Welser âGEHmeindeRADâ mit erster Herbst-Sitzung
Mit Stimmenmehrheit beschlossen wurde eine mit breiter fraktioneller Mehrheit eingebrachte Resolution an Innenminister Mag. Gerhard Karner, Bundesministerium fĂŒr Inneres und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, BA MA. Konkret heiĂt es darin: âDer Gemeinderat der Stadt Wels fordert die oben Genannten auf, den Personalstand der in Wels tĂ€tigen Polizistinnen und Polizisten zu erhöhen. BegrĂŒndung: Bei einer parlamentarischen Anfrage im heurigen Sommer wurde festgestellt, dass im Vergleich zu StĂ€dten wie Villach, St. Pölten, Linz und Steyr eine personelle Ungleichbehandlung in Hinblick auf âPlanstellen versus Einwohnerzahlâ fĂŒr die Polizei Wels gegeben ist. Mit diesem Personalstand ist die Polizei nur mehr schwer in der Lage, den laufenden Arbeitsanfall neben den sonstigen Verpflichtungen zu bewĂ€ltigen. Gerade der Wunsch nach mehr Geschwindigkeitskontrollen, FuĂstreifen und mehr PolizeiprĂ€senz auf den StraĂen ist immer wieder ein groĂes Thema bei der Welser Bevölkerung. Der Gemeinderat der Stadt Wels fordert daher eine substanzielle Erhöhung des Personalstandes, um dem Wunsch der BĂŒrger gerecht zu werden.â
Wels sorgt in seinen SpielstĂ€tten auch in den Saisonen 2026/2027 und 2027/2028 fĂŒr jede Menge kultureller Höhepunkte: Durch den nun einstimmig gefassten Grundsatzbeschluss kann die Dienststelle Kultur und Wissen nun KĂŒnstler und Agenturen kontaktieren und fĂŒr die genannten Spielzeiten engagieren. Die FederfĂŒhrung liegt bei den TheaterspielplĂ€nen sowie beim Kinder- und Jugendtheater wie bisher bei der Dienststelle selbst. Auch bei den externen Intendanten folgt die Stadt dem Motto âNever change a winning teamâ: Helmut Schmidinger wird sich wieder um die Programmierung der Abonnementkonzerte kĂŒmmern, Wolfgang Homar um die Burggartenkonzerte und das Trio Gerti Tröbinger/Ruth Humer/Maria DĂŒrrhammer um das Figurentheaterfestival.
Die Welser Betriebsansiedelungs-GmbH (WBA) beabsichtigt in der Fernreither StraĂe in Wimpassing (Wels-West) die Ansiedelung weiterer Betriebe. Dazu ist die Umwidmung mehrerer TeilflĂ€chen nötig. Die erforderlichen Ănderungen des FlĂ€chenwidmungsplanes und des Ărtlichen Entwicklungskonzeptes fĂŒr die Erweiterung des Betriebsbaugebietes fielen mit Stimmenmehrheit. Verkehrstechnisch ist das bestehende Betriebsbaugebiet durch die Anschlussstelle Wels Wirtschaftspark an die A8 Innkreis Autobahn bekanntlich bestens erschlossen.
Im Bild (Resolution âMehr Polizeiâ, v.l.):
Die StadtrĂ€te Thomas Rammerstorfer und Dr. Martin Oberndorfer, BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl sowie die VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger und Gerhard KroiĂ.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei)