Wels wartet wieder mit vielen Weihnachtsgeschenken auf
Ein auĂer(spielplan)mĂ€Ăiges Konzert hat die Dienststelle Kultur und Wissen fĂŒr Dienstag, 2. Juni im nĂ€chsten Jahr organisiert: An diesem Tag gastieren die Wiener ChormĂ€dchen im Stadttheater Greif (RainerstraĂe 2). Was 2004 mit einer Handvoll SĂ€ngerinnen begann, ist inzwischen ein professioneller Kammerchor von 25 engagierten jungen Damen zwischen zehn und 14 Jahren. Die MĂ€dchen werden nach den Methoden der Wiener SĂ€ngerknaben unterrichtet. Ziel ist ein natĂŒrlicher, mĂŒheloser Klang und ein breit gefĂ€chertes Repertoire. Beginn ist um 19:30 Uhr, Karten sind beim Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif sowie unter stadtwels.jetticket.net im Internet erhĂ€ltlich. FĂŒr nĂ€here Infos zu den regulĂ€ren SpielplĂ€nen und Abos siehe wels.at/kulturinwels unter âKulturabonnementsâ!
Das Kulturzentrum Alter Schlachthof (DragonerstraĂe 22) bietet etwa Gutscheine im Wert von 5 oder 10 Euro, eine Jahreskarte um 320 Euro oder jede Menge Karten fĂŒr Einzelveranstaltungen (Details siehe www.schlachthofwels.at/programm). Bestellungen und Reservierungen sind jederzeit per E-Mail unter office@schlachthofwels.at oder unter Tel. +43 7242 672 84 möglich.
Die perfekte Entspannung, wenn es dunkel und kalt ist, bietet das Welldorado (Rosenauer StraĂe 70). Infos zu Wertgutscheinen, Jahreskarten, Zehnerblöcken etc. fĂŒr Hallenbad und Sauna sind unter wels.at/welldorado, fĂŒr die Eishalle (BauernstraĂe 43) unter wels.at/eishalle im Internet zu finden.
Gutscheine der stĂ€dtischen Volkshochschule sind im Greif-Infopoint (RainerstraĂe 2) erhĂ€ltlich und fĂŒr alle Kurse und Seminare einlösbar. Informationen dazu gibt es unter wels.at/vhs im Internet! Die â800 Jahre Welsâ-Version von DKT (âDas kaufmĂ€nnische Talentâ) und die zu diesem JubilĂ€um produzierten HĂ€ferl sind in der Wels Info (Stadtplatz 44) erhĂ€ltlich.
Der Kalender âBilder aus dem Stadtarchiv 2026â zeigt unter dem Motto âWels im Wandel der Jahrzehnteâ zwölf ausgewĂ€hlte Motive der Entwicklung und des vielfĂ€ltigen Stadtbildes von Wels. ErhĂ€ltlich ist er â wie berichtet â im Stadtarchiv (Maria-Theresia-StraĂe 33, auch per E-Mail unter a@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 7680 bestellbar, das Gleiche gilt fĂŒr das Anfang 2024 erschienene Buch âBilder aus dem Stadtarchivâ), im Stadtmuseum Burg (Burggasse 13), bei der Wels Info (Stadtplatz 44) sowie bei den Buchhandlungen Haas (Stadtplatz 34), Thalia (RingstraĂe 16 und Gunskirchener StraĂe 7), Friedhuber (Pfarrgasse 9) und Weinphilosoph (BahnhofstraĂe 10).