Welser Burggartenkonzerte trotz Regensommers beliebt
Aufgrund der oft unsicheren Wetterlage fanden von den 13 Konzerten insgesamt sechs an den Ausweich-Spielorten Stadttheater Greif (RainerstraĂe 2) beziehungsweise Stadthalle (PollheimerstraĂe 1) statt. Dennoch nahmen knapp 6.000 Besucher (2024: rund 7.600) die Gelegenheit zum kostenlosen Genuss hochwertiger Blasmusik-KlĂ€nge wahr. Erstmals stand dabei ein JubilĂ€um eines Welser Klangkörpers â nĂ€mlich des Eisenbahnermusikvereins Wels (EMV) â im Vordergrund.
Dieser stellte seine 100-Jahre-Feierlichkeiten unter das Motto âFreunde feiern gemeinsamâ: Zur Eröffnung der Konzertreihe am Donnerstag, 5. Juni boten der EMV Wels und das vereinseigene Jugendorchester âVielharmonicsâ Bekanntes und Ăberraschendes aus 100 Jahren Musikgeschichte sowie zum Abschluss den GroĂen Zapfenstreich unter der Mitwirkung der Garde Sierning und des k.u.k. Infanterie-Regiment Nr. 14 Traditionscorps-Hessenbund Wels.
Das diesjĂ€hrige Abschlusskonzert bestritt der Musikverein Jung St. Marien am Donnerstag, 28. August. In diesem Rahmen ĂŒberreichte der scheidende EMV-Kapellmeister und langjĂ€hrige Intendant der Konzertreihe Konsulent Wolfgang Homar (im Bild l.) VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ (2.v.r., er vertrat BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl) und Kulturreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger (2.v.l.) den vereinseigenen JubilĂ€umswein. Auch Mag. Carmen Zeitlinger (Obfrau MV Jung St. Marien, m.) und Bezirkskapellmeister Dipl.-Ing. Christian Weixlbaumer (r.) feierten mit.
FĂŒr die Burggartenkonzerte 2026 ist auf besseres Sommerwetter zu hoffen. Die insgesamt 13 Donnerstagabend-Termine mit Start am 4. Juni sowie das Motto â1.250 Jahre Castrum Uuelesâ (Ă€lteste urkundliche ErwĂ€hnung von Wels) stehen jedenfalls schon einmal fest.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Kulturreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âAuch wenn das Wetter nicht immer ideal war, schenkten die Burggartenkonzerte wieder unvergessliche Sommerabende voller Musik und Gemeinschaft. Wir bedanken uns bei allen Musikerinnen und Musikern fĂŒr die gute Unterhaltung, beim Publikum fĂŒr seine Treue und ganz besonders bei Wolfgang Homar, ohne den diese Konzertreihe nicht dieselbe wĂ€re.â
Bildhinweise: Siehe Dateiname beziehungsweise Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).