraĂe (zwischen MozartstraĂe und Anton-Bruckner-StraĂe). Hier finden ab Montag, 22. September verschiedene Aktionen von den Schulen in der Neustadt (Wallerer StraĂe) statt.
Tagesprogramme
- Kostenloser Kinderfahrradkurs in Zusammenarbeit mit dem ARBĂ | 15:00 bis 17:00 Uhr | Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten im Friedenspark
- Die Kurse sind fĂŒr Kinder im Volksschulalter (bitte Rad und Helm selbst mitbringen)
- Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter buero-ganzert@wels.gv.at oder telefonisch unter +43 7242 235 3051
- Alternative Rock im Abendbus | ab 20:55 | Abendbuslinie 1 - Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz
- KĂŒnstler: Container of Fools
- FrĂŒhstĂŒckssackerl-Verteilaktion fĂŒr alle die umweltfreundlich per öffentlichem Verkehr, Fahrrad oder zu FuĂ unterwegs sind | ab 06:30 Uhr | Hauptbahnhof (beidseitig)
- Schulaktion âBlĂŒhende StraĂenâ und Dankesackerl-Verteilaktion der Volksschule 4 Pernau | 07:30 bis 12:00 Uhr | Handel-Mazzetti-StraĂe
- Bitte die entsprechende StraĂensperre der Handel-Mazzetti-StraĂe beachten!
- Kabarett im Bus mit Josef Jöchl | ab 16:25 Uhr | Linie 1 - Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz
- Kostenlos NachtwÀchterwanderung durch die Welser Innenstadt | ab 19:00 Uhr | Treffpunkt: Ledererturm
- Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter buero-ganzert@wels.gv.at bzw. telefonisch unter +43 7242 235 3051
- FrĂŒhstĂŒckssackerl-Aktion der Gemeinde Thalheim fĂŒr alle die am Weg zur Arbeit umweltfreundlich per Fahrrad oder zu FuĂ unterwegs sind | ab 06:30 Uhr | Trodatsteg
- Radausfahrt der Welser Radler ĂŒber die stĂ€dtischen Radhauptrouten (Wels Ost bis Wels West) | 17:00 Uhr | Treffpunkt Minoritenplatz
- Ausklang beim Pub-Quiz im Musikpub RewĂŒ
- Pub Quiz zum Thema MobilitĂ€t | ab 19:00 Uhr | Musikpub RewĂŒ, Hafergasse 6
- verbindliche Anmeldung telefonisch unter +43 7242 453 39 (tÀglich ab 17:00 Uhr)
- Schulaktion âBlĂŒhende StraĂenâ: StraĂenmalaktion des Franziskus Gymnasiums | 09:30 bis 11:30 Uhr | Karl-Loy-StraĂe
- Bitte die entsprechende StraĂensperre der Karl-Loy-StraĂe beachten!
- Hip Hop im Abendbus | ab 20:55 Uhr | Abendbuslinie 1 - Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz
- KĂŒnstler: IBO, Haag und Haschmir
- Radparcours der VS 4 Pernau | 08:00 bis 14:00 Uhr | Handel-Mazzetti-StraĂe
- GEHmeindeRADsitzung des Welser Gemeinderates | 15:00 Uhr | Stadthalle
- Auch heuer sind die Mandatare eingeladen, zur ersten Sitzung des Gemeinderates nach der Sommerpause klimafreundlich zu kommen â zu FuĂ, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kostenlose Themenwanderung âVom Wasser zu den Schienenâ der Austria Guides | 16:00 Uhr | Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz (Eingang BĂ€ckergasse)
- Die StadtfĂŒhrung greift die historische Entwicklung der MobiltitĂ€ auf - von der Schifffahrt auf der Traun ĂŒber die Pferdeeisenbahn bis zur Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt
- Verbindliche Anmeldung per E-Mail unter buero-ganzert@wels.gv.at oder telefonisch unter +43 7242 235 3051
- Sonntagsmesse samt FrĂŒhstĂŒckssackerl-Verteilaktion | 09:00 Uhr | Pfarre Pernau
- FĂŒr alle Besucher, die klimafreundliche anreisen
- Nur solange der Vorrat reicht
- Radausfahrt mit anschlieĂendem BrĂŒcken-Picknick bei der neuen RömerbrĂŒcke Wels-SchleiĂheim | 10 Uhr | Treffpunkt: Welios
- Nach einer kurzen Besichtigung der Volksgarten-Baustelle fĂŒhrt die Route entlang des Treppelweges an der Traun bis zur neuen RömerbrĂŒcke
- Vor Ort kurze PrĂ€sentation zum Bau der BrĂŒcke
- Entweder Selbstverpflegung oder vor Ort, zur VerfĂŒgung gestellt durch das Lokal Mika und die Stadt Wels (nur so lange der Vorrat reicht)
- GlĂŒcksrad des KlimabĂŒndnis OĂ
- âApfel-Zitroneâ- Aktion | 09:00 bis 10:00 Uhr | beim Integrativen Schulzentrum Vogelweide
- Gemeinsam mit der Verkehrsinspektion Wels messen SchĂŒler die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos
- Fahrzeuglenker werden dabei entsprechend der Fahrgeschwindigkeit âbelohntâ oder âermahntâ
MobilitÀtsfest am Samstag, 20. September
Das MobilitĂ€tsfest ist der Höhepunkt der EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche in Wels. Am Samstag, 20. September 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr verwandelt sich der Kaiser-Josef-Platz in ein buntes ErlebnisgelĂ€nde rund um klimafreundliche MobilitĂ€t. Die Veranstaltung wird als Green Event durchgefĂŒhrt â bitte daher möglichst umweltfreundlich anreisen.
Auch bei der Marktgemeinde Thalheim findet an diesem Tag - von 14:00 bis 18:00 Uhr - ein MobilitÀtsfest statt. NÀhere Infos dazu der Gemeindewebsite unter www.thalheim.at.
Programm-Highlights
- Offizielle Eröffnung um 11:00 Uhr
- InfostĂ€nde: Stadt Wels, KlimabĂŒndnis OĂ, Klinikum Wels-Grieskirchen, Verein Welser Radler, Wels Linien, ĂAMTC, MIVA Austria u. v. m.
- Fahrradservice: kostenloser Fahrradcheck (ĂAMTC) & Fahrradcodierung (Lebenshilfe)
- Kinderprogramm: HĂŒpfburg, Spielmobil, Kinderschminken, Bastelstation, Radparcours mit Trainern von RadUp
- Showacts & Unterhaltung: Trial-Show mit Dominic Grill, Musik & Mitmachaktionen
- Kulinarik: Regionale Bio-Ăpfel, vergĂŒnstigte Speisen & GetrĂ€nke vom Lokal Mika
Gewinnspiel
Beim groĂen MobilitĂ€tsfest-Gewinnspiel warten wieder zahlreiche attraktive Preise:
- Hauptpreis: Klimaticket Oberösterreich inkl. Kernzone Wels
- Weitere Gewinne: Klimatickets Kernzone Wels, zwei Fahrsicherheitstrainings âPersonal Coaching PKWâ (ĂAMTC), drei Monate gratis E-Carsharing, Fahrradhelme & mehr.
Teilnahme
- Gewinnspiel-Stimmzettel ausfĂŒllen
- Online unter Gewinnspiel zur EuropÀischen MobilitÀtswoche 2025
- Analog im BĂŒrgercenter (Rathaus, EG, ZNr. 7) oder beim Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2, EG)
- Download der analogen Gewinnspielkarte (downloaden - ausfĂŒllen - ausdrucken - abgeben)
- Abgabe bis 19. September, 12:00 Uhr digital via Online-Formular oder analog wĂ€hrend der allgemein gĂŒltigen Ăffnungszeiten im BĂŒrgercenter (Rathaus, EG, ZNr. 7) oder beim Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2, EG)
- Abgabe beim Fest bis kurz vor der Ziehung (12:00 Uhr) möglich
Wichtig: Um zu gewinnen, muss man bei der Ziehung anwesend sein!



