Wels investiert rund 6,6 Mio. Euro in Schulen
Allgemeines
Konkret ist die Stadt Wels Schulerhalterin von 18 Pflichtschulen. Diese teilen sich in zehn Volksschulen (VS), sechs Mittelschulen (MS), ein Integratives Schulzentrum (ISZ) sowie eine Polytechnische Schule (Poly) auf. Im aktuellen Schuljahr 2025/2026 besuchen dort mehr als 4.700 SchĂŒler in rund 240 Klassen den Unterricht. Von den genannten 18 Pflichtschulen werden elf als ganztĂ€gige Schulformen (GTS) gefĂŒhrt: NĂ€mlich vier Volksschulen, alle sechs Mittelschulen und das ISZ.
All diese SchulgebĂ€ude gehören natĂŒrlich regelmĂ€Ăig in Schuss gehalten. Deren Erhaltung beziehungsweise Erweiterung erforderte bereits in den vergangenen Jahren stĂ€dtische Investitionen in Millionenhöhe. Ein Beispiel aus dem heurigen Jahr sind die rund 1,3 Mio. Euro in der MS 8 Lichtenegg fĂŒr die Sanierung der Raiffeisen Arena (Dreifachturnhalle) und der Heizungsanlage.
Das Schulsanierungskonzept sieht â vorbehaltlich der entsprechenden Beschlussfassungen â im Rahmen der nĂ€chsten sechs Jahre Investitionen von rund 5,6 Mio. Euro vor. Zudem ist im heuer prĂ€sentierten Masterplan Kinderbetreuung und Schulen die Zusammenlegung der VS 10 und 11 Lichtenegg samt Schaffung von 150 GTS-PlĂ€tzen im AusmaĂ von rund 1 Mio. Euro vorgesehen. Somit ergibt sich ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 6,6 Mio. Euro:
Umsetzung 2026
Im kommenden Jahr sind gleich in drei Stadtteilen Pflichtschulen fĂŒr Sanierungen vorgesehen. Das gröĂte Investitionsvolumen entfĂ€llt dabei auf das Schulzentrum Vogelweide: Dort steht in den Volksschulen 8 und 9 die Sanierung der Fenster und der EingangstĂŒren an. DarĂŒber hinaus wird im gesamten Schulzentrum Vogelweide die Heizungsanlage erneuert. FĂŒr die genannten MaĂnahmen ist insgesamt 1 Mio. Euro vorgesehen. Dazu kommen kleinere BetrĂ€ge von rund 150.000 Euro fĂŒr den Austausch der Beleuchtung in der Turnhalle der Mittelschulen 2 und 3 Pernau sowie rund 54.000 Euro fĂŒr die Sanierung des Liftes in der Mittelschule 5 Neustadt.
Umsetzung 2028 und 2029
In den beiden darauffolgenden Jahren ist einerseits die Lichtenegg an der Reihe: Dort bekommen die Volksschulen 10 und 11 neue Fenster und eine neue Beschattung. Zudem stehen Sanierungen bei der AsphaltflĂ€che des Parkplatzes sowie bei der Fassade, der Heizungsanlage, der Turnhalle (Innenbereich und SanitĂ€ranlagen) sowie des Daches am Plan. Zu diesen rund 1,7 Mio. Euro kommt wie erwĂ€hnt rund 1 Mio. Euro fĂŒr die Schaffung von 150 GTS-PlĂ€tzen am Standort Lichtenegg dazu. Somit ergibt sich eine Gesamtinvestition von rund 2,7 Mio. Euro. Andererseits werden in der Neustadt bei der Volksschule 6 um rund 300.000 Euro die SanitĂ€ranlagen saniert.
Umsetzung 2030 und 2031
In den folgenden beiden Jahren ist nochmals die Pernau dran: Bei der Volksschule 4 stehen der Austausch der Fenster im Altbau, eine neue Beschattung sowie Sanierungen der Fassade, der SanitĂ€ranlagen, der Turnhalle (Innenbereich), des Daches mit Ausnahme der Turnhalle und des Kanals an. DafĂŒr sind rund 2,4 Mio. Euro veranschlagt.
ZusÀtzliche Volksschule
Weiters ist im Masterplan Kinderbetreuung und Schulen â wie berichtet â im Westen der Stadt mittelfristig der Neubau einer 14-klassigen Volksschule mit 120 GTS-PlĂ€tzen geplant. FĂŒr deren Bau sind Kosten von rund 20 Mio. Euro inklusive Einrichtung kalkuliert.
Zitate
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl: âMit den Investitionen von rund 6,6 Mio. Euro schafft Wels in den Stadtteilen optimale rĂ€umliche Voraussetzungen fĂŒr die SchĂŒler und die PĂ€dagogen. Besonders wichtig ist der weitere Ausbau der Ganztagsschul-PlĂ€tze, um Familie und Beruf kĂŒnftig noch besser miteinander vereinbaren zu können!â
Bildungsreferent VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger: âAuch die pĂ€dagogisch und fachlich besten LehrkrĂ€fte können ihre volle Leistung zum Wohle unserer Kinder nur dann bringen, wenn auch die Infrastruktur passt. Es freut mich fĂŒr die Welser SchĂŒler, Lehrer und Eltern, dass die Stadt Wels als Schulerhalterin auch in den kommenden Jahren die Bildungs-Rahmenbedingungen weiter verbessert!â
Stadtrat Ralph SchĂ€fer, MSc (Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung): âWels baut auch im Bildungsbereich! Die rund 6,6 Mio. Euro fĂŒr die stĂ€dtischen Schulen sind eine wichtige Investition in die Zukunft und kurbeln zudem die Baukonjunktur an. SelbstverstĂ€ndlich wird die Stadt Wels auch hier nach den GrundsĂ€tzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und ZweckmĂ€Ăigkeit vorgehen!â