Welser Stadtmuseum mit vollem Mai-Programm
Die Aktionswoche findet von Samstag, 10. bis Sonntag, 18. Mai unter dem Motto âMuseen bewegenâ statt. Museen sind sowohl Erinnerungsorte als auch lebendige DiskussionsrĂ€ume fĂŒr aktuelle Themen und Fragestellungen. Das Gedenkjahr 2025 erinnert an bewegende Ereignisse, wie das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Doch Bewegung ist auch im wörtlichen Sinne zu verstehen: RĂ€tsel-Rallyes und Workshops laden zur aktiven Auseinandersetzung mit der Geschichte ein. Geöffnet sind Burg und Minoriten wie ĂŒblich Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr. An Montagen ist generell geschlossen. NĂ€here allgemeine Informationen zu den beiden HĂ€usern sind unter wels.at/stadtmuseum zu finden
In der Burg können in der gesamten Woche wĂ€hrend der regulĂ€ren Ăffnungszeiten Jung und Alt die RĂ€tsel-Rallye âSchneller, weiter, höher!â absolvieren. Dabei geht es um eine âbewegendeâ Spurensuche zum Thema MobilitĂ€t quer durch die Jahrhunderte und die Dauerausstellung (mit Ausnahme des derzeit wegen Umbau geschlossenen Museums der Heimatvertriebenen). Die FĂŒhrung âAlltag in TrĂŒmmernâ erzĂ€hlt am Samstag, 10. und Sonntag, 18. Mai jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr von den Gefahren und Nöten sowie den Schwierigkeiten des Alltags der ersten Jahre nach dem Kriegsende in Wels. Als thematisch passender Nachzieher folgt am Dienstag, 27. Mai um 19:00 Uhr der Vortrag âWels 1945â, detaillierte Informationen dazu folgen zeitgerecht.
Die archĂ€ologische Sammlung in den Minoriten bietet ganzwöchig wĂ€hrend der regulĂ€ren Ăffnungszeiten die RĂ€tsel-Rallye âAlle Wege fĂŒhren nachâŠâ an. Passend zum âbewegendenâ Motto der Aktionswoche geht es dabei um die Themen Fortbewegung, Handel und Transport. Wer schon immer wissen wollte, wie die antiken Handwerker arbeiteten, ist bei den ArchĂ€ologie-Workshops richtig. Unter professioneller Anleitung können die Besucher auf den Spuren der Kelten am Samstag, 10. Mai von 14:00 bis 16:30 Uhr einen Wellenarmreif und/oder am Sonntag, 11. Mai von 10:30 bis 15:30 Uhr einen SpiralanhĂ€nger anfertigen. âDem Tod auf der Spurâ ist schlieĂlich am Donnerstag, 15. Mai um 18:30 Uhr der gleichnamige Vortrag: Im GrĂ€berfeld Ost im Bereich des heutigen Bahnhofs werden seit mehr als 150 Jahren menschliche Ăberreste und Grabbeigaben aus der Römerzeit gefunden.
â
Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer (Wirtschaft und Wissen): âDer Internationale Museumstag dauert in Wels traditionell eine ganze Woche! Das heurige Motto passt perfekt zum Programm: Dieses bewegt die GĂ€ste im wörtlichen und im ĂŒbertragenen Sinne in vielerlei Hinsicht. Ein Besuch in den HĂ€usern des Stadtmuseums ist nicht nur im Mai, sondern ganzjĂ€hrig ein Erlebnis fĂŒr die gesamte Familie!â
Bildhinweise: Stadtmuseum Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).