Wels weist filmisch auf mentale Last von Frauen hin
Zu sehen gibt es bei freiem Eintritt den Film âDer ganz normale Wahnsinn â Working Mumâ von Regisseur Douglas McGrath mit u.a. Sarah Jessica Parker und Pierce Brosnan. Der Filmabend startet um 18:00 Uhr mit einem Empfang bei GetrĂ€nken und Brötchen. Nach der BegrĂŒĂung um 19:00 Uhr lĂ€uft der Film rund 95 Minuten. Danach diskutieren um 20:30 Uhr Mag. Julia Commenda vom proges Frauengesundheitszentrum Wels und Manuela Schauer (psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Coach) rund eine Stunde ĂŒber den Film, bevor die Veranstaltung bei den restlichen GetrĂ€nken und Brötchen ausklingt.
Die Moderation des Abends ĂŒbernimmt die stĂ€dtische Frauenbeauftragte Claudia Glössl, MAS MSc MA. Bei dieser sind ab Donnerstag, 8. Mai verbindliche Anmeldungen mit Namen, Adresse und Telefonnummer per E-Mail unter fg@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 5050 möglich.
Details zum Film âDer ganz normale Wahnsinn â Working Mumâ finden Interessierte bereits jetzt unter programmkinowels.at/film-detail/der-ganz-normale-wahnsinn-working-mum im Internet. Der Inhalt zeigt einmal mehr, dass die Rolle des Alltagsmanagements nach wie vor hauptsĂ€chlich Frauen innehaben. Neben Familie, Kindern und Beruf sind allerhand oft zu wenig wahrgenommene Kleinigkeiten zu organisieren, damit âdas Werkl renntâ. Das alles unter einen Hut zu bringen, versetzt betroffene Frauen unter einen enormen Druck. Diese sogenannte mentale Last gilt es zu beschreiben, aufzuzeigen und VerĂ€nderungen fĂŒr eine gerechte Aufteilung der Arbeit zu schaffen.
Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âFrauen erbringen tagtĂ€glich sowohl im Beruf als auch im privaten Umfeld unschĂ€tzbare, unverzichtbare und leider oft auch unsichtbare Leistungen. Mit bewusstseinsbildenden Veranstaltungen wie dem Filmabend im Programmkino möchten wir den Alltagsmanagerinnen mehr Anerkennung und Sichtbarkeit verschaffen und ein Umdenken in der Gesellschaft anregen.â