Wels feierte 240 Jahre sozialpsychische Beratung
Seit Ende 2017 ist das Sozialpsychische Kompetenzzentrum der Stadt Wels am Areal des Alten Schlachthofes (DragonerstraĂe 22 und 24) beheimatet â ein Ort, an dem Menschen in herausfordernden Lebenssituationen UnterstĂŒtzung, VerstĂ€ndnis und neue Perspektiven finden. In diesem Jahr gab es besonderen Grund zur Freude: Alle Fachbereiche gemeinsam feierten ihren 240. Geburtstag â ein beeindruckendes JubilĂ€um, das beim traditionellen Sozialstammtisch gebĂŒhrend gefeiert wurde.
50 Jahre Suchtberatungsstelle CIRCLE, 45 Jahre Sozialpsychische Beratungsdienste, 45 Jahre Alkoholberatungsstelle, 40 Jahre Beratungsstelle FAWE (Familien-, Paar- und psychosoziale Einzelberatung), 30 Jahre Streetwork, 19 Jahre Spielsuchtberatung und elf Jahre Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle/Drogenstreetwork NIKADO â zusammen ergeben sie 240 Jahre gelebte Menschlichkeit, Erfahrung und Engagement fĂŒr die Bevölkerung von Wels.
Nach der Vorstellung der vielfĂ€ltigen Beratungsangebote und Leistungsbereiche des Kompetenzzentrums sorgte Kabarettist Ingo Vogl mit dem Programm âPsychische Gâsundheitâ fĂŒr heitere Momente und ein herzliches Miteinander. BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und VizebĂŒrgermeisterin Sozialreferentin Christa Raggl-MĂŒhlberger bedankten sich bei Teilnehmern und Mitarbeitern der verschiedenen sozialen Organisationen fĂŒr ihren unermĂŒdlichen Einsatz â und, wie es sich fĂŒr einen Geburtstag gehört, bei der zustĂ€ndigen Dienststelle Sozialservice und Frauen mit einer groĂen JubilĂ€umstorte.
Detailinformationen zu den einzelnen Fachbereichen finden sich unter www.wels.gv.at > Leben in Wels > Soziales > Sozialangebote > Sozialpsychisches Kompetenzzentrum im Internet.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âUnsere sozialpsychischen Fachbereiche leisten seit Jahrzehnten einen unschĂ€tzbaren Beitrag fĂŒr die LebensqualitĂ€t in unserer Stadt. Sie bieten kostenlose und anonyme Hilfe, wenn Menschen in schwierigen Lebenssituationen UnterstĂŒtzung brauchen. Diese Angebote sind eine wichtige SĂ€ule des sozialen Zusammenhalts in Wels und zeigen, wie viel wir gemeinsam fĂŒr das Wohl unserer Bevölkerung erreichen können.â
Bildhinweise: Gerhard Wenzel (bei Nennung Abdruck honorarfrei).