Welser MobilitÀtswoche: Positive Bilanz
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr â 2024 hatten die massiven RegenfĂ€lle und das drohende Hochwasser starke Auswirkungen auf das Programm â hatten die Veranstalter heuer GlĂŒck mit dem Wetter.
Das Motto fĂŒr das Programm lautete auch heuer wieder âMeterMachenâ. Im gesamten Aktionszeitraum war die Benutzung aller Abendbusse der Wels Linien (A1 und A2) kostenlos. Zahlreiche Schul-StraĂenmalaktionen unter dem Motto âBlĂŒhende StraĂenâ, ein kostenloser Kinderfahrradkurs im Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten, Musik und Kabarett im Abendbus, ein Pub Quiz, FrĂŒhstĂŒckssackerl-Verteilaktionen, eine kostenlose NachtwĂ€chterfĂŒhrung und eine Rad-Ausfahrt mit anschlieĂendem BrĂŒcken-Picknick bei der neuen RömerbrĂŒcke Wels-SchleiĂheim standen im heurigen Jahr auf dem Programm und erfreuten das Publikum.
Als Höhepunkt der heurigen Welser MobilitÀtswoche fand am Samstag, 20. September bei strahlendem Sonnenschein das MobilitÀtsfest am Kaiser-Josef-Platz statt. Neben dem gewohnt bunten Programm rund um alle Formen nachhaltiger und umweltfreundlicher MobilitÀt gab es auch wieder ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen: Der Hauptpreis war heuer ein Klimaticket Oberösterreich inklusive Kernzone Wels.
MobilitĂ€tsstadtrat Stefan Ganzert: âDas Programm der Welser MobilitĂ€tswoche war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Es war schön zu sehen, wie alle Altersgruppen â von Jung bis Alt â am Programm der Aktionswoche teilgenommen haben. Vielen Dank an alle Mitwirkenden fĂŒr den reibungslosen Ablauf.â
Bildhinweise: gewefoto (MobilitÀtstag) bzw. Stadt Wels (restliche Fotos). Abdruck bei Nennung honorarfrei