Wels investiert in Radwege, Gehsteige und StraĂen
Aktuell stehen etwa die Errichtung des Radwegs GrĂŒnbachstraĂe und Arbeiten bei den Bushaltestellen Herminenhof und EnzianstraĂe sowie beim Geh- und Radweg Maria-Theresia-StraĂe auf dem Programm. GröĂere BaumaĂnahmen in nĂ€chster Zeit sind der Gehsteig und die Parkspur bei der Wimpassinger StraĂe sowie der Neubau der OberfeldstraĂe zwischen LaahenerstraĂe und der ZellerstraĂe.
Wie bereits berichtet, ist das StraĂenbauprogramm 2020 mit rund 4,4 Mio. Euro dotiert. Davon flieĂen rund 3 Mio. Euro in den Neubau von StraĂen und Gehsteigen. FĂŒr deren Erhaltung sowie die Errichtung und Sanierung von BrĂŒcken sind weitere 1,4 Mio. Euro vorgesehen. Einen groĂen Auftrag vergab der Stadtsenat ĂŒbrigens einstimmig am Dienstag, 28. April: Die Welser Firma West Asphalt beziehungsweise die Strabag werden Pflasterungs- beziehungsweise Oberbau- und Deckenarbeiten in Höhe von insgesamt mehr als 1,6 Mio. Euro durchfĂŒhren.
Aktuelle Informationen zu Tiefbaustellen sind hier zu finden.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl: âMit der Realisierung der meisten geplanten Tiefbauprojekte sichern wir ArbeitsplĂ€tze und schaffen gleichzeitig neue. Das ist gerade in der momentan sehr angespannten wirtschaftlichen Situation besonders wichtig. Wir mĂŒssen die Wirtschaft beleben, um die massive Arbeitslosigkeit so rasch als möglich zu verringern.â
Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner: âMit der Wiederaufnahme der Tiefbaustellen wird die Welser Verkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Zudem werden dadurch zahlreiche ArbeitsplĂ€tze erhalten beziehungsweise wieder neu geschaffen: Ein wichtiger Beitrag, um rasch aus der Krise zu kommen!â
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).