Welser Gemeinderat mit Infrastruktur- und Klimathemen
Einstimmig wurde der Ankauf eines nicht ganz 2.300 Quadratmeter groĂen GrundstĂŒckes in der MitterhoferstraĂe in der Pernau beschlossen. Dort wird die Stadt Wels kĂŒnftig eine GrĂŒnschnittsammelstelle betreiben. Wichtige Information in diesem Zusammenhang: Die bestehende Sammelstelle in der GrĂŒnen Zeile in Lichtenegg wird von Dienstag, 6. bis voraussichtlich Ende Mai wegen Erneuerung nicht zur VerfĂŒgung stehen. Wer in diesem Zeitraum GrĂŒnabfĂ€lle entsorgen möchte, kann dies in der Sammelstelle bei den Kleingartenanlagen WaidhausenstraĂe tun.
Wie bereits berichtet, hat die Rosinak & Partner ZT GmbH aus Wien im Auftrag der Stadt eine Klimastrategie erarbeitet. Diese hat zum Ziel, Wels langfristig als lebenswerten Ort zu erhalten, Risiken frĂŒhzeitig zu erkennen und Handlungsfelder zur Anpassung zu definieren. Auf Basis einer Verwundbarkeitsanalyse ergaben sich dabei 13 zentrale Handlungsfelder: GesundheitsprĂ€vention an Hitzetagen, Schutz und UnterstĂŒtzung besonders gefĂ€hrdeter Gruppen, Bewusstseinsbildung als Hilfe zur Selbsthilfe, VersickerungsfĂ€higkeit und Entsiegelung, Regenwassermanagement und nachhaltige BewĂ€sserung, klimaangepasste technische Infrastruktur, klimaangepasste öffentliche RĂ€ume und Verkehrsinfrastruktur, BiodiversitĂ€tsförderung, klimafitte Gestaltung von GrĂŒnrĂ€umen, klimarelevante Grundlagen und Vorgaben, klimafitte GebĂ€udegestaltung, förderungsorientiertes Planen und Bauen sowie klimaangepasste Freizeiteinrichtungen und VeranstaltungsstĂ€tten. Der Beschluss der Welser Klimastrategie erfolgte im Gemeinderat mit Stimmenmehrheit.