Hans Plank - Ausstellung
Anlässlich seines 100. Geburtstags wird das Schaffen von Hans Plank in einer Ausstellung gewürdigt. Seine Holzschnitte, Ölgemälde und Aquarelle zeigen eindrucksvoll die Kraft von Farbe und Form und lassen den unerschütterlichen Gestaltungswillen des Künstlers spürbar werden. Planks Werke verbinden sich mit seiner Umgebung und entfalten eine zeitlose Ausdruckskraft, die bis heute berührt.
Hans Plank
Hans Plank würde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern – mit ein Anlass für die Galerie der Stadt Wels, den Maler und Grafiker, der 1925 in Weng im Innkreis geboren wurde und bis zu seinem plötzlichen Tod 1992 mit seiner Familie in St. Peter bei Braunau am Inn lebte, mit einer Ausstellung zu würdigen und einen Einblick in sein reiches künstlerisches Schaffen zu geben.
Seine Holzschnitte, Ölgemälde und Aquarelle lassen seinen ungetrübten Gestaltungswillen in der Zeit des Neuanfanges im vorigen Jahrhundert erspüren. Schon in sehr jungen Jahren äußert er den Wunsch, „Akademischer Kunstmaler“ zu werden. Er studiert von 1950 bis 1954 bei Albert Paris Gütersloh und Herbert Böckl an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.
In den 1960er Jahren befasst er sich zusätzlich zur Ölmalerei intensiv mit den gestalterischen Möglichkeiten der Holzschnitttechnik. In der Kraft der Farbe und im Wirkungsfeld der Bildfläche findet er in Einklang mit dem Motiv zu einer ausdrucksstarken und künstlerisch sprechenden Bildgestalt. Hans Plank verbindet sich mit seiner Umgebung durch sein künstlerisches Erleben und hinterlässt mit seinem Oeuvre einen zeitlos gültigen, erfreulichen Ausdruck des Menschen.
Programm zur Eröffnung
Wann? | Donnerstag, 25. September 2025, 19:00 Uhr, Minoritenplatz 4 |
Programm | Begrüßung durch Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger |
Einführende Worte von Karin Zorn, Leiterin der Galerie der Stadt Wels | |
Musikalische Umrahmung | Declyn Lehner, Violine |
Aaliyah Lehner, Violoncello |
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten
Ausstellungsdauer | Donnerstag, 25. September 2025 bis einschließlich Sonntag, 4. Jänner 2026 |
Öffnungszeiten | |
Dienstag bis Freitag | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Sonntag und Feiertag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Montag | geschlossen |
Tickets
Ticketart | Einzelpreis | Gruppenpreis |
Erwachsene | 3,50 Euro | 2,50 Euro |
Kinder / Schüler | 1,50 Euro | 1,00 Euro |
Studenten / Senioren | 2,50 Euro | 1,50 Euro |
Familien | 7,00 Euro |